Hartberg-Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Hartberg-Fürstenfeld

Eltern und Schulen sind gefordert, Kinder auf Gefahren vorzubereiten, und das ohne unnötig Angst zu verbreiten. | Foto: BMI, Alexander Tuma
1 Aktion 4

Weiz/Hartberg
Unbekannte sprechen Kinder an: Was Eltern wissen müssen

Nach Berichten über verdächtige Personen an Schulwegen in Weiz und Hartberg-Fürstenfeld reagieren die Behörden mit präventiven Maßnahmen. Eltern werden gebeten, ihre Kinder für solche Situationen zu sensibilisieren und Auffälligkeiten umgehend der Polizei zu melden. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Derzeit sorgen im Bezirk Weiz und Hartberg-Fürstenfeld Meldungen über verdächtige Personen in Schulnähe für Verunsicherung. Unbekannte sollen in der Nähe von Schulen oder auf Schulwegen Kinder angesprochen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ob Naturschutz, Sozialdienste oder Vereinsarbeit – über 700 Organisationen in der Oststeiermark profitieren von engagierten Freiwilligen.  | Foto: pixabay
7

Ehrenamt
Gemeinsam für die Oststeiermark: Freiwillige stärken die Region

Ob Naturschutz, Sozialdienste oder Vereinsarbeit – über 700 Organisationen in der Oststeiermark profitieren von engagierten Freiwilligen. Die Servicestelle Ehrensache Oststeiermark hilft dabei, Ehrenamtliche zu gewinnen und bietet ein breites Angebot zur Stärkung des Ehrenamts. OSTSTEIERMARK. Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. In den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld sorgt die Servicestelle Ehrensache Oststeiermark dafür, dass freiwillige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Jahr 2024 der Stadtwerke Gleisdorf GmbH war geprägt von vielen wichtigen Meilensteinen, wie der Fertigstellung des Biomasseheizwerkes. Mit dem Ausbau der lokalen Infrastruktur trägt das Unternehmen wesentlich zur Versorgungsqualität der Menschen in der Region bei. | Foto:  Stadtwerke Gleisdorf GmbH
13

Energiezukunft
"Das Versorgungsnetz muss intelligenter werden"

Die Feistritzwerke STEWEAG GmbH und Stadtwerke Gleisdorf GmbH gestalten den energetischen Wandel in der Oststeiermark mit. Von nachhaltigen Investitionen bis hin zu intelligenten Netzen setzen sie auf Innovation und regionale Verantwortung. Geschäftsführer Erich Rybar, über Herausforderungen, Lösungen und Visionen. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2024 war ein Jahr voller Innovationen und Herausforderungen für die Feistritzwerke und Stadtwerke Gleisdorf. Vom Ausbau des Stromnetzes zur Ermöglichung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Crosscountry-Meisterschaft wurde zum vollen Erfolg für die Läufer für das BG/BRG Weiz. | Foto: BG/BRG Weiz
2

Meisterschaft
Top-Leistung beim Crosscountry: Bronze für das BG/BRG Weiz

Die besten Nachwuchsläufer Österreichs trafen sich im November zur Bundesmeisterschaft im Crosscountry am Stubenbergsee. Gastgeber BG/BRG Weiz überzeugte dabei mit einem bemerkenswerten dritten Platz der Unterstufen-Burschen. Lukas Harb setzte sich zudem mit der schnellsten Zeit seiner Altersklasse ein persönliches Highlight und sorgte für Begeisterung im Team. WEIZ/STUBENBERG. Vom 5. bis 7. November trafen sich die besten Läuferinnen und Läufer aus ganz Österreich am Stubenbergsee zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
V.l.n.r.: Nationalrats-Spitzenkandidat für den Wahlkreis Oststeiermark Christian Schandor, Landesspitzenkandidat für die Landtagswahl Mario Kunasek sowie Wahlkreisspitzenkandidat für die Landtagswahl Patrick Derler | Foto: FPÖ Steiermark

