SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Georg Dornauer wird aus dem SPÖ-Landtagsklub ausgeschlossen. | Foto: MeinBezirk
3

Koalitionsbruch von LA Dornauer
SPÖ-Klub schließt Georg Dornauer aus

Eine Woche vor der ersten Landtagssitzung nach der Sommerpause teilt der SPÖ-Klub im Landtag mit, Georg Dornauer aus dem Klub auszuschließen. "Wenn nun ausgerechnet er diesen Vertrag für Tirol verletzt und dadurch Koalitionsbruch begeht, sind die Konsequenzen klar: Der Landtagsklub der SPÖ Tirol wird Georg Dornauer ausschließen." INNSBRUCK. „Wir haben mit der ÖVP in unserem gemeinsamen Programm ,Stabilität in der Krise. Erneuerung für Tirol‘ die Arbeitsweise unserer Koalition für eine...

Bundesfinanzminister Marterbauer sprach im Rahmen der SPÖ-Sommertour vor vollem Haus über faire Budgetsanierung und soziale Zukunftsinvestitionen. | Foto: SPÖ/Matt
3

Soziale Fairness im Fokus
Finanzminister Marterbauer zu Besuch in Tirol

Im Rahmen der Sommertour „Gemeinsam auf Kurs“ informierte Bundesfinanzminister Markus Marterbauer am 31. Juli bei einem Tirol-Besuch über die sozialpolitischen Schwerpunkte der aktuellen Budgetpolitik. Nach Gesprächen mit dem Tiroler SPÖ-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth fand am Abend eine gut besuchte Veranstaltung im Innsbrucker Treibhaus statt. INNSBRUCK. In seinem Vortrag sprach Finanzminister Markus Marterbauer über die angespannte wirtschaftliche Lage und die Herausforderungen einer fairen...

Philip Wohlgemuth, mit 95,93 Prozent zum Landesparteivorsitzenden gewählt. | Foto: SPÖ Tirol
6

SPÖ Landesparteitag
Wohlgemuth mit 95,93 % zum Landesparteiobmann gewählt

Philip Wohlgemuth wurde beim Landesparteitag der SPÖ Tirol in Innsbruck mit 95,93 Prozent zum Landesparteivorsitzenden gewählt. Bundesparteivorsitzender Andreas Babler: "Wohlgemuth ist engagierter Gewerkschafter und besonnener Politiker – Er wird SPÖ und Bundesland Tirol mit seiner Leidenschaft und Tatkraft weiter nach vorne bringen.“ LH Anton Mattle gratuliert zur Wahl. INNSBRUCK. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim...

Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung Wien  und Vizekanzler Babler (v.l.n.r) wollen auch eine neue Mietpreisbremse im unregulierten, freien Markt.  | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Prinz
3

Keine schnelle Lösung in Sicht
Preisdeckel auch für freie Mieten geplant

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) hat am Montag gemeinsam mit SPÖ-Wohnbausprecherin Elke Hanel-Torsch umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der Wohnkosten vorgestellt. Der bereits beschlossene Mietpreisdeckel zeigt erste Wirkungen – und weitere Reformen sind geplant. ÖSTERREICH. Konkret bedeutet der aktuelle Mietstopp: Kategoriemieten, Richtwertmieten sowie Mieten in gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer nicht steigen. Das entlastet laut Babler die österreichischen Mieterinnen und Mieter im Jahr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig.  | Foto: TVP
3

Norbert Totschnig
Osttiroler managt Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig. Mit einer Vergrößerung seiner bisherigen Ressorts gehört Norbert Totschnig auch der neuen Bundesregierung an. Bei der Nationalratswahl erhielt er 17.995 Vorzugsstimmen.  TIROL. Norbert Totschnig kommt aus Osttirol, ist Vater von zwei Kindern und war seit 18. Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung Nehammer. Der Bundesminister wuchs mit sechs Geschwistern auf...

