Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Stefan Reuffurth, Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. | Foto: Kautzky
1 2

Religion in Hietzing
Interview mit Dechant und Pfarrer Stefan Reuffurth

Stefan Reuffurth, der römisch-katholische Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. Seit dem überraschenden Wechsel von Andreas Kaiser nach Stockerau leiten Sie nun auch die Pfarre Ober St. Veit. STEFAN REUFFURTH: Der Wechsel von Andreas Kaiser war besonders für Ober St. Veit ein Schock, obwohl wir ahnten, dass da etwas kommt. Ich habe mich als Dechant von Hietzing bemüht, einen eigenen Pfarrer für Ober St. Veit zu bekommen. Letztlich hat mich Kardinal Schönborn gebeten, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Lange Nacht der Kirchen findet auch in Lainz statt. | Foto: Jesuiten.Kunst
3

Hietzing
Lange Nacht der Kirchen in drei Pfarren am Freitag, 10. Juni

Bei der Langen Nacht der Kirchen sind heuer drei Hietzinger Pfarren dabei. Das Programm reicht von Chorgesang über Kunst bis hin zu Wiener Liedern. WIEN/HIETZING. Die Lange Nacht der Kirchen findet heuer bereits zum 17. Mal statt - auch in Hietzing, wo drei Pfarren mit dabei sind: Die Konzilsgedächtniskirche in Lainz, die Kirche St. Hubertus und St. Christophorus und die Militärpfarre St. Nepomuk. Das ist das Programm: Lainzer Konzilsgedächtniskirche am Kardinal-König-Platz 1: Um 17 Uhr trifft...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Geheimnisse der Votivkirche lüften? Historikerin Petra Leban machts möglich. | Foto: Christa Posch
1 3

Kultur in Simmering
Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht

Das Simmeringer Bezirksmuseum bietet am 17. Oktober eine kulturhistorische Führung durch die Votivkirche an. SIMMERING. "Auf der Simmeringer Had hat´s an Schneider verwaht..." - mehr über dieses alte Spottlied erfährt man während der Führung genauso wie über Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Ferdinand Max und das Kaiserfenster. Aber auch über Mexikos Maria Guadalupe in Wien, Graf Salms Renaissance-Tumba, den Architekten Heinrich von Ferstel, den Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Die syrisch-orthodoxe Kirche soll in einem Jahr fertiggestellt werden und 350 Mitgliedern Platz bieten. | Foto: LAB Architekten ZT GmbH
2

Spatenstich
Syrisch-orthodoxe Kirche entsteht in der Leopoldau

Schon lange standen die Pläne fest, nur erfolgte der Spatenstich: In der Leopoldau errichtet die Pfarre Heilige Maria Mutter Gottes eine syrisch-orthodoxe Kirche. FLORIDSDORF. Es ist das erste dementsprechende Bauwerk in Österreich. Zwar gab es unter anderem mit St. Ephrem im 13. Bezirk bereits eine syrisch-orthodoxe Kirche, das Gotteshaus war aber ursprünglich eine römisch-katholische Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit. Traditionell und modern Rund 400 Menschen, darunter auch zahlreiche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.