Pflanze

Beiträge zum Thema Pflanze

Blume 2025: Zauberschnee „Lilly-Fee“. | Foto: OÖ Gärtner

Blumentipp der OÖ Gärtner
Zauberschnee "Lilly-Fee" ist Blume des Jahres

In Oberösterreich als Dauerseller längst bewährt hat sich der Zauberschnee „Weißer Willi“. Nun hat Willi eine Schwester bekommen: Gleich wie ihr Bruder, ist sie eine duftige Blütenwolke, jedoch damenhaft mit rosa Hauch. „Lilly-Fee“ wurde 2025 einstimmig zur Blume des Jahres gekürt. OÖ. Ihre Wirkung erzeugt „Lilly-Fee“ mit einem Potpourri an weißen und pinkfarbenen Blüten. Sie ist unkompliziert, ein Lückenfüller und unterstreicht größerblütige Geranien und Petunien. Der verzweigte Wuchs sorgt...

Die Pflanzaktion in Hochburg-Ach war ein voller Erfolg. | Foto: Gemeinde Hochburg/Ach
6

Kräuter, Beeren und Gemüse
Ernten in der neuen Mitte in Hochburg-Ach

Die gepflanzten Kräuter & Co sind mittlerweile reif und frei zur Ernte. Spaziergänge oder Einkäufer dürfen kostenlos zugreifen. HOCHBURG-ACH. Nach der Pflanzaktion im Mai, bei der Kräuter, Beeren und Gemüse in den Kübeln der Gemeinde angepflanzt wurden, sind die Pflanzen herangereift und dürfen nun von Passanten abgeerntet werden. Für die ganz spontane Ernte gibt es im Blumengeschäft Eyecatcher gratis Papiertüten zu holen.

Der Titanwurz ist heute Nachmittag an der Naturwissenschaftlichen Fakultät erblüht.
2 4 14

Österreichweit einmalig
VIDEO - Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Salzburg

Nur für kurze Zeit: seltene Pflanze blüht zum ersten Mal in Österreich. SALZBURG (sm). Vor der Naturwissenschaftlichen Fakultät hat sich eine Menschen Schlange gebildet, die bis zum Vorhof, hinter den Brunnen reicht. Ein Geruch weht aus dem Inneren der an einen überreifen Käse erinnert. Die Besucher, die herauskommen strahlen und zeigen sich gegenseitig ihr Handy, mit dem Erinnerungsfoto: das einer Blume.  Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Österreich Sie ist groß und stinkt. Im Fassaden...

Foto: emer/Fotolia

Cannabiszucht bei Hausdurchsuchung gefunden

Bei Hausdurchsuchung Indoor-Aufzuchtanlage gefunden LENGAU. Am Montag, 12. Dezember, wurde in der Gemeinde Lengau bei einem 32-Jährigen aus Niederalm im Zuge einer Hausdurchsuchung eine professionelle Indoor-Aufzuchtanlage vorgefunden. Die Pflanze umfasste insgesamt 103 Cannabispflanzen mit einer Höhe von 90 bis 130 Zentimeter, welche bereits zur vollen Blüte gebracht wurden. Im Zuge der Durchsuchung wurden weitere 33 Gramm, bereits getrocknetes, Cannabiskraut sichergestellt. Dieses dürfte von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.