Pfarre St. Valentin

Beiträge zum Thema Pfarre St. Valentin

12

Pfarre St. Valentin
Cäcilien-Medaille in Silber für Sonja Großauer

Für die langjährigen Dienste als Organistin in den Pfarren St. Valentin und Langenhart wurde Frau Sonja Großauer vom St. Pöltner Bischof Alois Schwarz mit dem bischöflichen Segen die Cäcilien-Medaille in Silber am Sonntag 19.02. von Herr Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl überreicht. Vom Chorleiter Christoph Bitzinger „Chor der Pfarre“, wurde Sonja im Namen aller Mitglieder einen Geschenkskorb überreicht.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
50

Pfarre St. Valentin
Abschied von Moderator Hr. Pfarrer Herbert Reisinger

So schnell vergeht die Zeit…. kaum angekündigt ist es schon wahr geworden. Pfarrer Herbert Reisinger hat in der Stadtpfarrkirche St. Valentin seine letzte Messe als Moderator des Pfarrverbandes Enns-Donau-Winkel geleitet. In seiner Predigt begründete er seine Entscheidung für eine Auszeit, die bis zum September dauern soll. Ab dem 1. September wird er wieder eine Stelle als Priester in der Diözese annehmen. ObmStv. des Pfarrgemeinderates der Pfarre St. Valentin, Karl Schönauer bedankte sich im...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
13

Bibelsonntag
Sonntag des Wortes Gottes

Papst Franziskus legte am 30. September 2019 im „Motu Proprio“ eine jährliche Feier eines „Sonntags des Wortes Gottes“ fest. Dieser Sonntag soll dem Volk Gottes die Heiligen Schrift beständig vertraut machen. In der Pfarre St. Valentin wird dieser „Bibelsonntag“ jeweils am 3. Sonntag im Jahreskreis gefeiert. Heuer stand dieser Sonntag ganz im Zeichen der Lektorinnen und Lektoren der Pfarrgemeinde, welche bei jedem Gottesdienst das Wort Gottes kundtun. Musikalisch wurde dieser Gottesdienst vom...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
60

Kindergottesdienst am 3. Adventsonntag
Gaudete mit dem Singkreis Runkelstein aus Südtirol

Zum 3. Adventsonntag „Gaudete“ hörten die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Valentin wieder ein Geschichte vom kleinen Stern. Auch die Predigt von Pfarrer i.R. Zarl, welcher sich auf Augenhöhe der vielen Kinder begab, war sehr kindgerecht und passend zur Stimmung! Gaudete mit dem Singkreis RunkelsteinDie musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum 3. Adventsonntat übernahmen Gäste vom Singkreis Runkelstein aus Südtirol. Der Singkreis Runkelstein aus Bozen blickt heute auf mehr als 50 Jahre...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 25

Stadtpfarrkirche St. Valentin
Rorate Messe in der Adventzeit

Ein ganz besonders stimmungsvolles Angebot sind die Rorate-Messen in der Adventzeit. Ganz still nur mit Kerzenschein beleuchtet finden diese Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter Maria frühmorgens in der Stadtpfarrkirche St. Valentin statt. Jeden Freitag in der Adventzeit um 6:30 Uhr wird das Geheimnis des Glaubens gefeiert, um immer mehr in dieser Hoffnung daheim zu sein. Übrigens: Das frühe Aufstehen zahlt sich wirklich aus! Man muss einmal dabei gewesen sein und mitgefeiert haben, erst dann...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Renate Steffelbauer
1 5

Pfarre St. Valentin
Nikolaus-Feier 2022 mit Video

Kaum erwarten konnten es am Nikolaustag die vielen, vielen Kinder mit ihren Eltern in der Stadtpfarrkirche St. Valentin, dass er endlich kommt, der Heilige Bischof Nikolaus. Doch bevor es soweit war, wurden noch Weihnachtslieder gesungen und Kaplan Manuel Sattelberger erzählten beim Kindergottesdienst die Legende vom Hl. Bischof Nikolaus. Man konnte die Spannung spüren! Endlich war es soweit.Kaplan Manuel, das KiLi-Team der Pfarre, die Ministranten und die Kinder holten den Heiligen Nikolaus...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 69

