Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

1. Reihe: Josephine Pfeiffer, Sandra Kröpfl, Anna Gruber, Laura Kinast, Sophie Frasl, Isabelle Altmann, Erstkommunionsbeauftragte Marina Kröpfl
2. Reihe: Religionslehrerin Julia Landauer, Klassenlehrerin Michaela Burger, Maximilian Hörmann, Raphael Kaufmann, Mag. Arthur Kania, Simon Kormesser, Matteo Hintenberger, Pastoralassistent Mag. Dario Radic | Foto: privat

Kirche
Erstkommunion für Rastenfelder Kinder

Die diesjährige Erstkommunion in der Pfarre Rastenfeld fand kürzlich statt. RASTENFELD. Zehn Kinder empfingen zum ersten Mal das heilige Brot. Musikalisch wurde die Messe vom rhythmischen Chor umrahmt. Anschließend versorgte der Pfarrgemeinderat alle Gäste mit einer Agape am Kirchenplatz.

  • Krems
  • Doris Necker
Johannes Beer MA(Weingut Mayer Resch), Andrea Pichler (Weingut Pichler), Franz Weitz (Weingut Weitz), Ing. Barbara Beer (Weingut Mayer Resch), Helma Weitz (Weingut Weitz), Dr. MMMMag. Matthias Martin (Pfarrer Stein), Dipl. Pastoralassistentin Alexandra Lindner | Foto: Weingut Mayer Resch

Stadt Krems
Winzer übergeben Spende an die Pfarre Stein

Durch den hervorragenden abgeschlossenen Verkauf vom Grünen Veltliner-Dreiklang , dem Gemeinschaftsprojet der Weingüter Pichler, Mayer Resch und Weitz, wurden nun 1200 Euro an die Pfarre Stein gespendet. STEIN. Das Weingut Mayer Resch, das Weingut Pichler und das Weingut Weitz setzen ein Zeichen des Miteinanders und kelterten einen gemeinsamen Wein in limitierter Auflage um damit auch die Pfarre Stein zu unterstützen.

  • Krems
  • Doris Necker
Klaus Traxler,Jaqueline Huber, Ulrike Hengstberger, Magda Weidenauer vom Pfarrgemeinderat Rastenfeld | Foto: privat

Fastensuppe-Aktion in der Pfarre Rastenfeld

Auf Einladung der Pfarre Rastenfeld fand kürzlich im Anschluss an die heilige Messe wieder das traditionelle Fastensuppenessen im Kulturhaus statt. RASTENFELD. Die Pfarrbevölkerung konnte sich dabei von acht Suppenköstlichkeiten überzeugen, welche auch zum Mitnehmen angeboten wurden. Der Erlös der Aktion wurde für karitative Zwecke gespendet.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Höbenbacher übergeben den Scheck an den Lichtblickhof. | Foto: privat
2

Höbenbach
Aktion bringt Hilfe für den Lichtblickhof

Bei der Aktion „Adventfenster Höbenbach“ im Dezember 2022 wurde ein Gesamterlös von 2.100 Euro erzielt. PAUDORF. Dieser Betrag kommt heuer dem Lichtblickhof zugute. Dort werden unheilbar erkrankte Kinder und Familien, die schwerste Schicksalsschläge bewältigen müssen, liebevoll begleitet.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
2

St. Leonhard/Hw.
Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit

Am dritten Adventwochenende fand in der Pfarrkirche St. Leonhard am Hornerwald ein stimmungsvolles Adventkonzert statt, zu dem die Musikkapelle in Kooperation mit der Musikschule eingeladen hatte. ST. LEONHARD/HW. Unterschiedliche Einzelbeiträge – von der Blockflöte über die Trompete bis hin zur Kirchenorgel – begeisterten das Publikum. Die Gastgeber überzeugten u.a. mit „Downhill“, einer rasanten musikalischen Abfahrt auf der Kitzbüheler Streif. Melodien und Texte Heitere und zum Nachdenken...

