Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Persönliche Beratungstermine von                    Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung unter 04242/ 33 245. Mehr Infos unter www.pgs-ktn.at

„Tipps und Tricks für die häusliche Pflege “ - Kostenloser Vortrag vom PGS Villach

In diesem Vortrag erfahren pflegende Angehörige hilfreiche Tipps und Tricks, die den Pflegealltag erleichtern.Gezeigt wird wie eine schonende Mobilisierung durchzuführen ist und eine fachgerechte Lagerung erfolgen kann. Weiteres befasst sich der Vortrag mit Hilfestellungen beim An- und Auskleiden und bei der Körperpflege. Im Austausch mit der Referentin können auch Lösungen für individuelle Problemstellungen gefunden werden. Referentin: MMag.a Sandra Bindhammer (DGKS, Lehrbeauftragte ÖRK,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Persönliche Beratungen von Mo - Fr  8:00 - 12:00 Uhr. Terminvereinbarungen unter 04242/ 33 245 11 Infos unter www.pgs-ktn.at

Reise ins Vergessen - Leben mit Demenz

„Leben mit Demenz“ ist eine Kursreihe über die Begleitung von Menschen mit Demenz und das mit dem Einkehren der Krankheit schleichende Vergessen. Die Welt der Demenzkranken zu verstehen, mit den an Demenz erkrankten Menschen umgehen zu können und dabei auf die eigenen Grenzen zu achten ist eine große Herausforderung. Man muss gut für sich selber sorgen! Dieser Kurs will Angehörigen, professionell Pflegenden und Ehrenamtlichen helfen, sich auf altersverwirrte Menschen trotz aller Schwierigkeiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
KursteilnehmerInnen des 1. Demenzkurses in Wernberg.
1

Leben mit Demenz

Erste Schulung des PGS Villachs für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen mit Fr. Prof. Renate Kreutzer erfolgreich beendet. Das PGS Villach hat das erste mal eine Schulung für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen organisiert. „Die Reise ins Vergessen“ eine Weiterbildung zur Begleitung von Menschen mit Demenz soll pflegenden Angehörigen von demenzkranken Menschen helfen den Alltag mit ihren Pfleglingen zu meistern, denn mit dem Einkehren der Krankheit und dem schleichenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Weitere Informationen unter 04242/ 33 245  
oder www.pgs-ktn.at
Mo - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

Schlaganfall was nun? - Unterstützung im Pflegealltag

In der Veranstaltung wird auf die Krankheitsentstehung, Risikofaktoren und Symptome eingegangen sowie auf die Wichtigkeit der Früherkennung hingewiesen. Der Pflegefachdienst informiert über pflegerische Techniken wie Betten und Lagern, Mobilisieren, Körperpflege, Essen verabreichen usw. und zeigt aktivierende Maßnahmen zum Erhalt der Selbstständigkeit und Mobilität. Referent: Herr Mag. (FH) Werner Simonitti M.Ed. (DGKP, Pflegedienstleitung Diakonie Kärnten, allg. beeideter und gerichtlich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Angelique Lora
1 2

21 Teilnehmerinnen absolvierten die Reise ins Vergessen

Unter dem Titel „Die Reise ins Vergessen“ wurde der Kurs zur Begleitung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen im Marienheim Spittal/Drau an acht Terminen abgehalten. 21 Teilnehmerinnen erhielten am Donnerstag dem 10. April 2014 das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme. Dieser Kurs wurde von Frau Prof. Mag. Renate Kreutzer abgehalten und vom PGS Spittal/Drau und Frau Dr. Michaela Miklautz vom Amt der Kärntner Landesregierung organisiert. Die Teilnehmerinnen setzten sich aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl

Pflegekarenz/Pflegeteilzeit 2014

Um eine bessere Vereinbarkeit zwischen Pflege und Beruf zu gewährleisten besteht seit 01.01.2014 für Arbeitnehmer die Möglichkeit einer Vereinbarung • einer Pflegekarenz (gegen gänzlichen Entfall des Arbeitsentgeltes) • einer Pflegekarenz (gegen aliquoten Entfall des Arbeitsentgeltes) Während der Pflegekarenz oder –teilzeit kann Pflegekarenzgeld bezogen werden. Die Kranken- und Pensionsversicherungsbeiträge werden in dieser Zeit vom Bund übernommen. Voraussetzungen: • Pflege eines nahen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Karin Turner
KOSTENLOSE BERATUNG - PGS Villach Tel. 04242/ 33 245 Mo - Fr. 8:00 - 12:00, nachmittags nach Vereinbarung
1

Kostenloser Vortrag: "Sturzvermeidung im Alter " (PGS Villach)

Wenn die Körperkräfte, die Koordinationsfähigkeit und die Sinnesleistungen nachlassen, wird die Fortbewegung zur gefährlichsten Tätigkeit des Menschen. Es werden die Ursachen, Risikofaktoren, Symptome und Maßnahmen zur Vorbeugung sowie der entsprechende Hilfsmitteleinsatz besprochen. Referent: Herr DGKP Ing. Bernd Faller M.Ed (Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege) Vortragsort: SHV Senioren -Wohnanlage Wernberg: Oberpfälzer Weg 2, 9241 Wernberg 04.03.2014; Beginn 15:00Uhr (Teilnahme...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Reise ins Vergessen - Das Leben mit DEMENZ mit Fr. Prof. Kreutzer