Bernhard Höfler feiert seinen klaren Sieg und übernimmt den Vorsitz der SPÖ Innsbruck-Land. | Foto: Kendlbacher
Video 28

Spannende Wahl bis zum Schluss
Höfler setzt sich gegen Dornauer durch

Am Samstag wurde in Innsbruck-Land der neue Bezirksparteivorsitzende gewählt. In der Wahl setzte sich der Nationalratsabgeordnete Bernhard Höfler gegen den Ex-SPÖ-Tirol-Chef Georg Dornauer durch. RUM. Die SPÖ-Bezirkskonferenz in Innsbruck-Land sorgte am Samstag für Spannung. Der frühere Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteivorsitzende Georg Dornauer unterlag bei der Bezirkskonferenz in Rum. In der Kampfabstimmung um den Bezirksparteivorsitz Innsbruck-Land erhielt Dornauer 41 Prozent...

Christian Mussner, Stadtparteivorsitzender Christian Kovacevic, stv. Vorsitzender Tiroler FreiheitskämpferInnen Wolf Grünzweig, stv. Vorsitzender SPÖ Wörgl Bastian Wiedl (v.l.).  | Foto: SPÖ Wörgl
4

91. Jahrestag
SPÖ gedenkt Februarkämpfen und Faschismusopfern in Wörgl

Gedenken an die Februarkämpfe: SPÖ Wörgl erinnert an Widerstand gegen den Austrofaschismus. WÖRGL. Zum 91. Jahrestag der Februarkämpfe von 1934 gedachte die SPÖ Wörgl der Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer, die sich gegen die Errichtung des austrofaschistischen Ständestaates unter Engelbert Dollfuß stellten. Am historischen Schauplatz der damaligen Auseinandersetzungen versammelten sich am 12. Februar Vertreter der Sozialdemokratie, um die Ereignisse in Erinnerung zu rufen....

Philip Wohlgemuth (SPÖ). | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Österreichischer Gewerkschaftsbund- Vorsitzender Philip Wohlgemuth, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit,...

Landesrat René Zumtobel.  | Foto: Land Tirol/Steinlechner
Video 4

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR René Zumtobel im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrat René Zumtobel, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Er spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Eva Pawlata, Tiroler Landesrätin in der Landesregierung Mattle.. | Foto: Krabichler
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Eva Pawlata im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Eva Pawlata ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Große Freude beim Team der Tafel in Kufstein: Robert Egitz und Peter Zadrazil (2. und 3. v.l.) mit Michael Prettenhofer, Karin Pirchner und LA Christian Kovacevic von der SPÖ (v.l.) | Foto: Peter Mader
3

700 Kilogramm
SPÖ Kufstein sammelte Lebensmittel für den guten Zweck

SPÖ-Bezirkspartei freut sich über eine erfolgreiche Spendensammelaktion: über 700 Kilogramm haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte kamen für den guten Zweck zusammen.  BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL. In den letzten Monaten hat die SPÖ-Bezirksorganisation Kufstein erneut eine Lebensmittel-Sammelaktion ins Leben gerufen. Über 700 Kilogramm an haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten kamen zusammen – ein wertvoller Beitrag, der nun die Tafel des Roten Kreuzes Kufstein und das Caritaszentrum Wörgl...

SPÖ Tirol lud in Wörgl zur Pressekonferenz und präsentierte die zentralen Themen anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl. | Foto: Nimpf
6

Nationalratswahl
SPÖ im Bezirk Kufstein setzt Fokus auf "leistbares Leben"

SPÖ präsentierte Wahlprogramm anlässlich der anstehenden Nationalratswahl. Zentrale Schwerpunkte dabei: leistbares Wohnen, Gesundheitsversorgung, Bildungspolitik und Bekämpfung der Inflation. WÖRGL, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die SPÖ – vertreten mit LH-Stv. Georg Dornauer, Spitzendkanditation NRin Selma Yildirim, LA Christian Kovacevic sowie GR Laura Sojer – ihre Hauptthemen für die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September. Gesprochen wurde...

Die SPÖ stellte ihre Roll-ups in der unteren Bahnhofstraße in Wörgl auf und lud zur Veranstaltung mit Spitzenkandidat Andreas Babler.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Wahl 2024
Babler besucht Wörgl bei roter Wahlkampfveranstaltung

Roter Spitzenkandidat absolviert im Rahmen seiner „Herz und Hirn“-Tour einen Wahlkampfauftritt in der Bahnhofstraße – rund 110 Interessierte ließen sich das nicht entgehen. WÖRGL. Den "Auftakt für dein besseres Österreich" im Bezirk Kufstein gab die SPÖ am Freitag, den 30. August in Wörgl. SPÖ-Roll-ups und rund 110 SPÖ-Anhänger erwarteten Andreas Babler, Vorsitzender der SPÖ und Spitzenkandidat für die bevorstehende Nationalratswahl, am Freitagnachmittag in der Bahnhofstraße. LA Christian...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

