Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

v.li.n.re.: Paul Bergmaier (Werkskapelle), Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Klaus Bergmaier (Werkskapelle), Hildegard Schandl (Kirchenchorleiterin und Organistin in Stein), Pfarrprovisor Matthias Martin (Pfarre Stein) und der konzertierende Organist Eckhard Manz (Kassel) am Orgelempore in der Pfarrkirche Stein St. Nikolaus nach dem Orgelkonzert, bei dem die neu restaurierte Orgel erstmals vollumfänglich zu erleben war | Foto: Winfriede Emberger
3

Wenn Geschichte erklingt
Sanierte Orgel in Stein feierlich wieder eingeweiht

Mit einem festlichen Orgelkonzert wurde die erfolgreiche Generalsanierung der Orgel der Pfarrkirche St. Nikolaus in Stein gefeiert. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als KirchenTonArt Krems den renommierten Organisten Eckhard Manz aus Kassel zu einem Gastspiel begrüßte. KREMS. Das abwechslungsreiche Programm spannte den Bogen von Werken aus der Entstehungszeit der Orgel im 18. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Kompositionen und zeigte eindrucksvoll die Vielfalt der Klangfarben...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: GR Mert Özsecgin MA, GR a.D. Mag. Klaus Bergmaier, Pfarrprovisor MMMMag. DDr. Matthias Martin, Dipl.PA Alexandra Lindner, Florian Schmiedecker BA (Seebrücke Herzogenburg) von der Pfarrkirche St. Nikolaus in Krems-Stein | Foto: Seebrücke Herzogenburg
3

Unterstützung für Menschen auf der Balkanroute
Sammelaktion für Flüchtlinge in der Pfarre Stein

Am 30. und 31. Januar 2025 startet die Pfarre Stein in Krems erneut eine Sammelaktion zugunsten von SOS Balkanroute. KREMS-STEIN. Auch in diesem fünften Winter helfen der Verein "Seebrücke Herzogenburg" und SOS Balkanroute den Menschen, die unter extremen Bedingungen im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet leiden. Wichtiger TerminIn der Pfarre Stein (Steiner Landstraße 55) werden am 30. und 31. Jänner jeweils von 16 bis 19 Uhr Spenden entgegen genommen. Besonders benötigt werden: Schlafsäcke...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re: Angela Schiller, Ernst Bretterbauer, Leopold Ettenauer, Pfarrer Aby Joseph Mannoor, Maria Guß | Foto: privat
2

Leopold Ettenauer/Friedrich Böhm
Feierliche Ehrungen für zwei Jubilare

Leopold Ettenauer, eine tragende Säule der Pfarre Obermeisling, wurde 50 Jahre alt, während Friedrich Böhm, ehemaliger Oberleutnant und begeisterter Motorradfahrer, seinen 85. Geburtstag beging. GFÖHL. Am Christkönigssonntag stand die Pfarre Obermeisling ganz im Zeichen der Wertschätzung für Leopold Ettenauer, der seinen 50. Geburtstag feierte. Stütze der PfarrePfarrer Aby Joseph Mannoor sowie Vertreter des Pfarrgemeinderates, des Pfarrkirchenrates und des Kirchenchores gratulierten herzlich....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Jürgen Übl
3

Pfarre Krems-St. Paul
Schnitzel für die Feuerwehr statt für das Kirchweihfest

Als kleine Stärkung und Danksagung für ihren unermüdlichen Einsatz hat die Pfarre Krems-St.Paul am Hochwasserwochenende knapp 200 frische Schnitzelsemmeln für die Blaulichtorganisationen zubereitet und vorbeigebracht. KREMS. Pfarrer Nikolaus Vidovic und Vizebürgermeister Florian Kamleitner, welcher die Kosten übernahm, dankten den zahlreichen engagierten Hilfskräften für ihr Engagement für die Gemeinschaft. Kirchweihfest fiel ins Wasser Aufgrund der Wetter- und Hochwassersituation musste das...

6

Open-Air-Kino im Pfarrhof

FURTH BEI GÖTTWEIG. Am Freitag, den 30. August 2024, fand im Pfarrhof in Furth bei Göttweig ein besonderes Open-Air-Kinoerlebnis statt. Gezeigt wurde der Film "Die Küchenbrigade", eine charmante Komödie, die das Publikum zum Lachen und Nachdenken brachte. Die Besucher konnten den Film in einer stimmungsvollen Atmosphäre genießen, begleitet von speziell kreierten Film-Cocktails und frisch zubereitetem Popcorn und Wraps. Das Event bot eine gelungene Mischung aus Kino und Kulinarik, die den Abend...