Das PGS Villach darf sie sehr herzlich zum Vortrag „Die Reise ins Vergessen“ mit Frau Prof. Renate Kreutzer am 16.1.2014 um 14:30 Uhr in der Senioren Wohnanlage Wernberg einladen! „Die Reise ins Vergessen“ ist ein Vortrag über die Begleitung von Menschen mit Demenz und das mit dem Einkehren der Krankheit schleichende Vergessen. Die Welt der Demenzkranken zu verstehen, mit den an Demenz erkrankten Menschen umgehen zu können und dabei auf die eigenen Grenzen zu achten ist eine große...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Seminar zum Thema Demenz mit Frau Prof. Mag. Kreutzer

"Die Reise ins Vergessen - Leben mit Demenz" Dieser Kurs will Angehörigen, professionell Pflegenden und Ehrenamtlichen helfen, sich auf altersverwirrte Menschen trotz aller Schwierigkeiten einzulassen, sie ernst zu nehmen und ihre Würde zu wahren, ohne die eigenen Bedürfnisse außer Acht lassen zu müssen. weitere Termine: 21.01., 04.02., 18.02., 27.02.,13.03.,27.03.,10.04. jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Anmeldung und Informationen unter PGS Spittal 04762/367 12 oder sarah.payerl@pgs-ktn.at...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl

Kostenloser Vortrag von Frau Prof. Mag. Renate Kreutzer

„Die Reise ins Vergessen – Leben mit Demenz“ Demenz ist das Leiden der alternden Gesellschaft. Die Medizin bietet bisher wenig Hoffnung auf Heilung. Es geht darum, mit Vergessen leben zu lernen - in der Familie, unter Verwandten, Freunden, in den Gemeinden und Vereinen. "DAS ICH DEMENZ HABE, ÄNDERT NICHTS DARAN, DASS ICH EIN MENSCH BIN. ICH BIN EIN VOLLSTÄNDIG MENSCHLICHES WESEN UND BLEIBE DAS BIS ZU DEM TAG AN DEM ICH STERBEN WERDE!"( R. Taylor, Psychologe und an Alzheimer- Demenz erkrankt)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl

Kostenloser Vortrag: Umgang mit verwirrten alten Menschen

Personen, die mit desorientierten Menschen zu tun haben, fühlen sich oft überfordert und hilflos. Die Ursachen für das oftmals schwierige und für die pflegenden Angehörigen unverständliche Verhalten der zu Pflegenden werden erklärt. Im Verstehen der Gründe der Handlungsweisen liegt der erste Schritt zu einem verständnisvolleren Miteinander und einer Erleichterung des Pflegealltags. Vortragende: Frau Simone Grasser, DGKS, autorisierte AGPK-Lehrerin Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung!...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl
KOSTENLOSE BERATUNG - PGS Villach Tel. 04242/ 33 245  Mo - Fr. 8:00 - 12:00, nachmittags nach Vereinbarung

PGS Villach: BEGLEITUNG IN DER LETZEN LEBENSZEIT (Pflege für zuhause – von Profis lernen)

Ein Sterben zu Hause zu ermöglichen, bedeutet für pflegende Angehörige eine völlige Umstellung ihres Alltagslebens und eine emotionale Ausnahmesituation. Um diesem Wunsch naher Verwandter nachzukommen, bedarf es das Wissen über Unterstützungsmöglichkeiten sowie eine persönliche Auseinandersetzung mit Abschied und der Endlichkeit des Lebens. Im Gespräch mit ExpertInnen sollen Ängste abgebaut und ein würdevolles Sterben im Kreis der Familie ermöglicht werden. Referentin: Frau Prof. Mag.a....

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Entlastung und Erholung pflegender Angehöriger

Die Situation, einen nahen Angehörigen zu pflegen ist wohl sicher eine der herausforderndsten im Leben eines Menschen. Ob Vater, Mutter oder ein Kind, es verlangt dem Pflegenden alles ab. Es ist wichtig sich selbst eine Auszeit zu nehmen, da die Pflegesituation nicht selten zu Verzweiflung und Überforderung führen kann. Folgend Entlastungsmöglichkeiten mit Sicherstellung einer Ersatzpflege für den Angehörigen: Kurzzeitpflege: Betreuung Pflegebedürftiger ab der Pflegestufe 3 für maximal 28 Tage...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Karin Turner
2

Kostenloser Vortrag: Körperliche und seelische Aktivierung bei Pflegebedürftigkeit

Um größte Selbständigkeit in der Bewältigung von Alltagsaktivitäten zu erreichen ist eine Aktivierung unerlässlich. Pflegende Angehörige erhalten wertvolle Tipps und praktische Anleitungen, um die zu Pflegenden sowohl körperlich als auch seelisch zu aktivieren und aktiv zu erhalten. Vortragende: Frau Sigrid Krapinger PH, E.U.L.E.-Trainerin, autorisierte AGPK-Lehrerin Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung! Um die Veranstaltung auch gehörlosen Menschen zugängig zu machen, können wir eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl
2