Nationalratswahl
Freiheitliche setzen auf erfahrene Kandidaten bei Wahlen

Nach der erfolgten Präsentation der Landeslisten für die anstehende Nationalrats- und Landtagwahl folgte die Vorstellung der Kandidatenlisten für den Wahlkreis Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. Gemeinsam mit FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Patrick Derler eröffnete FPÖ-Landesparteiobmann und Spitzenkandidat für die Landtagswahl Mario Kunasek die Pressekonferenz. Der Wahlkreis, welchem bekanntlich die Bezirke Weiz, Hartberg-Fürstenfeld sowie die Südoststeiermark angehören, ist für die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die deutsche und österreichische Polizei arbeiten zusammen: Aktuell wird nach einem flüchtigen Straftäter gesucht. Er gilt als gefährlich. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr
Video 2

Bayern/Steiermark
Flüchtiger Straftäter in GU festgenommen

Die Alarmfahndung nach einem flüchtigen Straftäter ist abgeschlossen. Der gesuchte Straftäter aus Niederbayern, Deutschland, nach dem europaweit gefahndet wurde, Ist festgenommen worden. STEIERMARK. Nachdem am 17. August kurz nach 21 Uhr vier Insassen aus dem Bezirkskrankenhaus Lerchenhaid – einer psychiatrischen Klinik in Straubing, Deutschland – entwichen sind, haben umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei gestartet. Die Patienten sollen einen Mitarbeiter bedroht haben, die Türen zu...

Am Mittwoch, 21. August startete die Radjugendtour Oststeiermark in Stubenberg am See mit einem Schweizer Doppelsieg: V.l.n.r. Antoine Salamin, Noah Schnyder, Jinze Joris | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
11

Radjugendtour
Europas Radsporttalente starteten in der Oststeiermark

Die Radjugendtour Oststeiermark ist gestartet: Mit einem eindrucksvollen Prolog in Stubenberg am See legten die besten Nachwuchsfahrer Europas los. Noah Schnyder führt das Klassement an – und Österreichs Hoffnung Lorenz Ludwiczek überzeugt. OSTSTEIERMARK. Mit einem packenden Prolog in Stubenberg am See fiel der Startschuss zur 36. Internationalen Radjugendtour Oststeiermark, Europas bedeutendster Rundfahrt für Nachwuchsfahrer. Auf der 2,5 Kilometer langen Strecke, die 25 Höhenmeter beinhaltete,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die strahlenden Siegerinnen und Sieger v.l.n.r. (1. Reihe) Rosemarie Eder, Romana Nigitz, Franz und Maria Nigitz (Landessieger Bauernbrot und Kletzenbrot), Doris Hyden, Monika Winter; v.l.n.r. (2. Reihe) Gabriele Strobl, Jutta Doppelhofer, Anna Schwarzenberger und Johanna Rieger. Mit ihren Gratulanten: Bezirksbäuerin Stellvertreterin Nicole Karner (1. Reihe rechts), Kammersekretär Johann Rath (2. Reihe rechts) | Foto: Suppan
3

Spezialitätenprämierung
Die besten Brote der Steiermark: Sieger gekührt

Die Steirische Spezialitätenprämierung Brot und Backwaren 2024 war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Im Fokus der Veranstaltung stand das wertvolle Brot, das in der Steiermark und den umliegenden Regionen produziert wird. Bei der Prämierung konnten sich neun Landessieger hervortun, die in verschiedenen Kategorien mit ihren handgemachten Broten und Backwaren überzeugen konnten. STEIERMARK. Die Landwirtschaftskammer Steiermark würdigte die Brotbäckerinnen und -bäcker, die aus insgesamt 212...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Vorstand der IG Kraftspendedörfer Joglland mit Präsident Wilhelm Gabalier (3. v. l.) und Ehrenobmann
NAbg. a.D. Bgm. a.D. Anton Doppler (mi.) | Foto: IG Kraftspendedörfer Joglland
2

Kraftspendedörfer Joglland
Anton Doppler zum Ehrenobmann ernannt

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im Juni 2024 im Seegasthof Breineder in Mönichwald begrüßte Obmann Bürgermeister Stefan Hold zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, darunter auch den Präsidenten des Steirischen Volksbildungswerks, Willi Gabalier, als Impulsreferenten. JOGLLAND. Ein Rückblick auf die letzten 30 Jahre der Kraftspendedörfer seit ihrer Gründung im Jahre 1995 zeigte, dass durch Fördergelder in Höhe von 14,5 Mio. Euro ein Investitionsvolumen von über 30 Mio. Euro in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
11:13