  • Krems
  • Katrin Fischer
4

Pfarrzentrum Maria Laach am Jauerling
Pfarrsaal wird mit "ETHOUSE AWARD" ausgezeichnet

Hohe Anerkennung an der TU Wien für das Projekt „Pfarrstadl Maria Laach“ Unser Projekt wurde für den ETHOUSE AWARD 2024 nominiert. Es ist dies eine Auszeichnung für energieeffizientes Sanieren. Die Siegerprojekte machen Vergangenheit zukunftsfähig - für die Klimaneutralität und eine lebenswerte Zukunft ist das ein Muss, so die Worte von Clemens Hecht der durch das Programm führte. Unter den 10 nominierten Projekten aus Österreich konnten wir mit unserem Pfarrheim einen Siegertitel einfahren. Im...

  • Krems
  • Erich Buchegger
Die Jubelpaare- v.li.n.re.: 1. R.: Hedwig und Eduard Klein (60 Jahre), Edeltraud und Josef Linskeseder (60 Jahre), 2. R.: Anna und Helmut Leitner (50 Jahre), Andrea und Gerald Klein (25 Jahre), Gabriele und Konrad Edlinger (50 Jahre), 3.R: Margarete und Roland Kretschmayer (25 Jahre) , Hannelore und Christian Kühtreiber (25 Jahre), 4.R.: Karoline und Josef Edlinger (55 Jahre), P. Maurus
2

Viele Gründe zu feiern
In Furth tut sich was

Am Elisabethsonntag, dem 19. November 2023 gab es in der Pfarre Furth/ Göttweig gleich zwei Ereignisse zu feiern. P. Maurus Kocher durfte vier neue Ministrant:innen begrüßen. FURTH. Coronabedingt gab es in den letzten Jahren keine feierliche Aufnahme. DankeSo konnten Anja Krieger und Lena Fertl, die den Pfarrmitgliedern schon länger als zuverlässige Ministrantinnen bekannt sind, erst am Sonntag offiziell aufgenommen werden. Leonie Löffler und Leonhard Schmölz kamen, nach ihrer Erstkommunion im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gruppe Jungscharkinder mit v.li.n.re.: Dr. Elfriede Mayrhofer (Pfarrkirchenrat), Pastoralassistentin Johanna Härtinger, Pfarrer P. Clemens Reischl, Josef Haas (Pfarrgemeinderat) | Foto: Peter Ganser
3

Pfarre Mautern
Jugendraum gesegnet

Aufgrund der steigenden Zahl an Jugendlichen in der Jungschargruppe der Pfarre Mautern ist der Wunsch nach einem zusätzlichen Jugendraum laut geworden. MAUTERN. In nur 14 Tagen konnte ein bisher als Lager genutzter Bereich im Erdgeschoß des sogenannten "Römerturmes", dessen Fundamente noch aus der Römerzeit stammen, adaptiert werden. GemütlichBequeme Sitzgelegenheiten, angenehme Beleuchtung und ein Wuzzler bereichern nun den tonnengewölbten Raum. Stadtpfarrer P. Clemens Reischl segnete im...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Pfarre Krumau am Kamp
"dieHolasek" mit neuem Malzyklus

Noch bis 04. September  2023 in der Pfarrkirche Krumau am Kamp dieHolasek. Visionen sind zu Fleisch geworden und wohnen unter uns. Öffnungszeiten: Mo, Di 8 – 12 Uhr, Fr, Sa, So 8 – 18 Uhr und gerne nach telefonischer Vereinbarung + 43 680 214 22 45 VisionBEZIRK. Seit geraumer Zeit beschäftigt sich dieHolasek mit der Kraft der Gedanken und den damit verbundenen Visionen, die aus unseren Gedanken entstehen. Nach ihrer diesjährigen Präsentation der beiden Fastentücher unter dem Titel -Es tut sich...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Kirche
Erstkommunion für Rastenfelder Kinder

Die diesjährige Erstkommunion in der Pfarre Rastenfeld fand kürzlich statt. RASTENFELD. Zehn Kinder empfingen zum ersten Mal das heilige Brot. Musikalisch wurde die Messe vom rhythmischen Chor umrahmt. Anschließend versorgte der Pfarrgemeinderat alle Gäste mit einer Agape am Kirchenplatz.

Stadt Krems
Winzer übergeben Spende an die Pfarre Stein

Durch den hervorragenden abgeschlossenen Verkauf vom Grünen Veltliner-Dreiklang , dem Gemeinschaftsprojet der Weingüter Pichler, Mayer Resch und Weitz, wurden nun 1200 Euro an die Pfarre Stein gespendet. STEIN. Das Weingut Mayer Resch, das Weingut Pichler und das Weingut Weitz setzen ein Zeichen des Miteinanders und kelterten einen gemeinsamen Wein in limitierter Auflage um damit auch die Pfarre Stein zu unterstützen.

