Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

9

"Bauer sucht keine Frau": Gresten auf der Suche nach dem Lebensglück

Beim Pfarrtheater ging es um die Liebe und die BEZIRKSBLÄTTER blickten den Gästen in das Herz. GRESTEN (ES). "Bauer sucht keine Frau" (von Norbert Größ) hieß das heurige Lustspiel des Grestner Pfarrtheaters, welches über drei Akte hinweg die Lachmuskulatur beanspruchte. Und wer nicht sucht, der hat gefunden? So wie Christian Prauchner, der seit 30 Jahren mit Claudia verheiratet ist und ihren "Humor, ihre Treue und Verlässlichkeit" schätzt. Nicole Plank ist seit drei Jahren mit Stefan zusammen...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
18

Wieselburger Pfarrkränzchen feiert 30er-Jubiläum

WIESELBURG (MiW). Die Bierbraustadt feiert heuer das Dreißig-Jahr-Jubiläum des Wieselburger Pfarrkränzchens mit großer Tombola, der Stimmungsband "KMH" und traditioneller Cocktailbar. Pfarrer Franz Dammerer war leider verhindert und wurde beim Jubiläumskränzchen sehr vermisst.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Ein Brauchtum ganz nahe am Ursprung aller Dinge

STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Alle zwei Jahre veranstaltet die Pfarre Steinakirchen einen großen Pfarrheurigen und feiert mit diesem den Zyklus der Saat, der Ernte, den scheidenden Sommer und den Winter ankündigenden Herbst. Pastoralassistentin Christiane Dolezal gibt Bescheid, dass bei der Durchführung des großangelegten Heurigenbetriebs auch auf den Umweltschutz großen Wert gelegt wird: „Wir verwenden kein Plastikgeschirr und sorgen dafür, dass die Durchführung möglichst ökologisch von...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Mit vielen Preisen wird gelockt

Team vom Wieselburger Pfarrkränzchen verrät sein Erfolgsgeheimnis WIESELBURG (MiW). Bei einem Kränzchen denkt man an Kaffee, Kuchen und eine kleine runde betagter Personen. Dies ist in Wieselburg nicht der Fall, denn dort, da sitzt man zu Hundert in der Wieselburger Halle und prostet sich zu. Die Veranstalter Manuela Steininger und Dietmar Ramharter verraten im Beisein von Pfarrer Franz Dammerer den Trick: „Erstens gute Gemeinschaft, zweitens über 250 wertvolle Preise“, die im Verhältnis doch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
59

Passende Komödie für baldiges Theater

Das diesjährige Grestner Pfarrtheater widmet sich zeitlich-passend der Skurrilität der Lokal-Politik. GRESTEN (MiW). Eine Politker-Komödie frei beschrieben nach Wilhelm Busch: „Bürgermeister werden, das ist nicht schwer, Bürgermeister sein, hingegen sehr“: In den drei Akten des Schauspiels „Der wunde Punkt“ widmete sich das Grestner Pfarrtheater-Ensemble der Liebe und dem Leide sowie der Politik. Bürgermeister Sepp Anschober (gespielt von Herbert Latschbacher) ist seines Amtes überdrüssig...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.