Interview
Josef Zotter: „Die Steiermark schmeckt nach Kürbis und Wein“

Josef Zotter zählt zu den außergewöhnlichsten und kraftvollsten österreichischen Unternehmern. Der gelernte Koch und Konditormeister aus der Oststeiermark hat die Schokoladen-Kultur und deren Genuss neu interpretiert und führt in Bergl eine der weltbesten Schokoladen-Manufakturen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In seinem Schoko-Theater sprachen wir mit Chocolatier Josef Zotter über gutes Marketing, Qualität und die beste Schokolade seines Lebens. Josef Zotter, sagen die Leut´, ist: andersdenkend,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Amela Hirzberger (2.v.r.), Regionalfrauenvorsitzenden für die Region Oststeiermark freut sich auf ihre neue Aufgabe. | Foto: SPÖ
2

Lokalpolitik
SPÖ-Frauen Oststeiermark wählten neue Vorsitzende

Ende April hielten die SPÖ Frauen Oststeiermark ihre Regionalfrauenkonferenz ab, bei der im Rahmen der Vorsitzwahl auch die Weichen für die Zukunft gestellt wurden. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Amela Hirzberger wurde mit einer überwältigenden Mehrheit zur neuen Regionalfrauenvorsitzenden für die Region Oststeiermark (Bezirke Hartberg-Fürstenfeld & Weiz) gewählt. Sie tritt die Nachfolge der langjährigen Vorsitzenden, Baurätin a.D Brigitte Bierbauer Hartinger an, welcher im Rahmen der Konferenz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der beteiligten Gemeinden sind zuversichtlich, dass SAM auch in Zukunft noch Teil des Mobilitätsangebotes in der gesamten Region ist. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
Aktion Video 8

Oststeiermark
SAM: Sanfte Alltagsmobilität für die ganze Region

SAM - Kurz für "Sanfte Alltags Mobilität" - sorgt als sogenanntes Mikro-Öffi in insgesamt 62 Gemeinden in den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld für einen Lückenschluss zwischen dem öffentlichen Verkehr wie Bus oder Bahn und den Menschen, die vor allem in schlechter angebundenen Regionen auf zusätzliche Mobilitätsangebote angewiesen sind. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit dem Beginn des Betriebs vor eineinhalb Jahren wurden bereits mehr als 50.000 Fahrgäste erfolgreich mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Sicherheit im Fokus: LAbg. Lukas Schnitzer, Bundesinnenminister Gerhard Karner und LAbg. Hubert Lang (v.r.). | Foto: Alfred Mayer
2

Hartberg-Fürstenfeld
Die Region bekommt eine eigene „Cyber-Cobra“

In der Steiermark werden insgesamt sechs Kriminalassistenzdienststellen eingerichtet; eine davon für die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. HARTBERG. Mit Neuigkeiten, die auch die Region betreffen, konnte Bundesinnenminister Gerhard Karner bei seinem jüngsten Bezirksbesuch aufwarten. Die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz bekommen eine eigene Kriminalassistenzdienstelle, von Insidern kurz „Cyber-Cobra“ genannt. Mit modernster Technik Rund zehn speziell geschulte Beamte werden sich...

Anzeige
Am 21. März findet die Lange Nacht der Karriere Oststeiermark statt. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Janisch
4

Oststeiermark
Regionale Unternehmen öffnen für lange Nacht der Karriere

Am 21. März von 16 bis 20 Uhr lädt die Regionalentwicklung Oststeiermark gemeinsam mit dem Standortmanagement und der Wirtschaftskammer zur "Lange Nacht der Karriere". Mehr als 50 Betriebe werden in dieser Nacht ihre Türen für Betriebsführungen, Gespräche und Stellenangebote öffnen, um die Oststeiermark als Arbeitsregion vorzustellen. OSTSTEIERMARK. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Regionalentwicklung die "Lange Nacht der Karriere", in der regionale Unternehmen ihre Tore für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Kriminalisten aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nahmen einen 17-jährigen fest. Gegen ihn besteht der Verdacht, Handel mit Suchtgift betrieben zu haben. | Foto: BRS
3

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
17-jähriger Suchtgifthändler festgenommen

Kriminalisten des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld nahmen Dienstag, 12. Dezember 2023, einen 17-Jährigen aus dem Bezirk Weiz wegen des Handels mit Suchtgift fest. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Kriminalisten des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld führten seit Monaten Ermittlungen gegen einen 17-jährigen Türken aus dem Bezirk Weiz. Er soll Marihuana an zahlreiche Abnehmer verkauft haben. Dem 17-Jährigen konnte der Handel von 1,5 Kilogramm Marihuana nachgewiesen werden. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete nun die...

