Pfarrverband Liesingtal

Beiträge zum Thema Pfarrverband Liesingtal

In Traboch überbrachten diese Sternsingerkinder den Segen für ein gutes neues Jahr.  | Foto: Pfarrverband Liesingtal
14

Pfarrverband Liesingtal
Sternsinger wurden freudig erwartet

Den Sternsingern wurden in den Gemeinden des Pfarrverbandes Liesingtal gerne die Türen geöffnet, um ihren Segen für ein gutes neues Jahr entgegenzunehmen. "Es war heuer eine sehr erfreuliche Aktion, die Sternsingergruppen wurden überall herzlich aufgenommen und es wurde großzügig gespendet", bilanziert Pastoralassistentin Michaela Gruber vom Pfarrverband Liesingtal nach Abschluss der Sternsingeraktion 2023 der Katholischen Jungschar. Sternsingerspiel und KapellensingenNeben Hausbesuchen waren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Sternsinger sind auch heuer wieder im Bezirk Leoben unterwegs und bringen den Segen und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr.  | Foto: Katholische Jungschar Österreichs
3

Sternsingeraktion 2023
Der "königliche Besuch" kommt wieder ins Haus

Rund 85.000 Mädchen, Burschen und Erwachsene machen sich auch heuer wieder im Zuge der Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar auf den Weg, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen fürs neue Jahr zu überbringen. Gesammelt wird für den Norden Kenias. BEZIRK LEOBEN. Heuer gehen die Sternsinger nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre großteils wieder ihre traditionellen Pfade, nämlich von Haus zu Haus. Etwa 500 Hilfsprojektewerden jedes Jahr mit den Spenden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Sternsinger konnten trotz durch die Coronapandemie erschwerter Bedingungen etliche Spendeneuros sammeln. | Foto: Paul Feuersänger
2

Dreikönigsaktion 2022
Sternsinger der Pfarre Leoben-Göß waren besonders fleissig

Die Coronapandemie erschwerte auch die Dreikönigsaktion der Sternsinger. Dennoch war das Spendenergebnis im Bezirk Leoben sehr beachtlich. BEZIRK LEOBEN. Anfang Jänner waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs, unter strenger Berücksichtigung des Hygienekonzepts. Die Sternsingeraktion verbindet lebendiges Brauchtum mit dem Einsatz für eine bessere Welt. Mit den Spenden werden jedes Jahr rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien unterstützt. Erfreulich ist das Ergebnis...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Auch eine Erwachsenen-Gruppe hielt in Traboch die Tradition des Sternsingens hoch. | Foto: A. und M. Gruber
5

Pfarrverband Liesingtal
Sternsinger überbrachten die frohe Botschaft

Am traditionellen Sternsingen nahmen im Pfarrverband Liesingtal zahlreiche Kinder, aber auch Erwachsene teil. Ein toller Erfolg wurde auch heuer die Sternsingeraktion im Pfarrverband Liesingtal, wie Pastoralreferentin Michaela Gruber freudig erzählt.  "Coronabedingt fand das Sternsingen in den Gemeinden Traboch, Kammern, Mautern, Kalwang und Wald am Schoberpass neben vereinzelten Hausbesuchen großteils an festgelegten Plätzen wie Marterln und Wegkreuzen statt. Ein herzliches Dankeschön an die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
In Waasen, St. Xaver und Donawitz gibt es in den Supermärkten selbstgebastelte Sternsingerfiguren aus Holz und Aufsteller, wo man sich an Weihrauch und Kreide bedienen und die Spende in eine Kasse werfen kann. Barbara Ott ist die Künstlerin, die die Sternsingerfiguren entworfen hat.  | Foto: Helena Skazedonig-Machner

Pandemiemaßnahmen
Bezirk Leoben: Sternsinger gehen heuer besondere Wege

Die Sternsinger überbringen heuer im Bezirk Leoben die frohe Botschaft auf besondere Weise:  Sie singen großteils auf öffentlichen Plätzen im Ort.  BEZIRK LEOBEN. Die Corona-Pandemie hat auch die Sternsingertradition verändert: Anstatt Menschen in ihren Häusern zu besuchen, überbringen die Heiligen Drei Könige die Friedensbotschaft großteils an bestimmten Plätzen. Insgesamt 85.000 Mädchen und Burschen der Katholischen Jungschar sind ehrenamtlich in ganz Österreich in ihren Weihnachtsferien zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Antrittsbesuch: Vzbgm. Markus Stabler, Pater Egon Homann, Bgm. Karl Dobnigg und Pastoralreferentin Michaela Gruber (v.l.). | Foto: KK

Kammern: Antrittsbesuch von Pater Egon Homann

KAMMERN. Seit 1. September ist Pfarrer Egon Homann neuer katholischer Seelsorger im Pfarrverband Liesingtal. Am vergangenen Montag stattete er gemeinsam mit Pastoralassistentin Michaela Gruber dem Kammerner Bürgermeister Karl Dobnigg, Vizebürgermeister Markus Stabler und den Bediensteten im Gemeindeamt einen Antrittsbesuch ab. Als Einstandsgeschenk wurde ihm ein Geschenkskorb mit örtlichen Produkten und für seinen Hund ein Sack Hundefutter überreicht. Gleichzeitig wurden ihm die besten Wünsche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Dechant Clemens Grill, Pfarrer Georg Bakowski, Bgm. Karl Dobnigg (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Kammern

Pfarrer Georg Bankowski in Amt eingeführt

KAMMERN. Nach dem Abgang von Pfarrer Samuel Ebner wurde am 1. September in der St. Ulrichskirche in Seiz sein Nachfolger Pfarrer Georg Bankowski von Dechant Clemens Grill eingeführt. Der neue Pfarrer war sechs Jahre lang Seelsorger in Bad Gleichenberg. Namens der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal hieß Bürgermeister Karl Dobnigg Pfarrer Bankowski herzlich Willkommen und überreichte ihm einen Geschenkskorb mit Produkten aus Kammern. Der Bürgermeister wünschte ihm gleichzeitig viel Erfolg und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.