Hilfe für pflegende Angehörige
Neue Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung

Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter.  | Foto: Alexander Raths - Fotolia
  • Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter.
  • Foto: Alexander Raths - Fotolia
  • hochgeladen von Ulrike Plank

2030 werden über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen sein. Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich bietet ein umfassendes Informationsangebot

OBERÖSTERREICH. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Laut Berechnungen wird sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren stark erhöhen. 2030 werden bereits über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen sein. „Speziell für pflegende Angehörige bietet das Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich ein umfassendes Informationsangebot. Unter www.pflegeinfo-ooe.at finden sich alle Informationen zum Thema Pflege auf einen Blick. Mit der neuen Pflege-Hotline gibt es seit 2. September eine weitere wichtige Service-Anlaufstelle“, informiert Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer.

Alle Infos auf einen Blick

Bereits heute gibt es in Oberösterreich eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten für pflegebedürftige ältere Menschen sowie für deren Angehörige. „Mein Ziel ist es, diese Unterstützungsmöglichkeiten noch bekannter zu machen und alle notwendigen Informationen auf einen Blick zur Verfügung zu stellen“, so Gerstorfer.

Die Informationsplattform www.pflegeinfo-ooe.at ermöglicht ein rasches und einfaches Auffinden aller relevanten Angebote zur Pflege. Die Plattform beantwortet Fragen zu den Themenbereichen der Unterstützung in der Betreuung und Pflege, zu Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Leistungen beschrieben, sondern auch konkrete Berechnungsmodelle angeboten – beispielsweise um den Kostenbeitrag für einen mobilen Pflegedienst zu berechnen.

Pflege-Hotline für Oberösterreich

Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter. Das flächendeckende Angebot richtet sich an pflegende und betreuende Angehörige und Personen, die sich frühzeitig über Pflege im Alter informieren möchten. Die Pflege-Hotline steht oberösterreichweit zum Ortstarif zur Verfügung.

Von Montag bis Freitag

Vorerst wird die Pflege-Hotline von Montag bis Donnerstag zwischen 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr erreichbar sein. Die Randzeiten und Feiertage werden mit Anrufbeantworter und verlässlichem Rückruf abgedeckt. „Mit der Pflege-Hotline schaffen wir ein gut erreichbares, niederschwelliges und unbürokratisches Angebot, um sich in allen Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung rasch und einfach informieren zu können. Pflegende Angehörige sind zum Großteil schon älter. Für diese Zielgruppe ist eine telefonische Informationsmöglichkeit von großer Bedeutung, weil sie oft keinen Zugang zum Internet hat“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.