Fastensuppe-Aktion in der Pfarre Rastenfeld

Auf Einladung der Pfarre Rastenfeld fand kürzlich im Anschluss an die heilige Messe wieder das traditionelle Fastensuppenessen im Kulturhaus statt. RASTENFELD. Die Pfarrbevölkerung konnte sich dabei von acht Suppenköstlichkeiten überzeugen, welche auch zum Mitnehmen angeboten wurden. Der Erlös der Aktion wurde für karitative Zwecke gespendet.

Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky besucht die Pfarre Hadersdorf. | Foto: Pfarre Hadersdorf
4

Stadt Krems
Weihbischof dankt für bunte Vielfalt

So eine große Anzahl an verschiedenen Gruppen und Initiativen hat Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky noch kaum erlebt, wie ihm im Gottesdienst anlässlich der Visitation in der Pfarre Hadersdorf präsentiert wurden. HADERSDORF. Von der Ministranten- und Jungschargruppe bis zum Chor St. „Peter und Paul“, von den Deutschlehrerinnen für Ukrainer hin zu LIMA und Pfarrcaritas, von der Bibelrunde bis zur Theatergruppe stellte sich dem Weihbischof ein unglaublich vielfältiges Potpourri des...

Die Höbenbacher übergeben den Scheck an den Lichtblickhof. | Foto: privat
2

Höbenbach
Aktion bringt Hilfe für den Lichtblickhof

Bei der Aktion „Adventfenster Höbenbach“ im Dezember 2022 wurde ein Gesamterlös von 2.100 Euro erzielt. PAUDORF. Dieser Betrag kommt heuer dem Lichtblickhof zugute. Dort werden unheilbar erkrankte Kinder und Familien, die schwerste Schicksalsschläge bewältigen müssen, liebevoll begleitet.

Foto: privat
2

St. Leonhard/Hw.
Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit

Am dritten Adventwochenende fand in der Pfarrkirche St. Leonhard am Hornerwald ein stimmungsvolles Adventkonzert statt, zu dem die Musikkapelle in Kooperation mit der Musikschule eingeladen hatte. ST. LEONHARD/HW. Unterschiedliche Einzelbeiträge – von der Blockflöte über die Trompete bis hin zur Kirchenorgel – begeisterten das Publikum. Die Gastgeber überzeugten u.a. mit „Downhill“, einer rasanten musikalischen Abfahrt auf der Kitzbüheler Streif. Melodien und Texte Heitere und zum Nachdenken...

Organisator Mert Özsecgin und sein Team der SJ Bezirk Krems sowie das Team der Balkanroute halfen zusammen bei der Sammelaktion. | Foto: Necker
2

SJ Bezirk Krems, Balkanroute
Organisatoren sprechen von geglückter Spendenaktion

Die Sozialistische Jugend Bezirk Krems rief gemeinsam mit der SOS Balkanroute ebenfalls  eine Sammel- und Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine in der Pfarre Stein auf. KREMS. Überrascht zeigte sich am vergangenen Samstag SJ-Organisator Mert Özsecgin aus Gedersdorf von der Spendenfreudigkeit der Kremser. Warme Kleidung, Schuhe, Decken und Hygieneartikel wurden mit Hilfe einer Urkrainerin sortiert und in beschrifteten Kisten verpackt. Zwei voll gefüllte Transporter wurden in Herzogenburg...

Laurenz, Katharina, und Gregor haben eifrig mitgebastelt. | Foto: Peter Granser
2

Mauterner Jungschar bastelt für den Ostermarkt

Der Ostermarkt in der Pfarre Mautern findet ab dem 3. Fastensonntag, 20. März 2022, täglich zu den Kirchenöffnungszeiten bis Palmsonntag in der Stadtpfarrkirche Mautern statt. MAUTERN. Neben Schwemm- und Birkenholzschafen oder -hasen werden selbstgegossene Kerzen, kleine Brandmalereien und ab 4. Fastensonntag Palmbuschen angeboten. Der Verein "Auro Danubia unterstützt über 40 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, darunter viele Waisen- und Straßenkinder aus dem Kreis Bihor im Ort Sanjob...

Stadt Krems
Mitmenschlichkeit ist gefragt: Sammlung für Flüchtlinge

Die Seebrücke Herzogenburg sammelt am 5. und 6. Februar in Stein für Geflüchtete in Bosnien. KREMS. Die Menschenrechtsaktivisten Florian Schmiedecker und Anna Distelberger initiierten die Seebrücke Herzogenburg im Frühling 2020. Mittlerweile wurden dort zwei erfolgreiche Sammelaktionen abgehalten, die den Flüchtlingen an der Grenze von Bosnien zugutegekommen sind. Hilfsaktion für Flüchtlinge In einem Online-Interview mit den BezirksBlättern informierten Florian Schmiedecker und Anna...