Der frisch gewählte Regionsvorstand mit Ehrengästen | Foto: Ines Pomberger
4

Urlaub am Bauernhof
Obfrau Elisabeth Unterberger wiedergewählt

Bei der Mitgliederversammlung von Urlaub am Bauernhof der Regionen Weiz, Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld wurde die Obfrau in ihrer Funktion wiederbestätigt, Vorträge gehalten und Kategorisierungsurkunden verteilt. Den Abschluss bildeten zwei Hofbegehungen.   HARTBERG. Anfang Dezember fand die Mitgliederversammlung des Urlaub am Bauernhof Regionsausschusses Weiz, Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld im Lokal „zum Sterz“ in Hartberg statt. Dabei wurde Elisabeth Unterberger als Obfrau für...

Die Preisträger aus dem Oberen Feistritztal (v.l.): Markus Baumgartner (1 mal Gold), Roswitha Schaberreiter (5 mal Gold, 1 mal Bronze), Rudolf Brandl (3 mal Gold, 1 mal Silber, 1 mal Bronze) | Foto: Schaberreiter
5

Honig-Prämierung
Die fleißigen Bienen aus dem Oberen Feistritztal

Am 10. November wurden in Wieselburg im Rahmen des Wettbewerbes „Die goldene Honigwabe“ wieder Honige aus ganz Österreich ausgezeichnet. Unter den vielen Preisträgerinnen und Preisträgern waren auch Imkerinnen und Imker aus dem Bezirk Weiz. FEISTRITZTAL/ST. KATHREIN A. HAUENSTEIN. Alljährlich findet in Wieselburg der Wettbewerb "Die goldene Honigwabe" statt. Die Imkerinnen und Imker im ganzen Bezirk Weiz freuen sich über viele Medaillen, die für die hohe Qualität stehen, die jährlich von den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Psychologin Patrizia Schmerböck und Evelyn Moser, Leiterin des Kinderschutzzentrum Weiz bemühen sich darum, dass die Bedürfnisse der Kinder gehört werden. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Vorraber
Video 3

Kinderrechte
Kinderschutzzentrum für den Bezirk Weiz

In der Weizer Innenstadt befindet sich der Standort des Kinderschutzzentrums (kurz KSchZ) für die Bezirke Weiz und Hartberg-Fürstenfeld. Als Teil des Vereins "Rettet das Kind Steiermark" bemüht man sich, die Kinderrechte in sämtlichen Belangen zu schützen und Familien in Krisensituationen weiterzuhelfen. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 20. November findet jährlich der "Internationale Tag der Kinderrechte" statt. Viele dieser Rechte sind bei uns in Österreich gesetzlich verankert. Darunter etwa...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Eine Familienpatin oder -pate verbringt mit dem Nachwuchs wertvolle Zeit. | Foto:  Andrea Eidenhammer
2

Weiz und Hartberg Fürstenfeld
Familienpatenschaft gibt Halt im Alltag

46 Patinnen und Paten schenken Familien in der Region freiwillig ihre Zeit. Die wöchentlichen Treffen, mit den Kindern, sind für Eltern ein wichtiger Ankerpunkt im Familienleben. Im Bezirk Weiz gibt es das kostenlose Angebot bald zehn Jahre, im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld seit vier Jahren. WEIZ/HARTBERG. Der Alltag ist in vielen Familien herausfordernd – vor allem, wenn Verwandte oder Freunde als helfende Hände fehlen. Die Chance B bietet dafür eine Lösung: die Familienpatenschaft. „Sie spielt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die beteiligten Organisationen machen sich für das SAM-Taxi stark und wollen in Zukunft auf E-Autos setzen. | Foto: RegionalMedien_Eisner
Aktion 9

