Pflegekräfte

Beiträge zum Thema Pflegekräfte

Kommentar
Pflegepaket ist ein richtiger "Kraftakt"

Sei freundlich zu deinen Kindern, sie suchen dein Altersheim oder deine Pflegerin aus. Also, wenn es überhaupt jemand gibt, der diese Tätigkeit übernimmt, denn die (Personal-)Not ist derzeit groß und wird größer. Bis 2030 brauchen wir in Niederösterreich zusätzliche 9.500 Personen im Pflegepersonal. Ein Kraftakt, der uns teuer zu stehen kommt. In Zahlen: 45 Millionen Euro fließen nun jährlich in das blau-gelbe Rettungs-Pflegepaket, das schnelle Abhilfe – durch Aufstockung von Ausbildungsplätzen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In NÖ stehen laut einer Anfragebeantwortung 370 Pflegebetten leer zeigt Edith Kollermann von den NEOS auf. | Foto: NEOS
2

Fehlende Pflegekräfte
370 Pflegebetten stehen in NÖ leer

NEOS: 370 leere Pflegebetten in NÖ sind deutliches Warnsignal; Kollermann: „Der Druck auf das Pflegesystem nimmt durch den zunehmenden Personalmangel dramatisch an Fahrt auf.“ NÖ. 370 von aktuell 10.033 Pflegebetten in Niederösterreichs Pflegeheimen können derzeit nicht belegt werden. Das geht aus der Beantwortung einer NEOS-Anfrage hervor. Gesundheitssprecherin Edith Kollermann fordert deshalb einen Masterplan Pflege. „Der psychische und physische Druck auf die Pflegekräfte ist in den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Birgit Rass (Pflegedienstleitung Mostviertel West), Hannes Ziselsberger (Direktor der Caritas der Diözese St. Pölten), Otto Jäger (Bürgermeister Neumarkt/Ybbs), Karin Thallauer (Caritas Bereichsleiterin Familie und Pflege), Elisabeth Gössweinder (ARGE Vorsitzende), Robert Döller (Gf. Gemeinderat St. Martin-Karlsbach), Marion Mottl (Stv. Einsatzleitung), Alois Schroll (Nationalsratsabgeordneter), Marianne Höfinger (Einsatzeiterin), Martin Ritzmaier (Bürgermeister Karlsbach-St. Martin), Andrea Aichinger (Amtsleiterin), Sozialstadtrat Ybbs/Donau Willi Reiter, Markus Lurger (Regionalleiter Betreuen und Pflegen zu Hause Mostviertel West), Vizebürgermeister Rainer Aichinger, Toice Stephen (Moderator für die Pfarren Neumarkt/Ybbs und St. Martin) | Foto: Caritas/Franz Gleiss
2

Umzug vollzogen
Die Caritas Ybbsfeld zieht es nach St. Martin

Die Caritas Sozialstation Ybbsfeld für Betreuen und Pflegen zu Hause hat in St. Martin eine neue Einsatzzentrale. Die 33 Mitarbeiter unter der Einsatzleitung von Marianne Höfinger sind vom Gemeindeamt in die ehemalige Raiba-Filiale in die Lindenstraße 1 übersiedelt. ST. MARTIN. „Die Gemeinde St. Martin ist uns bisher mit Räumlichkeiten im Gemeindeamt sehr entgegengekommen, allerdings wurde unser Büro im Gemeindeamt zu klein und seitens der Gemeinde benötigte man selbst auch mehr Platz. Mit dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Menschen und Arbeit Geschäftsführer Martin Etlinger, AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich, Georg Hopf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und  Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Sicherer Job in NÖ
2.000 Anfragen zu Pflegeausbildung

Teschl-Hofmeister/Eichtinger/Hergovich: Pflegekoordinationsstelle unterstützt und berät vom ersten Anruf bis zum künftigen Arbeitsplatz. 350 Personen sind in Ausbildung, bereits 100 sind in einem Dienstverhältnis. NÖ. Einen sicheren Job zu haben, das ist – gerade in Pandemiezeiten – wichtig. Der Pflegebereich bietet sowohl jetzt als auch in Zukunft Sicherheit: 800 Jobs sind aktuell frei, Tenzend steigend. Als Zukunftsbranche wird von der Heimhilfe über die Pflegeassistenz bis hin zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
vlnr: Betriebsleiterin Agnes Kilnbeck, Bürgermeister Friedrich Buchberger, Andrea Olbrich (leitende Pflegekraft), Fraktionsobmann Franz Jaschke, und Umweltgemeinderat Friedrich Pichler bei der Übergabe.  | Foto: ÖVP Hofamt Priel

Spende zum guten Zweck
1.400 Euro für Pflegekräfte

HOFAMT PRIEL.  Da die Coronakrise viel von unseren Pflegeorganisationen abverlangt, beschlossen die Gemeinderäte der ÖVP Hofamt Priel dem örtlichen Hilfswerk 1.400 EUR zu spenden. "Wir bedanken uns bei allen Pflegekräften für Ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Bürger in einer so schwierigen Zeit. Dank gilt auch allen, die in den verschiedenen Bereichen für unsere Mitmenschen täglich ihr Bestes geben", heißt es seitens der Partei.

  • Melk
  • Sara Handl
Die Pflege- und Betreuungsmanagerin Brigitte Schuster zusammen mit ihren Damen, Cäzilia Paternoster und Anna Mitterer.
1

Melks "geheime" Helden
Pfleger sind echte Helden

Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit einer Pflege- und Betreuungsmanagerin zum Interview getroffen. BEZIRK MELK. Sie leisten täglich Unglaubliches. Sie helfen Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. In der neuen Serie "Melks ‚geheime‘ Helden" stellen wir die Berufsgruppen vor, denen ein Cape gerecht werden würde. Diesmal berichten wir über den harten Beruf der Pflegekräfte. Der geregelte Tagesplan Brigitte Schuster ist die "Bereichsleitung" im Pflegeheim Mank. Ihr Tagesablauf sei...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.