Kath. Bildungswerk St. Valentin
Lustiges und Besinnliches in der Vorweihnachtszeit

Viele Besucher konnte Michaela Ströbitzer, Leiterin des katholischen Bildungswerk St. Valentin zur Veranstaltung „Lustiges und Besinnliches in der Vorweihnachtszeit“ in der Stadtpfarrkirche St. Valentin begrüßen. Es war eine bunte Mischung aus Geschichten, Gedichten und musikalischen Darbietung von verschiedenen Gesangs- und Musikrichtungen. Die Texte zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit regten um Nachdenken aber auch zum herzhaften Lachen ein. Musik gab es von Gitarren-, Flügelhornklängen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Rudi Hiebl
10

Pfarre St. Valentin
Martinsfest

„Gutes tun“, „ein Herz haben für den anderen“, „teilen“, das kommt auch heute noch an! Viele Kinder kamen mit Eltern und ihrer Laterne zum heutigen Martinsfest und füllten die Stadtpfarrkirche St. Valentin bis zum letzten Platz. Nach der Begrüßung durch Kaplan Manuel gab es, zur Einstimmung, einen Animationsfilm über das Leben des Hl. Martin. Dann gings zum „Martinsumzug“ über die Raiffeisenstraße, Friedhofstraße in den Pfarrhofgarten. Eskortiert wurde der Umzug von der Feuerwehr St. Valentin...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
62

Christkönigsonntag
Jungschar & SiVa Messe

Kaplan Manuel Sattelberger konnte am Christkönigsonntag eine gut besuchte Familienmesse mit folgenden Worten beginnen: Heute dreht sich alles um „very important persons“ also um "VIP’s“. „Very important persons“! Aber wer sind die sogenannten VIP’s? Vor Gott sind alle Menschen „very important“, also sehr wichtig. Gott macht keinen Unterschied zwischen alt und jung, dick oder dünn, erfolgreich oder nicht! Besonders im Vordergrund standen beim heutigen Familien-Christkönigsonntag-Gottesdienst die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
84

Pfarre St. Valentin
Weltmissionssonntag

Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen, mit diesem Lied eröffnete Pfarrer i.R. Johann Zarl den Weltmissionssonntag am 23. Oktober. Dieser Sonntag stand ganz im Zeichen der Unterstützung der Menschen im Kongo. Die Kinder suchten auf der großen Weltkugel dieses riesige afrikanische Land welches mit seinen 2 345 000 km², rund 28 mal größer als Österreich ist. „Der Weltmissionssonntag soll ein kleines Pfingsten im Herbst sein!“ – Das wünscht sich Papst Franziskus von „missio“ und uns allen!Seit 100...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
v.li.n.re Chorleiter Christoph Bitzinger, Gründungsmitglied Rupert Deinhofer, Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl
12

Chor der Stadtpfarre St. Valentin
Hl. Hippolyt Orden für Hr. Rupert Deinhofer

Seit 1976 gibt es den Kirchenchor in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Hr. Rupert Deinhofer ist seit dieser Zeit im Chor tätig. Er ist nicht nur gesanglich als Tenor tätig, wo es heißt die Stimme zu halten, damit sich der restliche Chor daran orientieren kann, sondern nebenbei auch noch als Archivar. Neben der Verwaltung des Gesamt-Repertoire des Chores, sorgt er unter anderem auch dafür das jedes Chormitglied bei den Proben und Auftritten immer die richtigen Noten dabei haben. Ehrenzeichen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
35

Pfarre St. Valentin
Fest der Jubelpaare 2022

Seit 2020 erhalten die St. Valentiner Jubelpaare einen eigenen Festtag, den Pfingstmontag. Nachdem in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt etwas verhalten gefeiert werden konnte, war heuer wieder ein Fest ohne Einschränkungen möglich. 17 Jubelpaare dankten in der Hl. Messe für die gemeinsame Ehezeit und erneuerten, begleitet von Dr. Isaak, ihr Eheversprechen. Musikalische wurde der Festgottesdienst durch den Chor der Pfarre St. Valentin mitgestaltet! Nach dem Gottesdienst gab es bei einer...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Rudi Hiebl
24

