pfarrheim

Beiträge zum Thema pfarrheim

Die Messe und die Segnung des Pfarrheims nahm Egon Kapellari in die Hand. | Foto: Schleich Bad Radkersburg
1

Kapellaris Segen fürs Heim

In seinen letzten Tagen als Bischof segnete Kapellari das neue Pfarrheim in Bad Radkersburg. Ein ganz besonderes kirchliches Ereignis fand in der Kurstadt Bad Radkersburg statt. Egon Kapellari gestaltete gemeinsam mit Pfarrer Thomas Babski seinen letzten Festgottesdienst in seiner Funktion als steirischer Diozösanbischof in der Kurstadt. Der Anlass des Besuchs war die Segnung des sanierten Pfarrheims. Dieses hatte nach 35 Jahren Nutzung nicht mehr den Anfordernissen der Zeit entsprochen –...

7

Songs aus eigener Feder statt Cover-Versionen

Seit rund 17 Jahren ist die Formation "Dr. Jekyll & the Hyde Company" in der gesamten Region durch Auftritte bei Bällen, Festen und Konzerten bekannt. Dabei spielte sie hauptsächlich gestylte Cover-Versionen aus verschiedensten Stilrichtungen. Nun ging es im Pfarrheim Gnas aber ans "Hausgemachte". "In den Jahren haben sich sehr viele selbst komponierte Nummern von Meinrad Kaufmann, Andi Wilding und mir angesammelt. Diese wollen wir nun unserem Publikum präsentieren", erklärte Thomas...

Die Landjugend Halbenrain unterhielt das Publikum im Pfarrheim mit einer sher flotten und turbulenten Komödie.
5

Im Pfarrheim Halbenrain zog die Magd die Fäden

Die Schauspieler der Landjugend stehen zum achten Mal auf der Theaterbühne. Wie es einer Dienstmagd und ihrem Neffen gelingt, einen hartherzigen, geizigen und arbeitsscheuen Bauern auf den richtigen Weg der Tugend zu bringen, zeigt die Landjugend Halbenrain. In der turbulenten Komödie „Kunibert, der Herzensknacker“ von Silvia Pomej brillierten im Pfarrheim die Akteuere unter der Regie von Maria Anna Patz. Besonders Stefanie Fröhlich (Magd Poldi) und Franzi Laller (Neffe Kunibert) ließen ihr...

Josef Gsöls, Gerhard Angerer, Christian Ortauf.
1

Auszeichnung für die „Freiwilligen“

Die ÖVP Feldbach initiierte im Jahr der Freiwilligentätigkeit den „Tag des Ehrenamtes“. Das Jahr 2011 ist das europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit als Beitrag zum wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt. Die ÖVP Feldbach griff den Gedanken auf und initiierte als Zeichen der Wertschätzung für ehemalige Gemeinderäte und Mandatsträger den „Tag des Ehrenamtes“. Aus gegebenem Anlass wolle man die Anerkennung der gemeinsamen Arbeit in allen Bereichen der Gesellschaft in den Mittelpunkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.