Kostenlose Vortragsreihe PGS

1. Vortrag: 19. 09. 2013, Beginn: 17:00 Uhr „Auftanken, bevor die Seele streikt.“ Kraftquellen finden, wenn alles zu viel wird. Wer kennt das nicht: alles zu geben und doch den Eindruck zu haben, in der Fülle der Anforderungen unter zu gehen? Vortragende: Frau Prof. Mag. Renate Kreutzer, die eine Ausbildung zur Psychologin, Psychotherapeutin und klinischen Seelsorgerin absolviert hat und auch in der Hospizarbeit und als Leiterin von Seminaren zur Demenzbegleitung tätig ist. 2. Vortrag:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl

Information - Beratung - Vermittlung

Pflege- und Gesundheitsservice Das PGS ist ein kostenloses Service des Landes Kärnten finanziert durch den Kärntner Gesundheitsfonds. Die Beratung des Pflege- und Gesundheitsservice (PGS) unterstützt Betroffene und Angehörige mit pflegerischen Infos, Hilfestellungen und Vermittlung von Versorgungsmöglichkeiten in der Pflege. Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und es kommt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Karin Turner
2

Kostenlose Rundumberatung: Pflege- und Gesundheitsservice Spittal

Beratung für pflegende Angehörige und pflege- und betreuungsbedürftige Menschen aus einer Hand Das Land Kärnten hat den Pflege- und Gesundheitsservice (PGS) in ganz Kärnten initiiert, dieser bietet eine kostenlose Rundumberatung zu verschiedensten Themen im Pflegebereich an. Zu den Themenbereichen zählen: Finanzielle Zuwendungen (Information und Unterstützung bei der Antragsstellung), Institutionelle Versorgung (Pflegeheime, Übergangspflege, Kurzzeitpflege), Pflege zu Hause (mobile Pflege, 24h...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sarah Payerl

Erste Hilfe Maßnahmen für die häusliche Pflege

In der Zeit bis zum Eintreffen des Arztes gilt es, das Richtige zu tun. Erste Hilfe Maßnahmen bei Kreislaufschwäche und -kollaps, Schocksymptomatik, Erstversorgung von Wunden, Brüchen, Verbrennungen und die richtige Verständigung im Falle eines Notfalls. Vortragende: Mag.a Beate Pfeifenberger-Lamprecht, Lehrbeauftragte des Österr. Roten Kreuzes Ort: Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen, Gemeinschaftsraum/Keller Zeit: 25.04.2013, 16.30-18.30 Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Silvia Stöger

Beratung – Information – Vermittlung

Beratung und Hilfestellung aus einer Hand. Pflege- und Gesundheitsservice Das PGS ist ein kostenloses Service des Landes Kärnten finanziert durch den Kärntner Gesundheitsfonds. Die Beratung des Pflege- und Gesundheitsservice (PGS) unterstützt Betroffene und Angehörige mit pflegerischen Infos, Hilfestellungen und Vermittlung von Versorgungsmöglichkeiten in der Pflege. Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürf-tigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Gratis Vortrag für Pflegende Angehörige: Heim- und Anstaltspflege

4. 6. 2013 – 15:00 Uhr Vortragende: Dr. Andrea Meisslitzer (Juristin, Unterabteilungsleiterin Heim- und An-staltspflege, Amt der Kärntner Landesregierung) Heim- und Anstaltspflege Wenn das selbstständige Wohnen bzw. die Betreuung und Pflege durch Angehörige aufgrund zugenommener gesundheitlicher Beeinträchtigung nicht mehr möglich ist, ist der Eintritt in eine Institution für die/den Pflegebedürftige/n unumgänglich. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen zu den unterschiedlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Gratis Vortrag für Pflegende Angehörige: Grenzsituationen in der häuslichen Pflege

14. 5. 2013 – 15:00 Uhr Vortragende: akad. GM DGKS Barbara Klammer (Pflegedienstleitung österr. Rotes Kreuz) Umgang mit Grenzsituationen in der häuslichen Pflege Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und kommt es nicht selten zu Konflikt- und Spannungssituationen zwischen Pflegebedürftigen, ihren pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen. Übergriffe sowohl in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Gratis Vortrag für Pflegende Angehörige: Rechtliche Angelegenheiten bei Übernahme von Familienpflege

9. 4. 2013 – 16:00 Uhr Vortragende: Mag. Haubitzer (Juristin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester) Rechtliche Angelegenheiten bei Übernahme von Familienpflege Bei der Übernahme von Pflege- und Betreuungstätigkeiten im Familienkreis sind pflegende Angehörige nicht nur mit einer Reihe von Fragen zur Pflege und zum Krankheitsbild konfrontiert, sondern es gibt auch einige rechtliche Fragestellungen zu klären. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen in Bezug auf Pflegegeld,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.