Pflegegeld

Beiträge zum Thema Pflegegeld

Insgesamt 4,3 Millionen Euro erstritt die Arbeiterkammer Wels im ersten halben Jahr. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart
2

Wels
AK erkämpft 794 Euro mehr Pflegegeld für schwer Erkrankten

Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) lehnte die Erhöhung des Pflegegeldes an Parkinson erkrankten Mannes ab. Die AK erkämpfte nun die höchste Pflegestufe. Der Betroffene erhält nun 794,10 Euro mehr. WELS. „Wir müssen für viele Pflegebedürftige vor Gericht ziehen, um das ihnen zustehende Pflegegeld einzuklagen“, sagt Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer (AK). So wandte sich auch die Gattin eines an Parkinson erkrankten Mannes aus dem Bezirk Wels hilfesuchend an die AK-Bezirkstelle....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter.  | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Hilfe für pflegende Angehörige
Neue Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung

2030 werden über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen sein. Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich bietet ein umfassendes Informationsangebot OBERÖSTERREICH. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Laut Berechnungen wird sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren stark erhöhen. 2030 werden bereits über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Pflegegeld soll pflegebedürftigen Menschen die erforderliche Betreuung und Hilfe im Alltag sichern. | Foto: panthermedia/Pasiphae

Pflegegeld in OÖ
Den Pflegebedarf feststellen

OÖ. Die Feststellung des Hilfe- und Betreuungsbedarfes im Rahmen einer Begutachtung durch einen Arzt oder eine diplomierte Pflegekraft ist notwendig, um in Österreich Pflegegeld beziehen zu können. Die Sozialversicherungsträger beauftragen berechtigte Personen auf Honorarbasis, um in der eigenen Ordination oder im Zuhause des Pflegebedürftigen ein Gutachten zu erheben. Dabei wird etwa darauf geachtet, wie viel Hilfe der oder die Betroffene für alltägliche Tätigkeiten (Körperpflege, Anziehen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Angebot für Pflegebedürftige ist groß – um das Richtige zu finden, gibt es diverse Anlaufstellen. | Foto: panthermedia/Kzenon

Unterstützung für Patienten und Angehörige
Pflegebedürftig – was nun?

OÖ. Ist ein Familienmitglied auf Pflege angewiesen, stellt dieser Umstand nicht nur das eigene Leben auf den Kopf, sondern vor allem auch jenes der Angehörigen. In einem ersten Schritt müssen sich die Betroffenen informieren, welche Pflegemöglichkeiten es überhaupt gibt und welche für einen selbst infrage kommen. Dabei gibt es diverse Angebote für die Pflege und Betreuung zu Hause (Mobile Pflegedienste, 24-Stunden-Betreuung, Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege etc.), verschiedenste...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Laut Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer informiert der Ratgeber über Geld- und Sachleistungen sowie Beratungs- und Betreuungsangebote.  | Foto: SPÖ

Sozialratgeber 2019
Unterstützt Menschen, die Hilfe suchen

Der Sozialratgeber 2019 dient als Nachschlagewerk für soziale Leistungen in Oberösterreich. OÖ. Der Sozialratgeber 2019 bietet einen Überblick für Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder anderen Menschen helfen wollen. Das Nachschlagen klärt Fragen, wie unter anderem:Was hat sich beim Kinderbetreuungsgeld geändert? Wer erhält Pflegegeld und wie viel? Wie hoch sind die Geringfügigkeitsgrenze, Notstandshilfe und Ausgleichszulage? Laut Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer umfasst der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Mehr Geld für Pflege
"Erhöhung in allen Stufen wäre ein wichtiges Signal"

Der OÖ Seniorenbund und die Arbeiterkammer Oberösterreich plädieren für eine Erhöhung des Pflegegeldes in allen Stufen. Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer begrüßt die am Wochenende angekündigte Erhöhung des Pflegegeldes ab Stufe 3. Im Regierungsprogramm war eine Anhebung erst ab Stufe 4 vorgesehen. „Dies ist ein erster wichtiger Schritt zur Unterstützung der vielen pflegenden Angehörigen in unserem Land. Gleichzeitig plädieren wir aber weiterhin für eine Erhöhung des Pflegegeldes...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Ida Gall
3

Ignoranz der Post AG
Postzusteller hat Pflegegeld vorenthalten

Wie letzte Woche bekannt wurde, sollte ein Zusteller der Post AG im Rayon 630 in Wels das Pflegegeld an eine betagte Dame auszahlen. Pflegegeld wird immer mittels Postanweisung ausbezahlt und ist persönlich vom Empfänger entgegen zu nehmen. Das Pflegegeld dient dazu, um sich Hilfe im Alltag und Pflege zukaufen zu können. Kein Zustellungsversuch Anzunehmen ist, dass der Zusteller am 31. Oktober 2018 das Pflegegeld zustellen sollte. Jedenfalls ist auf der Benachrichtigung dieses Datum...

  • Wels & Wels Land
  • Ida Gall
Foto: OÖVP

Pühringer: „Pflegesicherheit ist ein Gebot der Stunde“

BEZIRK. „Pflegesicherheit ist ein Gebot der Stunde. Die ältere Generation braucht eine Pflegegarantie in doppelter Hinsicht“, erklärte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bei mehreren Veranstaltungen am vergangenen Wochenende. So müsse im Zusammenhang mit den bevorstehenden Finanzausgleichsverhandlungen auch der Pflegefonds mindestens bis 2020 weiter dotiert werden. Denn die finanzielle Absicherung der Pflege sei Menschenrecht, so Pühringer. Neue Finanzierungsmodelle könnten aber nicht von...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Anzeige

Pflege betrifft uns alle

Pflege sollte alle in der Familie betreffen - nicht nur die diejenigen die räumlich nahe sind. Durch einen regen Austausch mit der Trainerin soll aufgezeigt werden, wohin man sich wenden kann und wer in der Pflege unterstützen kann. Durch gutes Einteilen auf Aufzeigen der Aufgaben kann auch eine Pflege gewinnbringend erlebt werden. Johanna Schiller wird dazu ein Impulsreferat mit dem Titel ihres Buches "Immer anwesend sein" halten. Termin: Mi, 22.1.14, 14:00 bis 17:00 Uhr Seminarort:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Menschen mit Demenz brauchen Verständnis und Zuwendung. | Foto: Diakoniewerk

Alzheimer-Café Wels: Informationen zum Pflegegeld

WELS. Informationen zum Thema „Pflegegeld“ gibt Dr. Martin Greifeneder, Richter des Landesgerichtes Wels, beim nächsten Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks. Der Vortrag für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Dienstag, 5. November, von 17 bis 19 Uhr, in der Dr. Schauer-Str. 5 statt. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.