Besuchsdienst

Beiträge zum Thema Besuchsdienst

Peter Bachmaier leitet den Besuchsdienst des Roten Kreuzes im Lungau | Foto: Rotes Kreuz Lungau

Gegen Einsamkeit und für Gemeinschaft
Besuchsdienst des Roten Kreuzes sucht noch Freiwillige

Etwas Zeit, ein Lächeln, Empathie und eine ordentliche Portion Humor – mehr braucht es nicht, um vielen Mitmenschen den Tag zu versüßen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes des Roten Kreuz im Lungau machen das regelmäßig, wenn sie Menschen im privaten Bereich, aber auch in Senioren- und Pflegeheimen besuchen. LUNGAU. Das Rote Kreuz betreibt einen Besuchsdienst, um der Einsamkeit älterer Menschen entgegenzuwirken. Freiwillige bieten regelmäßige Besuche, Unterhaltung und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Seniorinnen und Senioren beim Oktoberfest mit Musik im Seniorenheim St. Johann. | Foto: Seniorenheim St. Johann
2

Seniorenheim St. Johann
Dank an alle ehrenamtlich engagierten Menschen

Engagierte Menschen bringen ehrenamtlich das ganze Jahr über Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheim St. Johann – vom Ausflug über gemeinsames Brot backen bis zur Erfüllung eines großen Wunsches.  ST. JOHANN. Ein großes Dankeschön erreicht uns vom Seniorenheim St. Johann. Die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen möchten sich gerne bei allen ehrenamtlich engagierten Menschen bedanken, die das ganze Jahr über Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bei Zeitpolster geht es wie bei der Nachbarschaftshilfe um kleine Dienste, die Menschen helfen, weiter in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können. | Foto: Zeitpolster
Aktion 3

Zeitpolster
Nachbarschaftshilfe: Jetzt helfen, später einlösen

Mit dem Verein "Zeitpolster" können Menschen mit Nachbarschaftshilfe für spätere Zeiten vorsorgen. SEEKIRCHEN. In Seekirchen und in Thalgau will man die Nachbarschaftshilfe auf neue, zukunftsweisende Beine stellen. Denn Fakt ist, dass immer mehr Menschen Hilfe brauchen, wenn sie mit zunehmendem Alter noch in ihrem Heim wohnen wollen. "Aber nicht nur dafür sind wir da, wir wollen auch jungen Familien helfen", so Maria Höpflinger, die die Ortsgruppe Seekirchen und Umgebung aufbaut. Im Prinzip...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ingrid Foller und Franz Bubestinger an seinem 101. Geburtstag. | Foto: Diakoniewerk Salzburg

Ehrenamt
"Wir haben Verantwortung für die Gesellschaft in der wir leben"

Menschen, die einsam sind, rät Ingrid Foller um einen Besuchsdienst anzusuchen, denn: "Es ist nicht nötig, alleine daheim zu sein. Für Sie gibt es Menschen wie mich." SALZBURG. Ingrid Foller engagiert sich seit zehn Jahren über das Freiwilligen-Netzwerke. Sie leistet ehrenamtliche Besuchsdienste für das Diakoniewerk. Seit fünf Jahren besucht die Pensionistin den 101-jährigen Franz Bubestinger. "Wir spielen Karten und reden über die Welt", sagt Foller. "Der erste Satz, den ich von Franz immer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sandra Hauser und Erika Cijan sind seit 15 Jahren ein eingespieltes Team. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Seniorenzentrum St. Georg
25 Jahre Wohlfühlen im Seniorenheim

Erika Cijan zog vor 25 Jahren als erste Bewohnerin in das neu erbaute Seniorenheim in Bergheim ein. Und sie hat es keinen Tag bereut. BERGHEIM (kle). "Ich durfte mir das Zimmer aussuchen, weil ich ja die erste war", erinnert sich die 95-jährige Erika Cijan an ihren Einzug. Damals war sie 70 und topfit. Sie half viele Jahre noch jeden Tag in der Küche mit, "weil das mein Beruf war, ich habe Zeit meines Lebens gekocht", so die Seniorin, die auch heute noch mit dem Rollator im Haus unterwegs ist....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Franz Bubestinger und Lebensgefährtin Helga mit der freiwilligen Besucherin Ingrid Foller (Mitte) feierten den runden Geburtstag. | Foto: Diakoniewerk

Zum 100. Geburtstag

SALZBURG (sm). Ein ganzes Jahrhundert lebt Franz Bubestinger, der seinen runden Geburtstag mit seiner Lebensgefährtin Helga und mit der freiwilligen Besucherin Ingrid Foller feierte. Der freiwillige Besuchsdienst des Diakoniewerks ermöglicht wöchentliche Treffen, zwischen Freiwillige und Senioren. Die Treffen sollen der Einsamkeit im Alter entgegenwirken. „Als Freiwillige sind Studenten, Mütter in Karenz oder Senioren selbst im Einsatz. Wir haben zahlreiche Besuchspaare, die sich seit Jahren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Pflegedienstleiter und Initiator Klaus Kessler, Primar Bernhard Iglseder, Johannes Dines (Caritas Direktor Salzburg), Anita Hofmann (Fachstelle für pflegende Angehörige), Elisabeth Müllner (Stationsleitung) und Pfelgedirektor Gerhard Salzlechner. | Foto: SALK/Wildbild

"Im Krankenhaus werden solch einsame Tage oft lang"

Freiwillige Helfer werden für den Besuchsdienst auf der Universitätsklinik für Geriatrie gesucht. SALZBURG (ap). Zuhören, vorlesen, gemeinsam kleine Spaziergänge unternehmen und schlichtweg ein Stück Alltag ins Krankenhaus bringen – dazu sind Interessierte eingeladen, um im Besuchsdienst gerade denjenigen Patienten in der Geriatrie Gesellschaft zu leisten, die sonst nur wenig oder gar keinen Besuch bekommen. Brücke ins gewohnte Leben "Gerade für ältere Patienten vergeht die Zeit im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
1 6

Das Rote Kreuz brachte sich in der Bildungswoche Mauterndorf ein.