Die Strafen nach IGL (Immissionsschutzgesetz-Luft) gehen an das Land Tirol.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Land Tirol nahm im vergangenen Jahr 25 Mio. an Raserstrafen ein

Geschwindigkeitsübertretungen können im Land Tirol teuer werden. Die Exekutive versteht bei Raserei keinen Spaß und straft Temposünder gnadenlos ab. Tirol verfügt über 22 stationäre und 10 mobile Geschwindigkeitsmessgeräte (ohne gemeindeeigene wie in zB Schwaz oder Hall), die abwechselnd an 113 Standorten zum Einsatz kommen. 13 Standorte befinden sich an Autobahnen, 67 auf Landes- und 33 auf Gemeindestraßen. TIROL (fh). In Summe verrechneten die Bezirkshauptmannschaften 2023 über 25 Mio. € an...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. In Tirol wollen 13 Listen auf dem Stimmzettel stehen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
13 Landeswahlvorschläge in Tirol eingereicht

Eine Rekordauswahl an Listen werden am 29.9. auf dem Stimmzettel in Tirol für die Nationalratswahl stehen. Die 13 eingereichten Landeswahlvorschläge werden bis 8. August von der Landeswahlbehörde geprüft und anschließend veröffentlicht. Bundeswahlvorschläge können noch bis 12. August bei der Bundeswahlbehörde eingebracht werden. INNSBRUCK. Innerhalb der gesetzlich bestimmten Frist haben 13 wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag für den Landeswahlkreis 7 – Tirol für die Nationalratswahl...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Weißer Rauch für die Bierpartei in Tirol

Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS und FPÖ wird auch die Bierpartei auf dem Stimmzettel stehen. INNSBRUCK. Bereits jetzt hat die Bierpartei die nötigen 200 Unterschriften für die Kandidatur in Tirol abgegeben. "Auch in Tirol wird BIER im September direkt neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien am Wahlzettel stehen! Uns fehlen nur noch jeweils 60...

Sind bereit für die EU-Wahl 2024: Landtagsabgeordneter Christian Kovacevic, Landeslistenkandidat zwei Gregor Salinger, Tiroler Spitzenkanditatin Eva Steibl-Egenbauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer (v.l.). | Foto: Nimpf
3

EU-Wahl 2024
SPÖ-Spitzenkandidatin aus Wörgl geht in den Wahlkampf

SPÖ-Spitzendkandidatin Eva Steibl-Egenbauer und Landeslistenkandidat zwei Gregor Salinger präsentierten in Wörgl die Inhalte zum bevorstehenden Wahlkampf. Zentrale Themen dabei sind Klimawandel und Wirtschaft. WÖRGL. Vom 6. bis zum 9. Juni darf gewählt werden. So können die Bürgerinnen und Bürger heuer wieder bei der EU-Wahl 2024 die Mitglieder des Europäischen Parlaments wählen, wo insgesamt 705 Abgeordnete dazu zählen. Ein zentrales Thema der Wahl wird der Klimaschutz sein, daneben spielen...

Ab Dezember 2024 wird die "S8" verlängert und fährt von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See. | Foto: ÖBB/Florian Pirnbacher
2

Öffi-Ausbau
Neue Bahnverbindung von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See

Ab Dezember 2024: "S8" wird über Landesgrenze hinweg verlängert; täglich 38 neue Verbindungen zwischen Tirol und Salzburg. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN, PINZGAU. Derzeit verkehrt die von den ÖBB betriebene "S8" zwischen Wörgl und Hochfilzen. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 fährt diese über die Landesgrenze über Leogang, Saalfelden und Maishofen bis nach Zell am See. „Mit der Verlängerung der Tiroler S-Bahn von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See folgt die nächste...

