Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Die Preisträger – Karin Ziegner (SelbA Seniorenbildung), Martina Permoser (Mitentwicklerin des Biografpasses) und Zdenko Stevinovic (Leitung KBW Tirol) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Mein persönlicher Biografiepass – eine Erfolgsgeschichte

INNSBRUCK (dibk). Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW) kann sich schon wieder über eine Auszeichnung freuen. Das Projekt „Mein persönlicher Biografiepass“ wurde mit dem Good Practice Preis der Seniorenbildung vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ausgezeichnet. Praktisches Handwerkszeug für SeniorenDer „persönliche Biografiepass“ ist ein praktisches Handwerkszeug für Senioren, um selbstbestimmt festzuhalten, was Kinder oder betreuende Personen über sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Seniorenrat-Obfrau Christine Lederer und Obfrau-Stv. Waltraud Berger (v.l.) vom Seniorenrat Kufstein bitten die Stadt, ihre Entscheidung für ein Generationenprojekt im Altenwohnheim Zell zu überdenken.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Heim Zell
Kufsteiner Seniorenrat spricht sich für Betreutes Wohnen aus

Senioren sprechen sich gegen Reduzierung von Pflegebetten im Altenwohnheim Zell aus, sie fordern Betreutes Wohnen als Alternative zum geplanten "Generationenprojekt" mit Kindergarten. KUFSTEIN. Das Ansinnen der Stadt Kufstein, im Altenwohnheim Zell in der derzeit leerstehenden Pflegestation im Parterre zwei Kindergartengruppen unterzubringen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), stößt im Seniorenrat der Stadt nicht gerade auf Begeisterung.  "Wir sind hier, um die Senioren zu vertreten", erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ab dem 4. Mai können wieder Besucher in die Wohn- und Pflegeheime. Allerdings unter strengen Hygiene-Vorschriften.  | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Covid-19
Besuchsmanagement in Wohn- und Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 4. Mai können Wohn- und Pflegeheime endlich wieder, unter strengen Hygiene- und Aufenthaltsregeln, Besucher in die Einrichtungen lassen. Landeshauptmann Platter stellte den Tiroler Weg für das Besuchsmanagement vor.  Stufenweise Lockerung für Besuchsbeschränkungen Ein ExpertenInnenteam des Landes Tirol hat, nachdem sich die Corona-Zahlen in Tirol verbessert haben, eine stufenweise Lockerung der Besuchsbeschränkungen in Wohn- und Pflegeheimen enwickelt.  In einem ersten Schritt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 24-Stunden-Betreuung soll gewisse Qualitätskriterien aufweisen, so Haselwanter-Schneider. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: 24-Stunden-Betreuung qualitativ aufwerten!

In Anbetracht der demographischen Entwicklung, will die Liste Fritz mit voran LA Haselwanter-Schneider an der 24-Stunden-Betreuung festhalten und sie qualitativ aufwerten. Die dazugehörige Förderung von 275 Euro pro Betreuungsperson, wäre eine der wichtigsten Säulen in Sachen Familienunterstützung. Haselwanter-Schneider verfolgt die Entwicklung bestimmter Qualitätskriterien für Pflegedienste und eine daran gekoppelte Landesförderung. TIROL. Die 24-Stunden-Betreuung soll erhalten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Tirol fordert finanzielle Hilfe für stundenweise Personenbetreuung daheim

Bisher werden nur 24-Stunden-Betreuungskräfte vom Sozialministeriumservice bezuschusst. Eine stundenweise Betreuung erhält keine Unterstützung. Oftmals werden 24-Stunden-Kräfte engagiert, obwohl eine stundenweise Hilfe bei älteren Menschen ausreichen würde, weil diese finanziell nicht unterstützt werden. Aus diesem Grund fordert die AK Tirol nun eine Änderung im Bundespflegegeldgesetz. Durch die Änderung würden Arbeitsplätze geschaffen werden und die Wertschöpfung würde im Land bleiben, so AK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche SeelsorgerInnen im Alten- und Pflegeheim. | Foto: Diözese Innsbruck/Altenseelsorge

