Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Die Zistrose – Eine starke Heilpflanze | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
2

Welt der Pflanzenkraft
Heilpflanze des Monats Zistrose

Die Zistrose – Eine starke Heilpflanze Die Zistrose ist eine sehr alte und sehr starke Heilpflanze. Erste Hinweise auf die Verwendung der Zistrose für medizinische Zwecke stammen aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Die Zistrose ist ein kleiner Busch, der im Mittelmeerraum heimisch ist. In heißen Sommern klappt die Zistrose einfach ihre Blätter ein und wartet auf den nächsten Regen. In dieser unscheinbaren Form kann sie monatelang verharren. Nach dem ersten Herbstregen öffnet sie ihre Blätter...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Pflanze des Monats – Weide | Foto: Pixabay
1

Pflanze des Monats – Weide
Heilpflanze des Monats – Weide

Volksnamen: Felbern, Katzenstrauch, Korbweide, Maiholz, Weihbuschen. Drogenbezeichnung: Weidenrinde = Salicis Cortex Vorkommen: Man begegnet der Silberweide in ganz Europa. Sie ist ebenso in Nordasien und in Nordamerika verbreitet und wird häufig zur Befestigung von Bach- und Seeufern angepflanzt. Blütezeit: April bis Mai Aussehen: Die Silberweide ist ein Strauch oder Baum, der bis zu 30 m hoch werden kann. Sie bildet eine hochgewölbte, breite Krone mit silbergrauen Ästen. Die Rinde ist...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Brennnesseltee wirkt harntreibend und sorgt damit für eine raschere Beseitigung von Harnwegsinfekten. | Foto: Hetizia / Fotolia
3

Diese Pflanzen helfen Niere, Blase und Prostata

Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann die Kräuterapotheke einiges an natürlichen Heilmitteln anbieten: zum Beispiel die Brennnessel, die die Nierenfunktion anregt und Entzündungen bekämpft. Auch Löwenzahn und Birkenblätter können als Tee dazu beitragen, dass die Harnwege gut durchgespült werden. Die Preiselbeere ist bei Harnwegsinfekten besonders beliebt. Bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata können Männer ebenfalls zur Brennnessel greifen. Ihre Wurzel hilft, genauso wie Kürbiskerne...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.