Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Das Pilotprojekt Pflege-Nahversorgung wurde gestartet | Foto: Pixabay/longleanna

Pflege
Kärnten: Pilotprojekt Pflege-Nahversorgung gestartet

Durch die Pflege-Nahversorgung sollen Betroffene maßgeschneiderte Angebote zur Verfügung gestellt bekommen. KÄRNTEN. In der Regierungssitzung der Kärntner Landesregierung wurde unter anderem der Start der Pflege-Nahversorgung beschlossen. Maßgeschneiderte Angebote Um Betroffenen und deren Angehörigen maßgeschneiderte Angebote zur Verfügung stellen zu können und sie mit den zahlreichen Dienstleistungen vernetzen zu können, werden von den Gemeinden sogenannte Sozialkoordinatoren angestellt. Diese...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Beate Prettner fordert die Anhebung des Pflegegeldes in allen sieben Pflegestufen. Von einer Pflegeversicherung hält sie nichts | Foto: Pixabay/truthseeker08

Pflege
Prettner: "Nein zu Pflegeversicherung!"

Gesundheitsreferentin Beate Prettner fordert vom Bund Anhebung des Pflegegeldes und ist gegen eine Pflegeversicherung. KÄRNTEN. Die Ankündigung, eine breite Diskussion zum Thema Pflege führen zu wollen, freut Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner. Sie könne dazu hilfreiche Ratschläge liefern, so Prettner. Denn es sei eine "Vision" der Bundesregierung, pflegende Angehörige zu entlasten, indem sie die Kosten für eine Ersatzpflege bis zu 28 Tage lang erhalten. In Kärnten ist dies "ein alter...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Sieger aus Kärnten: Nadine Fuchs, Winfried Bittermann, Anisoara Francu-Tamas mit  AK-Präsidentin Renate Anderl und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: Verein "PflegerIn mit Herz"/Richard Tanzer
1

Soziales
Kärntner "Pfleger mit Herz" 2018 ausgezeichnet

Das Thema Pflege kann uns alle von heute auf morgen betreffen. Daher wurden 27 Pflegende aus Österreich für ihre Arbeit vom Verein "PflegerIn mit Herz" ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der von der Wiener Städtischen initiierte Verein "PflegerIn mit Herz" zeichnete heuer 27 Pfleger in ganz Österreich für ihr Engagement und ihren Einsatz aus. auch drei Kärntner wurden in den Kategorien "Pflege- und Betreuungsberufe", "pflegende Angehörige" und "24-Stunden-Betreuung" ausgezeichnet. Pflege- und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Pflegende Angehörige können sich auch im Herbst kostenlos erholen: - Foto: https://pixabay.com/de/h%C3%A4nde-in-der-n%C3%A4he-emotionen-736244/ | Foto: Pixabay/eliola

Pflegeurlaub für Angehörige: Herbsttermine beantragen!

Pflegende Angehörige müssen sich selbst Pausen gönnen. Daher gibt es auch im Herbst wieder drei kostenlose Urlaubstermine. KÄRNTEN. Für das Land Kärnten ist es wesentlich, pflegende Angehörige zu unterstützen, weil sie einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag leisten. Eine Art dieser Unterstützung ist der kostenlose Erholungsurlaub, der schon im Frühjahr an drei Terminen angeboten wurde. Nun gibt es nochmal drei Termine im Herbst. LH-Stv. Beate Prettner: "Wir wollen damit jenen, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Bedarf an diplomiertem Pflegepersonal soll besser abgedeckt werden | Foto: Pixabay

Kärntens dritter Pflegegipfel bringt weitere Neuerungen

Beim dritten Pflegegipfel war vor allem die Ausbildung von diplomiertem Pflegepersonal ein Thema KÄRNTEN. Derzeit gibt es in Kärnten insgesamt 5.600 Pflegebetten, nun soll auch der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal besser abgedeckt werden. Dies wurde am dritten Pflegegipfel diskutiert. Auf Einladung von LHStv. Renate Prettner trafen sich Vertreter von verschiedenen Organisationen die selbst stark mit dem Thema Pflege konfrontiert sind. Herausforderung diplomiertes Pflegepersonal Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Geruhsamer Lebensabend und ein Miteinander | Foto: Gerhard Maurer
1