Ehrenamtliche Seelsorge - Ausbildungslehrgänge ab Herbst

Ab Herbst 2017 gibt es wieder das Angebot für einen Ausbildungslehrgang als SeelsorgerIn für Alten- und Pflegeheime. Die Ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet Verantwortung aber auch Freude und das Teilen von schönen (vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen) Momenten. TIROL. Seine Lebensabend in einem Alters- oder Pflegeheim zu verbringen, kann durch die ehrenamtlichen SeelsorgerInnen durchaus lebenswert gestaltet werden. Mit ihnen können die Bewohner Freude, Hoffnung, Trauer und Ängste teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Reiter

Oldies fuhren Oldies

Oldtimerclub Reith veranstaltete lud Altersheimbewohner zur „Fahrt ins Blaue“ REITH. Zur einer „Fahrt ins Blaue luden die Mitglieder des Oldtimerclubs Reith im Alpbachtal Seniorinnen und Senioren aus dem Alters- und Pflegeheim Reith. Bei strahlend blauem Wetter, ging es am Feiertag über die Alpbacher Höhenstraße zur Scheffachalm, wo die Wirtsleute zu Kaffee und Kuchen einluden. Begeistert von der herrlichen Aussicht ins Inntal und von den historischen Automobilen, war den Seniorinnen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Carmen Schwinghammer (PSZ), Nadine Dürnberger (Bereichsleiterin der mobilen psychatrischen Pflege), VAGET-GF Gertrud Geisler-Devich.
3

"Demenz ist ein großes Fragezeichen"

Starker Anstieg in den kommenden Jahren erwartet, Verein VAGET bietet mobile psychiatrische Betreuung an. BEZIRK (mel). Rund 1500 Menschen im Bezirk Kufstein leiden an Demenzerkrankungen, hinzu kommen etwa 400 ältere Menschen mit Depressionen und weiteren psychiatrischen Erkrankungen. "Durch die immer älter werdende Bevölkerung ist in den nächsten Jahren ein deutlicher Anstieg zu erwarten", weiß Gertrud Geisler-Devich, Geschäftsführerin des Verbunds außerstationärer gerontopsychiatrischer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nach Fertigstellung des Zubaus verfügt das Wörgler Seniorenheim über insgesamt 154 Heimplätze.
3

Startschuss für lang ersehnten Seniorenheim-Zubau

Ausbau des Wörgler Seniorenheims schafft zusätzliche Heimplätze und mehr Raum für alle Einrichtungen. WÖRGL (mel). Am Donnerstag hat der Wörgler Gemeinderat grünes Licht gegeben: Für 5,63 Millionen Euro wird der Zubau an der Südost-Seite des Seniorenheims realisiert. Baustart ist im Frühjahr, die Bauzeit schätzt Seniorenheimleiter Harald Ringer auf 15 bis 18 Monate. Der neue Komplex schafft 2000 Quadratmeter zusätzliche Wohnnutzfläche für die Bewohner und ermöglicht eine Erweiterung von Küche,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gehirnjogging:  Regelmäßige Gedächtnisübungen helfen den Senioren dabei, geistig fit zu bleiben.
11

Tagesbetreuung in der Region 31

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben." BRIXLEGG (mel). Mit der Eröffnung des „Hauses der Generationen“ in Brixlegg hat sich für die Region 31 einiges getan: Seit Mai 2012 verfügt der Sozialsprengel über eine Tagesbetreuung für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Dabei wird an drei Tagen in der Woche gelacht, gespielt, musiziert und gebastelt. Aber auch Ruhepausen, Gedächtnistraining, Bewegungsübungen und kleine Ausflüge sind Teil der Betreuung. „Wir versuchen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.