Spitzenkandidat Christian Kovacevic (Mitte) mit der Listenzweiten Laura Sojer und Landesgeschäftsführer Lukas Matt. | Foto: SPÖ Tirol
2

NRW 2024
Wörgler Kovacevic ist SPÖ Spitzenkandidaten im Tiroler Unterland

Christian Kovacevic wurde mit 96,6 Prozent der Delegiertenstimmen zum Spitzenkandidat im Tiroler Unterland für die anstehenden Nationalratswahlen 2024 gewählt.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Vor Kurzem trafen sich rund 40 Genossinnen und Genossen zur Wahlkreiskonferenz im Volkshaus in Wörgl um einen Spitzenkandidat für die anstehenden Nationalratswahlen zu wählen, mit dem Ergebnis: Christian Kovacevic Kovacevic erhielt 96,6 Prozent der Delegiertenstimmen und ist somit der Spitzenkandidat der SPÖ im...

LA Christian Kovacevic (li.) und Otto Mühlegger (re.) übergaben die gespendeten Lebensmittel an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel des Roten Kreuzes in Kufstein, Peter Zadrazil und Robert Egitz. | Foto: SPÖ Bezirk Kufstein
2

SPÖ Spende
Über eine halbe Tonne Lebensmittel für den Bezirk Kufstein

SPÖ im Bezirk Kufstein spendet über eine halbe Tonne an Lebensmitteln. Mehrere Ortsorganisationen sammelten für die Rotkreuz-Tafel in Kufstein. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. In der Sozialdemokratie gibt es seit jeher einen Grundsatz, gerade dann, wenn es am Notwendigsten fehlt: hinschauen und einander aufhelfen. Das haben vor Kurzem auch mehrere SPÖ-Organisationen im Bezirk Kufstein bewiesen. So wurde gemeinsam mit Bezirksvorsitzendem LA Christian Kovacevic wochenlang Lebensmittel eingesammelt, um...

Der Landesrechnungshof stellt im Bericht zur vorschulischen Kinderbetreuung zahlreiche Mängel fest. | Foto: BezirksBlätter
2

Landesrechnungshof
Mängelliste bei der vorschulischen Kinderbetreuung

Lückenhafte Bedarfserhebung, fehlende Ortskenntnisse, veraltete Konzepte oder nicht abgerufene Förderungen. Der Bericht des Landesrechnungshof (LRH) über die „vorschulische Kinderbetreuung in Tirol“ sorgt für zahlreiche politische Stellungnahmen. INNSBRUCK Der Landesrechnungshof (LRH) hat den Bericht über die „vorschulische Kinderbetreuung in Tirol“ vorgelegt, der sich mit der bisherigen Situation in Tirol befasst. Zahlreiche Problempunkte sind angeführt. Dementsprechend gibt es von den...

Der neue Vorstand der Jungen Generation in der SPÖ Tirol: Irem Koca, Sarah Mildner, Daniel Kofler, Laura Sojer, Daniel Posch, Michaela Atzenhofer, Verena Herbst, Gregor Salinger, Daniel Veselinovic (v.l.) | Foto: JG Tirol
2

Junge Generation SPÖ Tirol
Posch und Sojer neue Landesvorsitzende

Die Junge Generation der SPÖ Tirol hat neue Landesvorsitzende. Daniel Posch aus Innsbruck und die Gemeinderätin Laura Sojer aus St. Johann in Tirol wurden mit überwältigender Mehrheit der Delegiertenstimmen zum neuen Landesvorsitz gewählt. TIROL. Posch und Sojer bezogen sich bei ihren Antrittsreden vor allem auf das starke Gefälle in der Bildung, da nicht jedes Kind die gleichen Möglichkeiten habe. Das Spitzenduo kritisierte dabei auch die steigenden Kosten für Nachhilfe in Zeiten der Teuerung,...

Seit einem Jahr regiert Schwarz-Rot das Land: Eine Bilanz aus Bezirkssicht zieht dazu SPÖ-Mandatar Christian Kovacevic aus Wörgl. | Foto: SPÖ Tirol
2

Schwarz-Rot in Tirol
SPÖ zieht im Bezirk Kufstein nach einem Jahr Bilanz

LA Christian Kovacevic spricht darüber, was in einem Jahr der schwarz-roten Landesregierung für den Bezirk umgesetzt wurde. Dazu gehört unter anderem Entlastung beim Wohnen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Seit einem Jahr regiert Schwarz-Rot das Land. SPÖ-Mandatar Christian Kovacevic aus Wörgl zieht im Gespräch mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN nun eine Bilanz darüber, was bislang insbesondere für den Bezirk Kufstein umgesetzt werden konnte. 191 Wohnungen im Bezirk gefördert Zu den Meilensteinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.