Antworten auf Fragen rund um die Pflege

Ein Pflege-Info-Café wurde im Ernst-Schwarz-Haus eingerichtet. WAIERN. Die Betreuung und Pflege von Angehörigen daheim ist eine große Herausforderung. Die ständige Verfügbarkeit, die körperliche Anstrengung und die Verantwortung belasten oft sehr. Manchmal gibt es auch Fragen zu unterschiedlichen Themen, bei denen man die Unterstützung von Profis braucht. Einfach darüber reden Beim Pflege-Info-Café im Ernst-Schwarz-Haus in Waiern erhalten pflegende Angehörige und Interessierte wertvolle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Dank der Aufstockung der Plätze wird es sechs Turnusse geben | Foto: pixabay
2

Urlaub für pflegende Angehörige wurde aufgestockt

Entlastungsmaßnahme bietet im Jahr 2017 Platz für rund 150 Personen. Im Heurigen Jahr bietet das, bei pflegenden Angehörigen beliebte, Entlastungsangebot in sechs turnussen Platz für bis zu 150 Personen. Damit soll ihnen eine Auszeit von ihrer herausfordernden Pflegetätigkeit geboten werden. „Es ist gelungen, das Angebot ‚Urlaub für pflegende Angehörige‘ im Jahr 2017 aufzustocken“, so Sozialreferentin Beate Prettner. 2017 wird es Dank der Aufstockung wieder sechs Turnusse geben. Jeweils drei im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig

Gesundheits-, Pflege- und Sozialservicestelle Klagenfurt Land

GPS was ist das? Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) ist ein Beratungsangebot der Bezirkshauptmannschaften. Dieses „Sozial-Navi“ weist den Bürgerinnen und Bürgern als erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen aus den Bereichen „Gesundheit, Pflege und Soziales“ den Weg. Das Service der kostenlosen Beratung richtet sich an pflegende Angehörige oder Betroffene selbst. Wir informieren über Themen wie: - Betreuung und Pflege zu Hause (Mobile Dienste, Rufhilfe, Essen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • GPS - Gesundheits-, Pflege und Sozialservice Klagenfurt Land
Foto: pixabay

Vortrag über Validation

Sigrid Kronhofer lädt am Donnerstag, dem 10. November, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über Validation ein. Vortragsort ist die Jeniger Stubn in Jenig. Inhalt Die Validation ist eine Methode, die für die Begleitung von Menschen mit Demenz von der amerikan. Sozialarbeiterin Naomi Feil entwickelt wurde. Es geht darum, das Verhalten von dementiell erkrankten Menschen zu verstehen und als gültig (valide) zu erklären, dieses zu akzeptieren und nicht zu korrigieren. Die daraus resultierende...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

„Tipps und Tricks für die häusliche Pflege “

In diesem Vortrag erfahren pflegende Angehörige hilfreiche Tipps und Tricks, die den Pflegealltag erleichtern. Gezeigt wird wie eine schonende Mobilisierung durchzuführen ist und eine fachgerechte Lagerung erfolgen kann. Weiteres befasst sich der Vortrag mit Hilfestellungen beim An- und Auskleiden und bei der Körperpflege. Im Austausch mit der Referentin können auch Lösungen für individuelle Problemstellungen gefunden werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das GPS Beratungsbüro. GPS...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Im Pflegebereich werden dringendst qualifizierte Mitarbeiter benötigt | Foto: Damaris  / pixelio.de

Pflegesystem steht an der Kippe - Lösungen dringend benötigt

Hilfswerk Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler nimmt den Internationalen Tag der Pflege zum Anlass um in Richtung Politik die notwendigen Maßnahmen einzufordern. „Durch die demografische Entwicklung werden wir bereits in naher Zukunft an die Grenzen unseres Sozial- und Gesundheitssystems stoßen, wenn wir nicht gemeinsam nach Lösungen suchen“, so die Präsidentin. Das Hilfswerk Österreich fordert seit längerem eine Pflegereformgruppe mit allen handelnden Personen und klar definierten Zielen....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: KK