Pfarrfest St. Valentin

Nach zwei Jahren Pause gab es heuer wieder ein Pfarrfest in St. Valentin. Was für ein Erfolg! Viele Besucher, eine tolle Stimmung und lauter zufriedene Gesichter. Wie haben wir das vermisst…. "Besonders hat es uns gefreut, den Schutzsuchenden aus der Ukraine, die sich mit ihren Kindern derzeit in unserer Gemeinde aufhalten, einen abwechslungsreichen Tag, inklusive Verpflegung und Zerstreuung bieten konnten", so der St. Valentiner Pfarrgemeinderat. Auch die hohe Geistlichkeit war zahlreich...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Video 11

Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Hl. Firmung in St. Valentin

Die diesjährige Firmung im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel fand in der Pfarrkirche St. Valentin statt. 98 Junge Menschen kamen mit ihren Paten um das Sakrament der Firmung zu empfangen. Für die Angehörigen gab es im Pfarrsaal die Möglichkeit, mittels einer Live Übertragung, der gesamten Feier bei zu wohnen. Die Firmung wird neben der Taufe und der Erstkommunion als „Initiationssakrament“ bezeichnet. Das bedeutet, dass man mit allen drei Sakramenten immer weiter in die christliche...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
36

Pfarre St. Valentin
Fest der Taufe Jesu

Am Fest der Taufe Jesu, wurden heuer die Kinder eingeladen mit ihrer Taufkerze in die Stadtpfarrkirche St. Valentin zu kommen. „Die Idee Gottes von Familie hat Zukunft, bei allen Herausforderungen und Veränderungen in unserer Gesellschaft!“ so Diakon Manuel Sattelberger. Gott liebt dich, er begleitet dein Leben mit seinem Segen, so gingen die Kinder und Ministranten mit ihrer entzündeten Taufkerze durch die Kirche wobei Diakon Manuel den Segen „Johannes dem Täufer“ spendete! Natürlich durfte an...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
14

Pfarre St. Valentin
DANK-Gottesdienste zum Abschluss des Jahres 2021

In der Stadtpfarrkirche St. Valentin feierte man wie schon im letzten Jahr mit zwei Dank-Gottesdiensten zu Silvester den Jahresabschluss, da die geplante Veranstaltung §Mit Gott ins neue Jahr“ wegen der aktuellen Ausgangsperre entfallen musste! Die beiden Gottesdienste wurden vom Chor der Pfarre unter der Leitung von Christoph Bitzinger mitgestaltet. Diakon Manuel Sattelberger dankte bei diesem Gottesdienst allen Mitfeiernden sowie allen die sich in der Pfarre aktiv engagieren. In seiner...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
13

Alle Jahre wieder
St. Valentiner Pfarrjugend "baut" Krippe

Eine Pfarre lebt von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die viele kleine Handgriffe tun! Die St. Valentiner Pfarrjugend gestaltet schon seit Jahren die Landschaftskrippe in der Barbarakapelle der Stadtpfarrkirchen St. Valentin. „Ein Highlight für die Kinder!“, so Diakon Manuel Sattelberger. Mit viel Liebe zum Detail bauen Manuel F. und Matthias S. die Krippenlandschaft auf, sie tun es gerne und – wie man sehen kann – mit großem Engagement! Möge viel Segen von dieser Krippe ausgehen. Aja,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
14

Pfarre St. Valentin
Gaudete - 3. Adventsonntag

Der 3. Adventsonntag trägt die Farbe Rosa Die Tradition der Kirche nennt den vorletzten Adventsonntag auch „Gaudete“. Die liturgische Farbe an diesem Tag ist „Rosa“. Die Farbe Rosa soll auf die Vorfreude der Geburt Jesu einstimmen. Sie wird für die sonst im Advent übliche Bußfarbe Violett verwendet. Auch wird am liturgischen Adventkranz die rosafarbene Kerze angezündet. Die Bezeichnung „Gaudete“ für den dritten Adventssonntag findet man im lateinischen Eröffnungsvers aus dem Philipperbrief,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
8

