Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Eine Auszeit fernab des Alltags soll pflegenden Angehörigen helfen, neue Kraft zu schöpfen. Der Urlaubszuschuss des Landes OÖ soll dies auch finanziell leichter machen.  | Foto:  imageteam/Fotolia

Pflegende Angehörige
Urlaubszuschuss noch bis Ende 2021

Die Urlaubszuschuss-Aktion des Landes OÖ für pflegende Angehörige wurde bis Ende 2021 verlängert. Für einen Urlaub in Oberösterreich können bis zu 225 Euro erhalten werden. OÖ. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflegebedürftige Senioren. Die meisten von ihnen werden zuhause von Familienmitgliedern gepflegt und betreut. „Es ist mir bewusst, welche enorme Leistung pflegende Angehörige täglich erbringen. Ein Urlaub oder eine Auszeit fernab des Alltags können helfen, neue Kraft zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Martin Eilmannsberger, Leiter des Caritas-Standorts Grieskirchen, im Home-Office. | Foto: Caritas

Telefonische Beratung
Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige sind seit Beginn der Corona-Krise noch massiver gefordert als davor. Nicht nur die Sorge um die pflegebedürftige Person, sondern auch Selbstzweifel machen den Angehörigen zu schaffen. Die Caritas bietet Unterstützung in Form einer telefonischen Beratung und eines regelmäßigen Online-Gruppentreffens an. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING, WELS, WELS LAND, SCHÄRDING. Die Corona-Pandemie hat die Sorgen der pflegenden Angehörigen verstärkt. „Viele Angehörige haben aktuell mehr denn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Martin Eilmannsberger bietet pflegenden Angehörigen seine beratende Hilfe an. | Foto: Caritas

Caritas
Servicestelle der Caritas hilft bei Sorgen für pflegende Angehörige

Die Corona-Pandemie hat die Sorgen der pflegenden Angehörigen verstärkt. Statistisch gesehen ist jede vierte Familie einmal in ihrem Leben mit Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit von Angehörigen konfrontiert. WELS, WELS-LAND. „Viele Angehörige haben aktuell mehr denn je Angst, in der Pflege und Betreuung auszufallen und die pflegebedürftige Person unversorgt zurück zu lassen“, weiß Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen, die auch für die Bezirke...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Helene Kreiner-Hofinger unterstützt von zu Hause aus pflegende Angehörige. | Foto: Caritas OÖ

Pflege
Caritas unterstützt pflegende Angehörige

65.000 Menschen in Oberösterreich betreuen und pflegen täglich Familienmitglieder. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bringen diese nun verstärkt an ihre Grenzen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas bieten psychosoziale Beratungsgespräche am Telefon an. OÖ.  Einen Angehörigen oder eine Angehörige zu pflegen ist immer eine herausfordernde Situation.  „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Immer mehr Menschen brauchen Pflege, doch es gibt nicht genug Personal.  | Foto: iStock
2 2

Personalnot
Streit um Pflegelehre

Die Personalknappheit bei Pflegekräften ist hoch und das Problem droht sich künftig noch zu verschärfen. In der Branche streitet man darüber, ob eine Pflegelehre eingeführt werden soll. Rechtlich könnte dies problematisch sein. ÖSTERREICH. Rund 450.000 Personen erhalten in Österreich Pflegegeld. Eine wichtige Säule für die Pflege der Betroffenen sind neben den Angehörigen die professionellen Pflegekräfte. Prognosen legen nahe, dass der Anteil der zu Pflegenden weiter zunehmen und somit auch der...

  • Linda Osusky
Das Angebot für Pflegebedürftige ist groß – um das Richtige zu finden, gibt es diverse Anlaufstellen. | Foto: panthermedia/Kzenon

Unterstützung für Patienten und Angehörige
Pflegebedürftig – was nun?

OÖ. Ist ein Familienmitglied auf Pflege angewiesen, stellt dieser Umstand nicht nur das eigene Leben auf den Kopf, sondern vor allem auch jenes der Angehörigen. In einem ersten Schritt müssen sich die Betroffenen informieren, welche Pflegemöglichkeiten es überhaupt gibt und welche für einen selbst infrage kommen. Dabei gibt es diverse Angebote für die Pflege und Betreuung zu Hause (Mobile Pflegedienste, 24-Stunden-Betreuung, Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege etc.), verschiedenste...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bei den Erholungstagen können pflegende Angehörige so richtig "durchatmen" und neue Kraft schöpfen. | Foto: Caritas OÖ

Erholungstage für pflegende Angehörige der Caritas

WINDISCHGARSTEN. Die Caritas bietet Erholungstage für pflegende Angehörige in Windischgarsten von Mittwoch, 7. Oktober bis Sonntag, 11. Oktober. „Abstand gewinnen heißt neue Kraft gewinnen. Diese Erfahrung machen viele, die zuhause Familienmitglieder betreuen“, erklärt Marlene Mayr, Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige, „Daher bieten wir die Erholungstage für betreuende und pflegende Angehörige an.“ „Gerade für Menschen, die wertvolle Betreuungs- und Pflegearbeit über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige

Pflege betrifft uns alle

Pflege sollte alle in der Familie betreffen - nicht nur diejenigen die räumlich nahe sind. Durch gute Einteilen und Aufzeigen der Aufgaben kann auch eine Pflge gewinnbringend erlebt werden. Johanna Schiller wird dazu ein Impulsreferat mit dem Titel ihres Buches "Immer anwesend sein" halten. Anmeldung unter: 050/6902-1500 Ein Unkostenbeitrag von € 7,- wird vor Ort eingehoben. Wann: 22.01.2014 14:00:00 bis 22.01.2014, 17:00:00 Wo: Bezirksbauernkammer, Rennbahnstr. 15, 4600 Wels auf Karte...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige
3

Generationenberatung für die zweite Lebenshälfte

Ein Schwerpunktlehrgang des Institut CLS für pflegende und betreuende Angehörige von betagten Menschen bzw. für Mensch, die sich auf das eigene älter werden vorbereiten möchten Themen und Termin des ersten Moduls: Gelingende Kommunikation mit älteren und hochbetagten Menschen Einführung in die Validation Körperliche Manifestationen des Alterungsprozesses Veränderungen in der Kommunikation mit älteren Menschen 7. bis 9. November 2013 im Stift Seitenstetten Modul 2: Seelsorge und Beratung älterer...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge

Rotes Kreuz unterstützt pflegende Angehörige

LAMBACH (bf). Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet um 19 Uhr in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Lambach ein Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige statt. Die nächsten Termine sind am 11. September, 9. Oktober, 13. November und 11. Dezember. Nähere Infos unter Tel. 07242/202040

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.