Pfarre Saalfelden

Beiträge zum Thema Pfarre Saalfelden

Die Pfarre Saalfelden lädt zum Sommerfest. | Foto: pixabay

Pfarrfest Saalfelden
Miteinander feiern im Herzen von Saalfelden

Sommer, Sonne, Musik und nette Leute: Die Pfarre Saalfelden lädt zum Pfarrfest am Samstag, den 23. Juli herzlich ein. SAALFELDEN. Rund um die Kirche, das heißt in der Fußgängerzone und am Kirchhof, gibt es zwischen 10 und 16 Uhr das traditionelle kulinarische Angebot im Pinzgau mit "Bladln", Würsteln, Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen.  An Verkaufsständen werden Selbstgefertigtes und kunsthandwerkliche Erzeugnisse angeboten, beim Bücherflohmarkt kann man nach Lust und Laune schmökern. Buntes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Pater Tanysun Sunico, Pfr. Alois Moser, EB Franz Lackner, Johanna Gögele, Peter Innerhofer, Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner, Generalvikar Roland Rasser | Foto: Pfarre Saalfelden
3

Ehrungen in Saalfelden
Rupert- und Virgil-Orden für verdiente Mitarbeiter

Nicht nur die Orgel stand bei der Orgelweihe in Saalfelden im Mittelpunkt: Erzbischof Lackner ehrte im Rahmen der feierlichen Vesper auch zwei verdiente Mitarbeiter der Pfarre.  SAALFELDEN. Johanna Gögele und Peter Innerhofer wurden mit dem Rupert- und Virgil-Orden ausgezeichnet. Johanna Gögele war von Jugend auf in der Pfarre engagiert. Seit etwa drei Jahrzehnten wirkt sie mit viel Engagement als Religionslehrerin in der Mittelschule und arbeitet in der Firmvorbereitung mit. Sie vertrat vier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Pfarrer Alois Moser freut sich mit seiner Pfarrgemeinde und Erzbischof Franz Lackner über die neue Orgel | Foto: Eike Krenslehner
11

Orgelweihe in Saalfelden
"Musik trägt uns zu Gott" – Die größte Orgel im Pinzgau wurde eingeweiht

SAALFELDEN. 30 Register, 1.700 Pfeifen, zwischen fünf Meter und 18 Zentimeter lang: Die neue "Königin" in der Saalfeldener Pfarrkirche ist ein Prachtstück geworden. Lange wurde dieser Neubau schon erwogen, da die alte Mauracher Orgel von 1860 nicht mehr zweckgemäß restauriert werden konnte. Die für eine Neugestaltung erforderliche Summe von 500.000 Euro wurde schließlich mithilfe der Stadtgemeinde und vielen großen und kleinen Spendern aufgebracht, denen "ihre" Orgel ein Herzensanliegen war....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.