Pfahlbauten

Beiträge zum Thema Pfahlbauten

Lieselore Meyer vom Kuratorium Pfahlbauten hat auch in St. Ruprecht in Klagenfurt gedreht. | Foto: Kuratorium Pfahlbauten
2

Keutschacher Steinzeit in Klagenfurt

Bevölkerung bekommt beim Welterbe-Tag einen Blick hinter die Kulissen zu den Forschungen zu Kärntens einzigem Welterbe. KEUTSCHACH/SEE/KLAGENFURT. Mit den Keutschacher Pfahlbauten hat Kärnten ein einzigartiges Stück Menschheitsgeschichte. Die Reste einer frühzeitlichen Siedlung sind am Grunde des Keutschacher Sees erhalten geblieben. Obwohl die Stätte seit mehr als 150 Jahren erforscht wird, gibt es für die Forscher noch unzählige Fragen zu klären. "Wo haben die Menschen ihre Toten begraben?",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Dreharbeiten im Keutschacher Moor mit Peter Zwettler, Obmann des Pfahlbauvereines, und Lieselore Meyer | Foto: Kuratorium Pfahlbauten
3

Pfahlbauten erleben
Wenn die Steinzeit digital wird

Bevölkerung bekommt beim Welterbe-Tag einen Blick hinter die Kulissen zu den Forschungen zu Kärntens einzigem Welterbe. KEUTSCHACH/SEE. Mit den Keutschacher Pfahlbauten hat Kärnten ein einzigartiges Stück Menschheitsgeschichte. Die Reste einer frühzeitlichen Siedlung sind am Grunde des Keutschacher Sees erhalten geblieben. Obwohl die Stätte seit mehr als 150 Jahren erforscht wird, gibt es für die Forscher noch unzählige Fragen zu klären. "Wo haben die Menschen ihre Toten begraben?", "Wenn man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die  wissens.wert.welt am Südring ist Sitz des Vereins  wissens.wert.welt und ein Ort der Wissensvermittlung | Foto: RMK
6

Beim Blue Cube blüht das Wissen

KLAGENFURT. Bei Kindern, Jugendlichen und Eltern ist dieser blaue Würfel eigentlich ein beliebtes Ausflugsziel: die wissens.wert.welt, die in unmittelbarer Nähe am Südring liegt. In Zeiten wie diesen sind Mitmachausstellungen wie diese vom Lockdown betroffen. Die aktuelle Ausstellung "Expedition ins Digi-Tal" kann jedoch virtuell besucht werden. Auf "wissenswertwelt.at" besteht die Möglichkeit, die Ausstellung digital zu besuchen – ganz coronakonform und zeitgemäß. Robotorguide Digi führt einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Pfahlbau-Fundstelle im Keutschacher See | Foto: Kuratorium Pfahlbauten

Unesco-Pfahlbauten
Es laufen Arbeiten im Keutschacher Pfahlbaudorf

Auch das Land Kärnten unterstützt den Erhalt der Unesco-Pfahlbauten im Keutschacher See. Momentan laufen Arbeiten, um die Fundstelle zu schützen. KEUTSCHACH. Das Kuratorium Pfahlbauten, das seit 2012 besteht, betreut den österreichischen Teil des internationalen Unesco-Welterbes "Prehistoric Pile Dwellings around the Alps" (Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen). Unesco-Pfahlbauten gibt es im Attersee, Mondsee und im Keutschacher See.  Es gibt ein gemeinsames Budget, das Bund und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Entwurf: So könnte der schwimmende Steg aussehen | Foto: Architektur-Arge-Steiner-Hochauser-Wirnsberger
2 3

Pfahlbauten im Keutschacher See "begehbar"

Schwimmender Holzsteg soll das Unesco-Welterbe, im Keutschacher See versunken, erlebbar machen. KEUTSCHACH (vp). Der Plan, die im Keutschacher See versunkene jungsteinzeitliche Pfahlbau-Siedlung sichtbar zu machen, ist nicht einfach umzusetzen. Nun soll ein begehbarer Holzsteg das Unesco-Welterbe hautnah erlebbar machen. Die Fundstätte liegt in einer Tiefe von einem bis drei Metern und ist seit 2011 Teil des Unesco-Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen". Die Fläche der Fundstätte -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
So könnten die Pfahlbau-Siedlungen vor 6.000 Jahren ausgesehen haben | Foto: KK

