Pflege Schwerpunkt

Beiträge zum Thema Pflege Schwerpunkt

DGKS Judith Pfeffer vom Roten Kreuz: "Ich arbeite in meinem Lieblingsbereich, in der mobilen Krankenpflege." | Foto: Archiv Christa Nothdurfter
2

Pflegeberufe: Zahlreiche Optionen bieten sich an

Berufe im Pflegebereich bieten eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Wir haben genauer nachgefragt. PINZGAU (cn). Die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKS) Judith Pfeffer ist für das Rote Kreuz als Bezirksleiterin der Mobilen Krankenpflege Pinzgau ttätig. Für diese Führungsaufgabe absolvierte sie eine Sonderausbildung im Managementbereich - ein gutes Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten, welche der Pflegeberuf bietet. Die Berufsbilder, Aufgabenbereiche und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Dackeldame auf Besuch im Seniorenwohnhaus | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
3

Wenn Tiere die Pflege übernehmen

Gerade bei alten und kranken Menschen ist die positive Wirkung von "tierischen Therapeuten" nachgewiesen. Haustiere sind für viele Menschen wichtige Lebensbegleiter. Gerade bei alten und kranken Menschen ist ihre positive Wirkung nachgewiesen. In Seniorenwohnhäusern gibt es viele Möglichkeiten, mit Tieren die Lebensqualität zu erhöhen. Studien zeigen, dass Menschen, die mit Tieren in Kontakt sind, seltener unter Bluthochdruck und hohen Blutfetten leiden. Zudem verringern sich auch das Gefühl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Leiter Martin Schösser ist voller Lob für die Besuchsdamen Aloisia Rainer, Margot Aigner und Greti Kröll, die mit Gretl Haslauer spazieren gehen.
4

Mit einem Busserl Freude schenken

Zeit ist kostbar. Engagierte Frauen schenken sie jede Woche den Bewohnern im Seniorenwohnhaus Maishofen. MAISHOFEN. "Die Nacht vor meinem ersten Besuch konnte ich nicht schlafen vor Aufregung. Ich hatte Angst vor dem, was mich erwartet", berichtet Anni Sagerschnig. Sie ist Mitglied einer Gruppe von Frauen, die einmal pro Woche die Bewohner des Seniorenwohnhauses besucht. Bereits vor 25 Jahren wurde dieser Besuchsdienst organisiert, derzeit sind es 11 Saalbacherinnen und 30 Maishofnerinnen, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Pflegedienstleiter Manfred Leitner (3.v.l.), Christa Wanek (4.v.l.), Johanna Schubert (2.v.r.) und Peter Steiner (r.) mit Senioren im Seniorenhaus Elisabeth

Plaudern, Lachen und voneinander lernen

Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes als Bereicherung im Seniorenheim ELSBETHEN (fer). Es ist 15 Uhr. Langsam füllt sich die gemütliche Lobby im Seniorenhaus Elisabeth. Der Eine geht am Stock, die Andere kommt mit Hilfe ihres Rollators. Sie setzen sich an die Tische und warten auf Christa Wanek und Peter Steiner. Die beiden Pensionisten aus Salzburg, 59 und 66 Jahre alt, kommen einmal in der Woche vorbei für ihre „Plauderrunde mit Christa und Peter“. Sie arbeiten ehrenamtlich für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Maria Schwab (93) mit Elvis Dulic, dem stellv. Leiter von "Zuhause Essen". | Foto: Rotes Kreuz
2

Wenn Senioren nicht mehr selber kochen möchten

Das Rote Kreuz liefert in Salzburg täglich 600 Mahlzeiten in Privathaushalte Etwa 600 Mahlzeiten liefert das Rote Kreuz täglich in Salzburger Haushalte. In der Stadt Salzburg kommt das Essen auf Wunsch ofenwarm ins Haus, in allen anderen Bezirken im tiefgekühlten Zustand. Zu den rund 1.200 Kunden zählen in erster Linie Senioren, die nicht mehr selber kochen können oder möchten – aber auch Familien, in denen ein Elternteil etwa wegen eines Krankenhausaufenthaltes vorübergehend ausfällt. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Jetzt geht es mir gut." - Das ist ein Satz, den die Pflegekräfte von ihren Klienten oft zu hören bekommen. Im Bild: DGKS Maria Gruber (Projekt- und Qualitätsmanagement Pflege und Betreuung) | Foto: Rotes Kreuz
1 2

"Wir sind Gast bei unseren Klienten"

Insgesamt 13 Mitarbeiterinnen vom Roten Kreuz Pinzgau sind in der Mobilen Krankenpflege tätig. PINZGAU (cn). Im Rahmen des Gesundheits- und Sozialdienstes des Roten Kreuzes, Landesverband Salzburg, wird neben "Anleitung für pflegende Angehörige", "Rufhilfe", "Kardiomobil" und "Zuhause Essen" auch die "Mobile Krankenpflege" als Kerndienstleistung angeboten. Bezirksleiterin im Pinzgau ist die Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKS) Judith Pfeffer. Große Freude am Beruf Ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Zahl der Patienten mit chronischen Wunden nimmt zu. Speziell ausgebildete Fachkräfte des Roten Kreuzes lindern Beschwerden und sorgen für eine rasche Heilung. | Foto: Rotes Kreuz
2

Pflege-Profis, die zu Hause helfen

Mobile Krankenpflege des Roten Kreuzes unterstützt Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Rund 80 Prozent der Menschen, die Pflegegeld beziehen, werden daheim gepflegt. Das Problem: Angehörige sind damit oft überfordert, auch weil Krankenhäuser Patienten stetig früher nach Hause schicken. Hier hilft das Rote Kreuz Salzburg mit der Mobilen Krankenpflege. Diplomierte Pflegefachkräfte und Pflegehelfer kommen zu den Patienten und unterstützen sie vor Ort. Sie übernehmen Pflegeaufgaben und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.