Petra Leban

Beiträge zum Thema Petra Leban

Das Simmeringer Rinnböckhaus an der Grenze zum 3. Bezirk ist bald nur mehr Geschichte. | Foto: Fritsch
3

Abriss in Simmering
Auf das historische Rinnböckhaus folgt ein Hotel

Das historische Arbeiterwohnhaus in Simmering wird abgerissen. Der Grund: Es muss einem Hotel weichen. WIEN/SIMMERING. Hinter dem von außen zwar recht schlichten und unscheinbaren Haus in der Simmeringer Hauptstraße 3 verbirgt sich eine besondere Geschichte aus der früheren Arbeiterzeit. Doch in diesen Tagen verschwindet das sogenannte Rinnböckhaus aus dem Wiener Stadtbild, es wird abgerissen. Bereits im Winter vergangenen Jahres vermuteten Anrainer, dass der Abriss bevorstehen könnte. Damals...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
In Simmering engagieren sich Bewohner für den Erhalt des historischen Rinnböckhauses. | Foto: Fritsch

Zum Schutz historischer Gebäude
Bewohner sind für den Erhalt des Rinnböckhauses

Simmerings Bewohner und auch Politik fordern mehr Verständnis für ein historisches Gebäude in Simmering. SIMMERING. Das schlichte Haus in der Simmeringer Hauptstraße 3 scheint auf den ersten Blick unscheinbar, dahinter verbirgt sich aber eine historisch bedeutende Geschichte. Nun besteht allerdings die Sorge, dass der Abriss bevorsteht. Ursprünglich waren es zwei Rinnböckhäuser, die in der frühen Gründerzeit vom Unternehmer Josef Rinnböck errichtet wurden. Die Gebäude markieren den Beginn des...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Gasthaus „Zum braunen Hirschen“, Simmeringer Hauptstraße 60/ Ecke Hauffgasse 1, um 1930 | Foto: Archiv Bezirksmuseum Simmering
1 4 11

Simmeringer Hauptstraße
Eine Straße mit Geschichte

Die Geschichte der Simmeringer Hauptstraße reicht sehr weit zurück. SIMMERING. Als Teil der römischen Limesstraße marschierten in der Simmeringer Hauptstraße Soldaten nach Carnuntum. Funde, wie Münzen oder Öllämpchen, zeugen davon. Jahrhunderte lang diente die Straße als Durchzugsstrecke – eine sandige Landstraße mit geschottertem Fahrstreifen in der Mitte, umgrenzt von Feldern. Von Kutschen und VerwaltungNur einige Einkehrgasthöfe standen am Straßenrand und boten Kutschern und Pferden...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
„Früh übt sich“ –  Siegfried Heinrichs Sohn Bertl | Foto: Metzger/Lee

Simmering: Damals, in einer kleinen Konditorei…

Diese Textzeile des alten Schlagers passt genau auf die Konditorei Heinrich, die sich in der Zwischenkriegszeit auf Nummer 70 in der Simmeringer Hauptstraße befand. „So klein war das Geschäft eigentlich gar nicht“, wusste die mittlerweile verstorbene Konditorstochter Elsa Metzger zu erzählen, „links war die Vitrine mit den Mehlspeisen und Backwaren, rechts standen die Tische für die Gäste. Bei Schönwetter konnte man auch im Hof sitzen.“ Hinter dem Geschäfts- und Gastraum erstreckte sich die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.