Pfarre St. Valentin
Rorate-Messe

Ein ganz besonders stimmungsvolles Advent-Angebot sind die Rorate-Messen in der Adventzeit, jeden Freitag um 6:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Bei Kerzenschein wird das Geheimnis des Glaubens gefeiert, um immer mehr in dieser Hoffnung daheim zu sein.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Renate Steffelbauer
15

Pfarre St. Valentin
Hurra, der Nikolaus war da!

Kaum erwarten konnten es am Sonntag die vielen Kinder, dass er endlich kommt, der Heilige Nikolaus, wo er sich doch in den letzten Jahren so rar gemacht hat…. Da hatte aber vorher noch Esel Friedolin eine Advent-Geschichte, Pfarrer Hr. Dr. Isaak eine Predigt und viele andere Erwachsene was zu erzählen, bis es dann endlich so weit war! Die Kinder holten den Heiligen Nikolaus von der Eingangstüre der Stadpfarrkirche ab und begleiteten ihn zum Altar! Auch der Nikolaus hatte was zu erzählen… eine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
6

Heilige Elisabeth von Thüringen
Stachel und Ansporn zugleich!

Jedes Jahr im November gedenken wir der heiligen Elisabeth von Thüringen, bei uns heute am Christkönig-Sonntag. Sie ist eine der prägenden Figuren unserer Tradition, wenn von caritativem Handeln die Rede ist. An ihr Tun knüpfen all jene in der Kirche an, die ebenfalls im Gegenüber, vor allem im Gegenüber der Menschen in Not, Jesus Christus erkennen. In der derzeitigen Situation aktueller denn je. Der Blick der katholischen Kirche richtet sich in besonderer Weise auf Arme und Notleidende und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
35

Zukunft statt Ziegel
Weltmissionssonntag 2021

Der Weltmissionssonntag ist in der Pfarre St. Valentin ein richtig großer Feiertag! Der Kinderchor „Singing-Valenteenies“ gestaltete die Sonntags-Familienmesse musikalisch mit. In einer kindgerechten Geschichte lernten die Kinder und Erwachsenen den kleinen „Ziegel-Buben“ Saim und seine Familie in Pakistan kennen, welcher als Ziegelkind arbeitet. Die St. Valentiner Kirchen-Schnecke Finchen erzählte Wissenswertes über das Land Pakistan mit seinen rund 221 Millionen Einwohnern welches somit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 16

Pfarre St. Valentin
Kindergottesdienst mit Wanderschafen

Am Dienstag 5. Oktober konnte nach langer Corona bedingter Pause in der Pfarre St. Valentin wieder ein Kindergottesdienst gefeiert werden. Diakon Manuel Sattelberger konnte beim Gottesdienst neben vielen Kindern mit ihren Eltern und Großeltern auch Elisa Ertl mit ihren Wanderschafen im Pfarrhofgarten begrüßen. Manuel erklärte kindergerecht die Bibelstelle vom guten Hirten. Nebenbei durften die Kinder Schafe streicheln und bekamen Wolle geschenkt. Natürlich durfte auch Sabine Hauleithner mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
37

Pfarre St. Valentin
Wir RADLn in die Kirche

Heuer fand die Aktion "Wir RADLn in die Kirche" im Rahmen des „Schöpfungsmonats“ September, im Bewusstsein des Klimaschutzes, ein Beitrag des Landes Niederösterreich zur "Europäischen Mobilitätswoche" am 19. September statt. Die Pfarre St. Valentin beteiligt sich schon seit Jahren an dieser Aktion, welche uns an unsere Verantwortung im Umgang mit der Schöpfung erinnern und ein Beitrag zum Klimaschutz sein soll. Vielleicht ist es auch ein kleiner Anstoß, durch Fahrten mit dem Fahrrad unseren...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.