  • Krems
  • Doris Necker
Veronika Eigler, Franz Halbmayr, Christoph Weiss, Jana Josefus, Christine Ertl
Victoria Maierhofer, David Lehr, Sebastian Schöps, Stefan Higatsberger, Melanie Jonas
Annika Räuschl, Sophie Kral, Karoline Puncochar, Jana Widhalm | Foto: Jürgen Übl
2

Stadt Krems
Pfarrkirche Krems-St. Paul holte Erstkommunion nach

KREMS-MITTERAU. Nachdem Corona-bedingt im Mai dieses Jahres das Fest der Erstkommunion nicht stattfinden konnte, wurde dies am 11. Oktober 2020 nachgeholt. 18 Kinder der Praxisvolksschule Krems, aufgeteilt in zwei Gruppen, feierten das Fest im kleinen Rahmen in der Pfarrkirche Krems-St. Paul und erhielten von Pfarrer Christoph Weiss die Kommunion gespendet. Da platzbedingt diesmal nicht alle Verwandten und Freunde teilnehmen konnten, wurden die beiden Feiern jeweils live auf YouTube übertragen.

  • Krems
  • Doris Necker
Kaplan P. Jinto Scaria mit einigen der mitfeiernden Kinder | Foto: privat

Krems-St. Paul
Pfarrgemeinde feiert Erntdedank

MITTERAU. Am 4. Oktober 2020 feierte die Pfarre Krems-St. Paul das Erntedankfest. Kaplan P. Jinto Scaria dankte gemeinsam mit zahlreichen Pfarrangehörigen, Familien und Kindern für das erfolgreiche Jahr. Der Dank gilt der reichen, erfolgreichen Ernte aber auch der persönliche Dank stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Dank gilt auch an die Frauen Gerlinde Wagner, Martina Müller und Anna Kastler für die Gestaltung der diesjährigen Erntekrone.

  • Krems
  • Doris Necker
 Jungscharkinder auf der erneuerten Stufe mit VV-Obmann Karl Schöller und Stadtpfarrer P. Clemens Reischl | Foto: Eva Granser

Verschönerungsverein
Jungschar Mautern freut sich über neuen Stiegenaufgang

MAUTERN. Die Stufen zum Jungscharturm - ein ehemaliger Fächerturm aus der Römerzeit – waren teilweise durchgemorscht, es war „Gefahr in Verzug“. Dankenswerterweise hat der Verschönerungsverein Mautern unter Obmann Karl Schöller die vollständige Erneuerung der Stiege in sein Programm aufgenommen. Im Rahmen eines Herbst- und Spielefestes wurde nach der Segnung der erneuerten Holzstiege durch Stadtpfarrer P. Clemens Reischl den ehrenamtlichen Helfern des Verschönerungsvereines von der...

  • Krems
  • Doris Necker

Pfarre Rastenfeld lud zum Adventbasar

Am 31. November und 1. Dezember 2019 fand der diesjährige Adventmarkt der Pfarre Rastenfeld statt. Dank der vielen fleißigen und kreativen Helfer wurden wunderschöne und vielfältige adventliche Dekoartikel gestaltet, die an diesen beiden Tagen verkauft wurden. Ein Glühweinstand, Bäckereien und ein Pfarrkaffee sorgten für das leibliche und zugleich gesellige Wohl. Dank gilt allen Pfarrangehörigen, die zum Gelingen dieses Projektes in irgendeiner Weise beigetragen haben.

  • Krems
  • Doris Necker
"Laurentius 700": ein Pfarrfest mit vielen zufriedenen Gästen ...
4

„Laurentius 700“
Besonderes Fest, besonderer Grund, besonderer Zweck

LANGENLOIS (mk) Der Pfarrhof war immer gut besucht, meist sogar sehr gut; die Gäste waren bestens gelaunt; „D’Spieltruchn“ und die Stadtkapelle Langenlois sorgten für flotte Rhythmen; es gab Spielgelegenheiten für die Kinder; an den Kulinarikständen konnte man beispielsweise Gegrilltes, Feuerflecken, Mehlspeisen sowie kalte und warme Getränke bekommen; und am Glücksrad waren tolle Preise zu gewinnen: Das Fest der Langenloiser Stadtpfarrkirche war ein voller Erfolg. Stadtpfarrer Jacek Zelek...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.