Bildungswoche "klug • fit • g´sund" in Mauterndorf Unter diesem Motto stand die Bildungswoche des Salzburger Bildungswerk von 13. bis 20.5.2017 in Mauterndorf. Das Thema Gesundheit, Wohlbefinden, Lebensfreude sind Themen die auch für das Rote Kreuz eine Bedeutung haben. Das Rote Kreuz Lungau richtet sein Engagement über den des allgemein bekannten Rettungsdienstes hinaus aus. Um das Leistungsportfolio des Roten Kreuzes der Allgemeinheit besser bekannt zu machen war die Bildungswoche Mauterndorf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Elixhausens Bürgermeister Markus Kurcz ist stolz auf die zahlreichen freiwilligen Helfer in seiner Gemeinde. | Foto: Franz Neumayr

Elixhausener leisteten 5.243 ehrenamtliche Stunden

ELIXHAUSEN (buk). Exakt 5.243 Stunden haben die Elixhausener im Jahr 2016 "Miteinander und Füreinander" verbracht. Das zeigt die aktuelle Sozialzeitbilanz des Ortes, die nun bereits zum zehnten Mal veröffentlicht worden ist. "Den Menschen sind Werte wie Zusammenhalt, Gemeinschaftssinn und Nachbarschaftshilfe wichtig", betont Bürgermeister Markus Kurcz und ergänzt: "Wenn die Gemeinde diese Tätigkeiten leisten würde, wären dafür mindestens drei Vollzeitbeschäftigte nötig." 1.147 Stunden für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ein Besuchsdienst soll Angehörige entlasten und Senioren unterstützen. Bürgermeister Rupert Reischl und Anstprechpartnerin Traudi Schönleitner freuen sich über das Projekt.

Mit dem Alter kommt oft auch die Einsamkeit

Die kostenlose und vetrauliche Beratungsstelle für Senioren und Soziales informiert und hilft Gemeindebürgern KOPPL (mek). Mit dem Alter – sagt man – kommen oft Gelassenheit, Weisheit und innere Ruhe. Das Älterwerden hat aber auch seine Schattenseiten. Bei vielen Senioren und deren Angehörigen halten Einsamkeit bzw. Überforderung Einzug. Einsamkeit betrifft dabei meist die Alternden selbst. Die Angehörigen sind mit der Betreuungssituation zusehends überfordert. Die Gemeinde Koppl hat sich der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Iris Kallweit bei einer lustigen "Watterrunde" im Zimmer von Maria Vock.
1

"Diese Tätigkeit erfüllt mich ganz"

Ehrenamtliche Besucher, wie Iris Kallweit, bringen viel Freude ins Halleiner Seniorenheim. HALLEIN (tres). Die Stadtgemeinde Hallein hat für die älteren pflegebedürftigen Bürger das Seniorenwohnhaus neu errichtet und im September 2013 eröffnet. Die Betriebsführung wurde bereits im Jahr 2007 dem Roten Kreuz übertragen. Nach Möglichkeit können auch Bürger der Nachbargemeinden Adnet, Oberalm und Puch hier einziehen. Das Seniorenwohnhaus bietet 144 Bewohnern ein Zuhause mit 32 Einzelzimmern und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Leiter Martin Schösser ist voller Lob für die Besuchsdamen Aloisia Rainer, Margot Aigner und Greti Kröll, die mit Gretl Haslauer spazieren gehen.
4

Mit einem Busserl Freude schenken

Zeit ist kostbar. Engagierte Frauen schenken sie jede Woche den Bewohnern im Seniorenwohnhaus Maishofen. MAISHOFEN. "Die Nacht vor meinem ersten Besuch konnte ich nicht schlafen vor Aufregung. Ich hatte Angst vor dem, was mich erwartet", berichtet Anni Sagerschnig. Sie ist Mitglied einer Gruppe von Frauen, die einmal pro Woche die Bewohner des Seniorenwohnhauses besucht. Bereits vor 25 Jahren wurde dieser Besuchsdienst organisiert, derzeit sind es 11 Saalbacherinnen und 30 Maishofnerinnen, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Pflegedienstleiter Manfred Leitner (3.v.l.), Christa Wanek (4.v.l.), Johanna Schubert (2.v.r.) und Peter Steiner (r.) mit Senioren im Seniorenhaus Elisabeth

Plaudern, Lachen und voneinander lernen

Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes als Bereicherung im Seniorenheim ELSBETHEN (fer). Es ist 15 Uhr. Langsam füllt sich die gemütliche Lobby im Seniorenhaus Elisabeth. Der Eine geht am Stock, die Andere kommt mit Hilfe ihres Rollators. Sie setzen sich an die Tische und warten auf Christa Wanek und Peter Steiner. Die beiden Pensionisten aus Salzburg, 59 und 66 Jahre alt, kommen einmal in der Woche vorbei für ihre „Plauderrunde mit Christa und Peter“. Sie arbeiten ehrenamtlich für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.