Wertschätzender Umgang mit demenzkranken Menschen

In den Schuhen des anderen gehen Wenn Menschen durch Alter oder Krankheit verwirrt werden, kann das für sie und noch mehr für ihre Angehörigen und Pflegenden schwierig werden. Das Wissen um Demenz und ihre Folgen ist ein erster Schritt zur Hilfe und Selbsthilfe. Die Kenntnis, wie man demenzkranke Menschen richtig behandelt, ihnen mit Achtung und Wertschätzung begegnet, eröffnet Möglichkeiten und Chancen eines guten gemeinsamen Weges. Ein Abend mit wichtigen Informationen zu einem Thema, das für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: KK

Rückenschule für pflegende Angehörige

Im Rahmen des Projekts „Gesunder Verein“ mit Gesundheitsland Kärnten bieten die Kärntner Volkshochschulen in Kooperation mit ÖZIV-Lebenswerke einen kostenlosen 10-wöchigen Rückenschule-Kurs für pflegende Angehörige an. Der Kurs mit Trainerin Beate Döllerer beginnt am Dienstag, dem 26. April, von 19 bis 20 Uhr. Kursort ist das "Aktiv & Balance Gymnastikstudio" in der Eggerstraße 19 (AMS, 1. Stock) in Hermagor. Info & Anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei der Volkshochschule...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: KK

Vortrag: "Manchmal wird es schwierig..."

Die Gesunde Gemeinde Kirchbach lädt zum Vortrag ein: Am Mittwoch, den 13. April, um 19.30 Uhr im Gemeineamt Kirchbach. Referentin ist Renate Kreutzer (Psychologin und Psychotherapeutin, klin. Seelsorge, Fort- und Weiterbildung in der Hospizarbeit, Schulung von pflegenden Angehörigen). Inhalt des Vortrages Der Vortrag soll pflegende Angehörige dabei unterstützen, den Fragen nach Liebe und Intimität der von ihnen betreuten Menschen begegnen zu können. Mit viel Feingefühl wird das Thema der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Workshop: Gewaltsituationen erkennen

GEWALTSITUATIONEN IN BETREUUNGSBEZIEHUNGEN ERKENNEN. Mit diesem Thema veranstaltet der Sozialhilfeverband Spittal an der Drau unter der Leitung von Dr. Margit Scholta (Pro Senectute) einen Workshop für pflegende Angehörige, professionell Pflegende und Interessierte Personen aus der Region Oberkärnten. Ziel ist, die zahlreichen Aspekte von Gewalt aufzuzeigen, Methoden zur Vorbeugung von Gewalt zu erlernen sowie einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Situationen gemeinsam zu erarbeiten. Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Lobner-Tripold

„Validation: Demenzfreundlich anstatt gewaltig überfordert“

Vortrag: 19.10.2015; Beginn: 17:00 Uhr Validation ist eine Methode, um den Zugang zu dementen, verwirrten alten Menschen zu ermöglichen und beinhaltet eine bestimmte Form des Eingehens und Reagierens auf die Verhaltensweisen und Äußerungen verwirrter bzw. dementer Menschen eine Grundhaltung, die den alltäglichen Umgang mit dementen Menschen bestimmen kann. Es kann belastende Situationen und Spannungen reduzieren und Beziehungen ermöglichen. Validation soll ein wertschätzender Umgang mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Angelique Lora
Am Plaudern: Reinigungskraft Radmilla Steiner, Pauline Springer und Andrea Sebestyen
8

Hier fühlen sich die Senioren gut betreut

Was machen Senioren in der Tagesstätte? Ein Lokalaugenschein der WOCHE. ALTHOFEN. In den im Oktober 2014 eröffneten Räumlichkeiten tut sich nachmittags einiges: Es wird geplaudert, gesungen, Geschichten erzählt. Die Seniorinnen beim WOCHE-Besuch waren bestens gelaunt. "Ich fühle mich sehr wohl", sagt Ingeborg Arnesch. Sie kommt zweimal die Woche ganztags in die einzige Senioren-Tagesstätte des Bezirkes. Vormittags stehen Gedächtnisübungen, Sitzturnen am Programm, nachmittags gibt's Spiele,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Renate Kreutzer hielt das Aufbauseminar | Foto: Heidi Schober
2

