Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Christian Steiner und Michaela Hinterholzer. | Foto: Moststraße

Bäume setzen
Pflanzaktion ist gestartet

Amstettner Mostbirne bis Zimmers Frühzwetschke: Pflanzenaktion gestartet MOSTSTRASSE. „Für mich als Mostviertlerin ist es von großer Bedeutung, dass unsere vielfältige Region auch für nachfolgende Generationen bestehen bleibt", sagt Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer. "Deshalb freut es mich sehr, dass immer mehr Menschen aufmerksam auf unsere Baumpflanzaktion werden und so viele Bäume gepflanzt werden können“, so Hinterholzer. Ein Rekordjahr Nach dem Pflanzaktions-Rekord vom Vorjahr mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Ausgabestelle: P. Kohoutek (Austria Juice), Moststraße-Obfrau M. Hinterholzer, LH-Stellvertreter S. Pernkopf, C. Blutsch (Raiffeisen). | Foto: Gerald Prüller

Mostviertler pflanzen Rekordzahl an Bäumen

Bilanz der Baumpflanzaktion: 3.000 Bäume bringen künftig die Region zum Blühen. MOSTSTRASSE. Ein neuer Rekord wurde bei der Baumpflanzaktion erzielt. Heuer konnten erstmals 3.000 neue Obstbäume Wurzeln schlagen. "Ich freue mich heuer vor allem auf das fantastische Ergebnis von 3.000 Bäumen. Das zeigt, dass viele Menschen die Zeichen der Zeit erkannt haben und sich über die Wichtigkeit von Streuobstwiesen bewusst sind", freut sich Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer über den Erfolg. Von A...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mostbirnhaus-Geschäftsführerin Michaela Schmutz hegt und pflegt auch ihren Obstgarten. | Foto: Moststraße

Obstbaumpflanzaktion im Mostviertel
Die günstigste Gelegenheit die Erde zu retten ...

... oder zumindest seinen Teil beitragen. Pflanzaktion bietet Gelegenheit dazu. MOSTVIERTEL. Von Apfel bis Zwetschke stehen heuer über 250 Obstsorten bei der heurigen Obstbaumpflanzaktion zur Verfügung. Bei der letztjährigen Aktion wurden über 2.000 Hochstamm-Obstbäume bestellt, die in Zukunft die Region wieder zum Blühen bringen. CO₂-Ausstoß von 220.000 Autos Doch die Pflanzerei trägt nicht nur zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Immerhin speichert ein Mostobstbaum in seinem durchschnittlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerald Wagner, Mostkönigin Sandra I., Stellvertreterin Romana II., Hans Redl. | Foto: privat

Obstbäume bestellen: Pflanzen für regionale Zukunft

MOSTSTRASSE. Seit Mitte Juli läuft die Obstbaumpflanzaktion der Moststraße. Geförderte Baumsets gibt es vor allem für Landwirte, aber auch Privatpersonen kommen in den Genuss eines günstigeren Hochstamm-Obstbaumes samt Zubehör. Am 30. September ist die Bestellfrist zu Ende, damit die Baumschul-Betreiber alle Aufträge zeitgemäß verarbeiten können. Alle Infos:www.gockl.at/pflanzaktion

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Thomas Heindl, Josef Edlinger, Michaela Hinterholzer, Andreas Hanger, Michaela Schmutz, Petra Scholze-Simmel, Franz Lumesberger. | Foto: Moststraße

Ein Baum für die Zukunft des Mostviertels

MOSTVIERTEL. Ab 18. Juli ist es wieder möglich in die Zukunft des Mostviertels und anderer Regionen Niederösterreichs zu investieren und auf www.gockl.at/pflanzaktion Hochstamm-Obstbäume (Mostobst und Edelobst) zu bestellen. Bis 30. September sind Bestellungen möglich. Das bestellte Baumset besteht aus dem Baum plus Pflock, Verbissschutzgitter, Baumanbinder und Wurzelsack. Bei Apfelbäumen sind zum Schutz der Wurzeln Wühlmausgitter inkludiert. Im August finden in jeder LEADER Region...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Über 2.700 neue Bäume für das Mostviertel

MOSTSTRASSE. Seit 30. September ist die Bestellfrist der Baumpflanzaktion 2015 zu Ende. Mit mehr als 2.700 bestellten Bäumen können die Organisatoren nicht nur ein zufriedenstellendes Resümee ziehen, die Erwartungen wurden sogar mehr als übertroffen. Auch freut sich sehr über die zahlreichen Bestellungen: „Man sieht, dass den Mostviertlern der Erhalt ihrer Kulturlandschaft sehr am Herzen liegt. Wir werden die Baumpflanzaktion sicher auch im nächsten Jahr wieder durchführen“, so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stephan Pernkopf, Johanna Hochwallner, Josef Hochwallner, Michaela Hinterholzer. | Foto: privat

Der 1000. Baum für die Region

MOSTVIERTEL. Dass die Baumpflanzaktion 2015 weite Kreise zieht, zeigt die Zusammenarbeit von vier LEADER-Regionen im westlichen Niederösterreich. Viele Bäume wurden schon bestellt, was auch Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer sehr freut: „Die Erhaltung der Kulturlandschaft betrifft uns eben alle! Ich bin froh, dass die Menschen die Wichtigkeit dieser Aktion erkennen!“ Nun wurde tatsächlich die 1000er-Marke geknackt und das von einem Besteller aus der Moststraße. Josef Hochwallner, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.