Pflegedrehscheibe

Beiträge zum Thema Pflegedrehscheibe

Ziel der Pflegedrehscheibe ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.  | Foto: Alex Rath/Panthermedia
4

Pflegeberatung
Pflegedrehscheiben: Erfolgsmodell wird gesetzlich verankert

Seit 2020 bieten die Pflegedrehscheiben in allen steirischen Bezirken kostenlose Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Ab 2025 werden sie gesetzlich verankert. Einblicke in das Erfolgsmodell. STEIERMARK/WEIZ. Seit 2020 sind die Pflegedrehscheiben in allen steirischen Bezirken als zentrale Anlaufstellen für Pflegebedürftige und deren Angehörige etabliert. Ab Jänner 2025 werden sie durch das neue Pflege- und Betreuungsgesetz sogar gesetzlich verankert. Doch wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Langzeitpflege wird in stationären Einrichtungen angeboten: Soziale Kompetenz und Belastbarkeit sind Grundvoraussetzungen in der Pflege. | Foto: privat
4

Pflegedrehscheibe
Ein Jahr Gemeindesprechtage der Pflegedrehscheibe Weiz

Seit Jänner 2022 gibt es die Gemeindesprechtage der Pflegedrehscheibe Weiz in Gleisdorf, St. Kathrein/H., Passail und Birkfeld. Wir haben nachgefragt, was sich seither getan hat. WEIZ. Die Einführung der Gemeindesprechtage der Pflegedrehscheibe Weiz war ein wichtiger Schritt in der Ausweitung des Angebots, näher zu den Bürgerinnen und Bürgern hin. Das Team, mit Hauptsitz in der Weizer Birkfelder Straße besteht aus Maria Sattler und Getraud Feiertag. Die beiden sind ausgebildet im Pflege-Bereich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
LR Christopher Drexler möchte die Pflegedrehscheiben nun auf die gesamte Steiermark ausweiten. | Foto: steiermark.at/streibl (3)
3

Pflegedrehscheibe wird im Bezirk bestens angenommen

„Wenn Menschen Pflege brauchen, ist das nicht nur für den Betroffenen, sondern oft auch für die Angehörigen und alle im Umfeld eine Ausnahmesituation“, weiß Gesundheits- und Pflegelandesrat Christopher Drexler unter anderem aus vielen Gesprächen. Aus diesem Grund hat er beginnend mit dem Jahr 2018 die „Pflegedrehscheibe“ in den steirischen Bezirken ins Leben gerufen. Die Pflegedrehscheibe ist eine zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Betroffene können sich im Bezirk Weiz an die Pflegedrehscheibe wenden. | Foto: MEV Agency UG, Germany
3

Pflegedrehscheibe
Erfolgreiches Pilotprojekt für ältere Menschen in Weiz

465 Fälle wurden in der Pflegedrehscheibe in Weiz im letzten Jahr bearbeitet. Die Servicestelle für ältere Menschen zeigt somit erste Erfolge. Das Pilotprojekt, das in den Bezirken Deutschlandsberg, Weiz sowie Hartberg-Fürstenfeld am 1. Februar 2018 erstmals eingerichtet wurde, dient als Informations-und Beratungsangebot für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie deren Angehörige.  Das Angebot der Pflegedrehscheibe ist kostenlos. Über die Grenzen von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Bezirkshauptmann Rüdiger Taus und Gesundheitslandesrat Christopher Drexler präsentierten die neue Pfelgedrehscheibe. | Foto: steiermark.at/Streibl
2

Zentrale Anlaufstelle für die Pflege im Bezirk Weiz

"Pflegedrehscheibe - Case- und Care Management" ab sofort im Bezirk Weiz. Die Pflegedrehscheibe ist eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Ziel ist es, die Situation der Pflegebedürftigen zu managen und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten. Dieses Angebot für pflegende Angehörige startete am 1. Februar 2018 in den Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und Deutschlandsberg und soll nach einer Pilotphase...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.