Die Spurensuche im Sprachendschungel

Nach 36 Fortbildungsstunden über den alltäglichen Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen erhielten 28 Ehrenamtliche und pflegende Angehörige ihre Zertifikate von Demenzfachfrau Renate Kreutzer im FamiliJa-Eltern-Kind-Zentrum Obervellach verliehen. OBERVELLACH. Die Anzahl der an Demenz erkrankten Menschen steigt stetig an und Angehörige und pflegendes Personal stehen mehr und mehr vor der Herausforderung, den Alltag mit den Menschen so konfliktfrei wie möglich zu gestalten. Ein besonders...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Kostenloser Vortrag des PGS Villach: Mobile Demenzberatung

Unterstützung für die Pflege von Demenz erkrankten Menschen zuhause. Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Mehrheit der Betreuung und Pflege in den eigenen Räumen, vorwiegend durch Angehörige, übernommen wird. Um die pflegenden Angehörigen zu entlasten, versucht man entsprechende Unterstützungssysteme zu schaffen womit ein würdevolles Altern zuhause ermöglicht werden kann. Die mobile Demenzberatung des Hilfswerks setzt geschulte Mitarbeiterinnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Kostenlose Beratung von Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach telefonischer Vereinbarung unter 04242/ 33 245 oder 050 536 61 347

Kostenloser Vortrag: Selbstbestimmt alt werden

Wissenswertes zu Vorsorgevollmacht und Angehörigen-Vertretung Wir werden alle immer älter und wollen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben führen. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen über die Möglichkeiten der Selbstbestimmung mit der Errichtung einer Vorsorgevollmacht und Vertretungsmöglichkeiten (z.B. Angehörigen-Vertretung, Sachwalterschaft, Erbrecht in Bezug auf Pflege usw.) behandelt. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen mit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Kostenlose Information und Beratung für Pflegende Angehörige  (Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten 04242/ 33 245 11)

Urlaub für pflegende Angehörige

Mit dem Angebot „Urlaub für pflegende Angehörige (Pflegeurlaub)“ sollen Personen, die eine/n pflegebedürftige/n Verwandte/n zu Hause betreuen und pflegen von der Pflegearbeit entlastet werden. Ziel dieses Angebotes ist, körperliche und seelische Regeneration zu ermöglichen und Weiterbildungsmaßnahmen für die häusliche Pflegetätigkeit in Form von Vorträgen anzubieten. Die Unterbringung und Verköstigung auf Vollpension-Basis der pflegenden Angehörigen erfolgt zu diesem Zweck in einer vom Amt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

„Wenn die Pflege zur Belastung wird – soziale und finanzielle Angebote zur Entlastung nützen“

Die Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen im Kreis der Familie geht sehr oft an die Grenzen des physisch und psychisch Machbaren der Pflegeperson. Dass Pflegetätigkeiten sowohl körperlich als auch seelisch belastend sind, merken die pflegenden Angehörigen erst spät. Der Vortrag soll dabei helfen, einen anderen Umgang mit den Belastungen der häuslichen Pflegetätigkeit zu finden und Informationen über Entlastungsmöglichkeiten geben. Vortragende: Sarah Payerl, MA Pflege- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl
Persönliche Beratungstermine von Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr , nachmittags nach Vereinbarung.
 unter 04242/ 33 245.  Mehr Infos unter www.pgs-ktn.at

Inkontinenz – Kein Tabu!

Nach wie vor ist Harn- und Stuhlinkontinenz in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Die davon Betroffenen sind in ihrem Alltagsleben sehr stark eingeschränkt. Eine gezielte Behandlung kann erst erfolgen, wenn der Facharzt die Ursache abgeklärt hat. Die Veranstaltung vermittelt Information über Inkontinenzversorgung, Blasentraining, Beckenbodengymnastik, Elektrotherapie, Medikamente usw. Referentin: DGKS Elvira Habermann (Fachschwester für Kontinenz- und Stomaberatung) Vortragstermin: 25.11.2014,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.