Zwei Ausstellungen zu Keutschacher Pfahlbauten

Am Freitag werden die Ausstellung "Welterbe unter uns" sowie die öffentliche Präsentation aller eingereichten Projekte zum Ideenwettbewerb eröffnet. KEUTSCHACH. In Keutschach ist man drauf und dran, die Überreste einer jungsteinzeitlichen Siedlung im Keutschacher See erlebbar zu machen. Deshalb gab es noch im vergangenen Jahr einen Ideenwettbewerb, bei dem ein dreiköpfiges Architekten-Team mit dem Projekt "ZwischenWelten" als Sieger hervorging. Ab Freitag, 24. Februar, kann man im Rahmen einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Kinder erhielten eine Führung zum UNESCO-Welterbe im Laibacher Moor | Foto: Kuratorium Pfahlbauten
2

Keutschacher Schüler reisten zum slowenischen Pfahlbau-Welterbe

Mit der Exkursion ist das "Sparkling Science"-Projekt "Doing Welterbe" abgeschlossen. KEUTSCHACH. Seit eineinhalb Jahren beschäftigt die Schüler der Volksschule Keutschach das Projekt "Doing Welterbe - Welterbe begreifen", das zum "Sparkling Science"-Programm des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) gehört (mehr siehe unten). Mit Forschern wurde das UNESCO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" erforscht - man wendete Interviewtechniken an, werkelte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Projektteam: Theo Hibler, Johanna Tauschitz, Elena Horn, Michaela Weratschnig und David Kramer (von links) | Foto: Birgit Leitsberger
2

Schüler präsentieren Marketing-Konzept für Keutschacher Pfahlbauten

Am Donnerstag präsentieren HAK-Schüler ihre Diplomarbeit, in der sie sich intensiv mit den Pfahlbauten auseinandergesetzt haben. KEUTSCHACH. Am Donnerstag (3. März, 19 Uhr) präsentieren Schüler der HAK1 Klagenfurt im Keutschacher Schlossstadel ihre Diplomarbeit "Pfahlbauten am Keutschacher See und rund um die Alpen". Im Vorfeld haben die Schüler ein Jahr lang geforscht. Im Fokus ihrer Arbeit stand die Frage, wie das Kuratorium Pfahlbauten als nationales Management dieses UNESCO-Welterbes die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Pfahlbau anders erleben - Präsentation der Diplomarbeit der Schülerinnen und Schüler der HAK1 Klagenfurt

Pfahlbau anders erleben Schülerinnen und Schüler der HAK1vKlagenfurt präsentieren am 3.3.2016 ab 19.00 Uhr im Schlossstadel Keutschach ihre Diplomarbeit “Pfahlbauten am Keutschacher See und rund um die Alpen”. Darin haben sie nicht zuletzt mit Hilfe der Bevölkerung ein neues Marketing-Konzept für den Keutschacher Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ erarbeitet. Für die Ergebnisse ihrer Diplomarbeit hat das engagierte Projektteam ein Jahr lang...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lieselore Meyer
Der Infostand des Kuratoriums Pfahlbauten: die Archäologin Helena Seidl da Fonseca umringt von Besucherinnen und Besuchern mit Originalfunden aus Keutschach. | Foto: © Kuratorium Pfahlbauten/Michael Tavernaro
1 7

Viele Besucher aus der Region beim 2. Kärntner Welterbefest

Das 2. Kärntner Welterbefest in Keutschach wurde am Samstag, dem 29. August 2015, von vielen Menschen aus der Region dazu genutzt, sich über das UNESCO Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen zu informieren. Das Fest, das von der Gemeinde Keutschach, dem Kuratorium Pfahlbauten und dem Verein Pfahlbauten Seental Keutschach - Freunde des Welterbes unter dem Motto „Steinzeit am See“ veranstaltet wurde, fand auf dem Gelände rund um das Schloss Keutschach statt. Nach der Begrüßung durch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Carmen Löw
Einladung Buchpräsentation 29.August 2014

Buchpräsentation über UNESCO Welterbe Pfahlbauten

. Paul Gleirscher Keutschach und die Pfahlbauten in Slowenien und Friaul -------------------------------------------------------------------------------------- Am 29. August 2014 präsentiert Dr. Paul Gleirscher sein neues Buch über die Pfahlbauten in Keutschach und den verwandten Pfahlbausiedlungen in Slowenien und Friaul. Seit 2011 gehören die Pfahlbauten im Keutschacher See zum UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Die Buchpräsentation bildet einen Höhepunkt im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lieselore Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.