Brauchtum
Die Sternsinger besuchten die Gemeinde Rastenfeld

Die Sternsinger waren in der Pfarre Rastenfeld im Sinne der guten Sache unterwegs. RASTENFELD. Nadine Adam, Franziska Bachner und Martin Gretzel am 6. Jänner in der Kirche mit Pfarrer Artur Kania und den Ministranten Emma Träxler, Bernhard Gretzel, Laurenz Träxler und Martin Mayerhofer, wo sie als Vertretung der gesamten Sternsinger die Messe mitgefeiert haben.

Pfarrleben
Verabschiedung GV Christoph Weiss und Provisor P. Christoph Mayrhofer

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 1. August erfolgte die offizielle Verabschiedung von der Pfarrgemeinde der beiden St. Pauler Pfarrer Generalvikar Christoph Weiss und Provisor P. Christoph Mayrhofer. KREMS. Christoph Weiss war von 1. September 2019 bis Ende 2020 Pfarrer in Krems-St. Paul. Mit Jänner 2021 wurde er zum Generalvikar der Diözese St. Pölten ernannt. In seinen Dankesworten ging Christoph Weiss auf die, wieder erwarten kurze Zeit seines Wirkens in St. Paul ein. Nachfolger...

Neuerscheinung
Festschrift: 800 und 600 Jahre Gföhl

Prof. Sepp Weber hat die Festschrift veröffentlicht. GFÖHL. Hunderte zum Großteil nicht veröffentlichte Fotos von der 800 Jahrfeier (800 Jahre Gföhl, erste urkundliche Erwähnung – Festfeierlichkeiten 1982) sowie von den Festfeierlichkeiten im Jahr 1927 (600 Jahre Marktrecht von Gföhl) sowie der komplette Text der damals aufgeführten Festspiele und aller Schriftstücke und Druckwerke dieser Feiern, wurden von Prof. Sepp Weber in diesem Buch zusammengestellt. Im Bürgerservice erhältlich Auch das...

2. Klasse VS mit ihrer Klassenlehrerin VVL Sabrina Weber, P. Timotheus Juric OSB, VD Petra Mayerhofer sowie RL Petra Fichtenbauer | Foto: Albrechtsberg
2

Pfarrleben
Erstkommunion in der Gemeinde Akbrechtsberg

Gleich zwei Klassen, nämlich die zweite und die dritte Klasse der Volksschule Albrechtsberg konnten heuer die Erstkommunion empfangen. ALBRECHTSBERG. Damit nicht zu viele Personen auf einmal anwesend sind, wurden die beiden Klassen auf zwei Tage aufgeteilt, um so eine pandemiesichere Abwicklung zu gewährleisten.

Pfarre
Neue Pfarrkanzlei in Albrechtsberg

Die Renovierung der Kanzlei des Pfarrhofes Albrechtsberg/Els ist abgeschlossen und die Pforte des Pfarramtes steht seit Anfang Juni 2021 offen für die Pfarrangehörigen. ALBRECHTSBERG. Das Büro ist jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 9-12 Uhr besetzt, Kontaktaufnahme ist auch telefonisch unter 02876/277 oder per mail unter albrechtsberg.els@gmail.com möglich.

Generalvikar Dr. Christoph Weiss, Diakon Mario Flitsch, Pfarrer Dr. Rupert Grill, Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Provisor P. Christoph Mayrhofer, Diakon Thomas Resch, Diakon Christian Mayr | Foto: Jürgen Übl
10

Stadt Krems
Diakonweihe von Mario Flitsch in der Pfarre Krems-St. Paul

Am 4. Juli wurde Mario Flitsch nach mehrjähriger Ausbildung vom St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried in der Pfarrkirche Krems-St. Paul zum ständigen Diakon geweiht. KREMS. Zur Diakonweihe wählte Flitsch den Weihespruch „Wir sind nicht Herren eures Glaubens, sondern Diener eurer Freude“ (2 Kor 1,24). „Als ich die Bibelstelle gefunden habe oder sie mich gefunden hat, hat sie mein Herz zutiefst berührt!“, erzählt Flitsch. Ein Leben im Glauben Sehr treffend wird für den neu Geweihten darin vor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Oktober 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche St. Paul
  • Krems-Mitterau

Vortrag zur Sexualerziehung: Elternrechte im Fokus

Unter dem Titel „Sexualerziehung: Eltern haben Rechte“ lädt der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten ein. Referentin Leni Kesselstatt, Leiterin der Familienallianz und Gründerin der Initiative Wertvolle Sexualerziehung, spricht über aktuelle Entwicklungen in der Sexualerziehung, mögliche Risiken einer unangemessenen Vermittlung sowie Wege zu einer kindgerechten und werteorientierten Aufklärung. Termin: Freitag, 17. Oktober/19 Uhr Bereits um 18 Uhr findet eine Andacht statt Wo:...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.