Sammeltaxis
"Wir fahren wieder" - mit "SAM" unabhängig mobil sein

Nach der Sommerpause startet das oststeirische Sammeltaxi-System SAM mit 1. September bedienerfreundlich wieder durch. Neu sind vereinheitlichte Betriebszeiten, eine Mobilitätszentrale für Auskünfte und die Möglichkeit Räder zu transportieren.  OSTSTMK. "Die blauen Retter-Flecken sind jetzt halt grün", erklärt Hermann Retter von der Retter GmbH das veränderte Erscheinungsbild seiner E-Taxibus Beklebung für den Neustart von "SAM". Gemeinsam mit der Graz-Köflacher Bahn- und Busbetrieb GmbH (GKB)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Seit 20 Jahren ein Team – Frutura und Spar Österreich: Spar-Vorstand Markus Kaser, Manfred Hohensinner, Katrin Hohensinner, ohann Schwarzenhofer und Franz Städtler, Spar-Vorstandsvorsitzender Fritz Poppmeier  | Foto: Simon Casetti
Aktion 5

Größter Vermarkter feiert
Frutura: Erfolg mit "steirischer Sturheit"

Das Unternehmen Frutura, mit Sitz in Hartl, ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und setzt auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese steirische Erfolgsgeschichte feiert nun das 20-jährige Jubiläum. HARTL/STEIERMARK. Fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen rund 1,3 Millionen Haushalte beziehungsweise drei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten mit frischen Lebensmitteln. Die Rede ist von Frutura, einem Betrieb, der bereits seit Beginn an...

Heftige Gewitter kommen aufgrund der topographischen Lage bei uns häufig vor. | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
Aktion 4

Weiz vor Graz-Umgebung
Die Steiermark führt die Blitzstatistik an

Nicht nur heuer, sondern bereits seit Jahren ist die Oststeiermark österreichweit die Region mit der höchsten Blitzdichte. Doch auch in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg gibt es besonders viele Blitze. Warum Gewitter dort häufiger entstehen als in anderen Regionen, verrät Wetterexperte Hannes Janisch. STEIERMARK. "Wenn du den Donner hörst, hast du den Blitz schon überstanden", besagt ein Spruch und man weiß, dass man in Sicherheit ist. Gerade jetzt im Sommer ist die Steiermark und vor allem der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der ÖGB Oststeiermark hat wieder gewählt, alle fünf Jahre finden ordentliche Regionalkonferenzen statt. | Foto: ÖGB Stmk

ÖGB Oststeiermark hat neuen Vorsitz
Hohe Mitgliederzahl als Zielsetzung

Der Österreichische Gewerkschaftsbund hat gewählt, ein neuer Vorsitzender übernimmt ab jetzt das Ruder. Anlässlich der Regionalkonferenz wurde auch das neue Arbeitsprogramm beschlossen. OSTSTEIERMARK. Klaus Siutz konnte die Wahl des neuen Vorsitzenden bei der Regionalkonferenz der ÖGB-Region Oststeiermark (Bezirk Weiz und Hartberg-Fürstenfeld) für sich entscheiden. Im Zuge dessen übernahmen Petra Freytag, Michael Gruber, Tanja Hierzberger, Oliver Hofmüller, Johannes Kopp und Christian Wild die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Lukas Schnitzer, Daniela Adler, Wolfgang Dolesch, Silvia Karelly, Christoph Stark, Franz Jost und Marcus Martschitsch (v.l.) unterstützen den Bahnausbau in der Region. | Foto: RegionalMedien
Aktion 9

67 Gemeinden - 1 gemeinsames Ziel
Den Bahnausbau auf Schiene bringen

Alle 67 Gemeinden in der Oststeiermark stehen gemeinsam dafür ein, dass die Region ein zukunftsorientiertes und attraktives Bahnverkehrsnetz erhalten soll. Hohe Pendlerzahlen, der ökologische Aspekt sowie aktuell hohe Spritpreise sprechen eindeutig dafür. OSTSTEIERMARK. Die gesamte Oststeiermark zieht an einem Strang. Die Gemeinden haben einstimmig das Anliegen zur Aufrechterhaltung und Attraktivierung der Thermenbahn über das Jahr 2025 hinaus in ihren Gemeinderäten beschlossen. Ziel ist es,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.