Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Eine Linde als Zeichen für den Zusammenhalt der Generationen. | Foto: ÖVP Feldkrichen

Senionrenbund und ÖVP
Generationenbaum für Feldkirchen

Mit dem Seniorenbund zusammen wurde eine Linde von der ÖVP Feldkirchen gepflanzt. FELDKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Seniorenbund pflanzte die ÖVP Feldkirchen einen Baum am "Bartholomäusplatz" des Vier-Kirchenweges. Die Linde soll als Sinnbild für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit stehen und für die nächsten Generationen schönen Schatten spenden. "Jeder Baum mehr in Oberösterreich ist gelebter Umweltschutz" meint der Bürgermeisterkandidat Franz Hofmann.

Generationenbaum für St. Veit: Altbürgermeister Alois Haidenthaler und Bürgermeister Manfred Feichtinger (v. l.). | Foto: OÖVP St. Veit

Für den Zusammenhalt
Generationenbäume für St. Veit

In der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden nun auf Initiative des Bürgermeisters, Manfred Feichtinger, zwei Generationenbäume gepflanzt. ST. VEIT. Auch in St. Veit gibt es nun zwei Generationenbäume. Bürgermeister Manfred Feichtinger(ÖVP) und der Seniorenbundobmann Alois Haidenthaler, der auch Altbürgermeister der Gemeinde ist haben die beiden Jungbäume als Zeichen für den regionalen Klimaschutz und den generationenübergreifenden Zusammenhalt gepflanzt. Auf Initiative des Landeshauptmannes...

v.l.n.r: Seniorenbund Bezirksobmann Franz Moser,
 Seniorenbund Lengau Obmann Josef Schinwald, 
Vizebüregrmeisterin Margit Eidenhammer, Elisabeth Kerbl mit Kinder, Christian Berer | Foto: ÖVP

Symbol für Zusammenhalt
Erster Generationenbaum in Lengau gepflanzt

Der Seniorenbund und die ÖVP Lengau haben gemeinsam den ersten Generationenbaum in Lengau gepflanzt. Zwei weitere sollen in Friedburg und Schneegattern folgen. LENGAU. Eine Linde sollte es sein. Der erste Generationenbaum in Lengau ist ein Symbol für Gemeinschaft und Geborgenheit und soll seine heilende Kraft in Lengau entfalten. Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer war dabei, als der Seniorenbund und die ÖVP Lengau gemeinsam den Baum bei der Kapelle zur Familie Schinagl in Holz gepflanzt...

JVP-Obmann Marcel Brunthaler, Bürgermeister Martin Zimmer, Vizebürgermeister Herbert Auer, ÖVP- Parteiobfrau Bianka Schnaitl und Seniorenbund-Obmann Friedrich Pommer (von links). | Foto: ÖVP

Bäume fürs Klima
Generationenbäume für Hochburg-Ach

In Hochburg-Ach wurden insgesamt sechs Apfelbäume als Einsatz gegen den Klimawandel gepflanzt. HOCHBURG-ACH. Für Klima- und Umweltbewusstsein, wurden im Garten des Kindergartens, der Volksschule und der Mittelschule je zwei Apfelbäume gepflanzt. Unter Mithilfe von Bürgermeister Martin Zimmer gemeinsam mit der Jungen ÖVP und dem Seniorenbund folgte die ÖVP Hochburg-Ach der landesweiten Initiative von Landehauptmann Thomas Stelzer. Als Zeichen des Einsatzes gegen den Klimawandel bringt die...

Ich entdeckte den rot leuchtenden Baum gestern in Wildshut und vermute, dass es sich um einen Rot-Ahorn handelt.
6 10 11

Herbst im Frühling

Rot-Ahorn Der Rotahorn, botanische Schreibweise Rot-Ahorn (Acer rubrum) hat ein großes Verbreitungsgebiet in der gemäßigten Zone des östlichen Nordamerikas. Diese Art wird höher als 30 Meter und hat kleine, schmale Blätter mit nach vorn gerichteten, fein gezahnten Lappen. Namensgebend ist die leuchtend rote Herbstfärbung. Wie beim Zucker-Ahorn wird das Holz für Möbel, Parkett, Drechselarbeiten usw. verwendet, ist jedoch weicher als dieses und wird entsprechend in Nordamerika als „American soft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.