Pfarrkaffee

Beiträge zum Thema Pfarrkaffee

Sophie Waldner, Sophie Granig, Eva Schneeberger, Obfrau Anni Kratzer, Annalena Bürgler, Emelie Mußhauser und Fiona Unterlechner (v.l.) bei der Scheckübergabe. | Foto: Possenig

Thurn
Firmlinge veranstalteten Pfarrkaffee für den guten Zweck

Reinerlös und Spendengelder in Höhe von 1.100 Euro wurden an die Kinderkrebshilfe Osttirol übergeben. THURN. Sechs Thurner Mädchen, die am 4. Juni mit vielen anderen in der Stadtpfarrkirche St. Andrä die Firmung erhalten, hatten im Rahmen ihrer Firmvorbereitung eine soziale Idee: Sie veranstalteten am Palmsonntag beim Pfarrcafe in Thurn einen geselligen Nachmittag für die Dorfgemeinschaft. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten sich dabei mit Kaffee, Kuchen und anderen...

Frauentreff Niederau startet nach Sommerpause wieder

WILDSCHÖNAU. Der Frauentreff Niederau startet am 6. Oktober mit einem "Pfarrkaffee" – Treffen mit dem neuen Pfarrer Paul Rauchenschwandtner. Ort: Pfarrheim Niederau, Zeit: 8.45 Uhr. Alle Frauen aus Niederau und Umgebung sind eingeladen. Infos: Tel. 0660-7356585, Daniela Achrainer. Keine Anmeldung erforderlich! Wann: 06.10.2015 08:45:00 Wo: Pfarrheim Niederau, 6311 Wildschönau auf Karte anzeigen

Ebbser Fundgrube und Pfarrkaffee

EBBS. Der Erlös dieser Veranstaltung vom Sozial- und vom Öffentlichkeitsausschuss der Pfarre wird wohltätigen Zwecken gespendet. Die Fundgrube findet am 21. März von 13 bis 17 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle (Neue Mittelschule) statt. Zu erwerben gibt es Palmbänder und -brezerl, Spielsachen, Kinderbücher, Fahrzeuge, Kinderwägen, Sportartikel, Musikinstrumente, Bekleidung sowie alles „Rund ums Kind“. Die Palmbänder können selber gebunden werden – „wie früher“. Zudem wird selbstgemachter Kuchen...

Pfarrer Piotr mit den Volksschülern bei Kuchen u. Kaffee bzw. Limonade
1 7

Missionssonntag in der Pfarre Kundl

Am 12. Oktober wurde der Missions- Gottesdienst in der Pfarrkirche Kundl mit den 4. Klassen der Volksschule Kundl gestaltet. Musikalisch begleitet von Gerhard Krigovszky, Rissbacher Evi u. Monika Hintner, machten die Kinder auf die Situation der Flüchtlinge aus Syrien aufmerksam.´ Die Fürbitten, vorgetragen von den Schülern erinnerte alle Teilnehmer, dass es zu viel Leid auf der Welt gibt. Die Kirchensammlung, der Verkauf von 3.Weltprodukten und der Erlös aus dem anschließenden Pfarrkaffee,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.