Pflegereform

Beiträge zum Thema Pflegereform

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und NR Lukas Brandweiner beim Besuch in der Rotkreuzstelle Zwettl. | Foto: Bundeskanzleramt/Dunker
2

Rotkreuzbesuch in Zwettl
Jugendstaatssekretärin Plakolm und NR Brandweiner treffen Zivildiener

ZWETTL. Anlässlich ihrer neuen Zuständigkeit für Zivildienst besuchte Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm gemeinsam mit dem Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner Zivildiener des Roten Kreuzes in Zwettl. 14 Zivis unterstützen dort die Arbeit des Roten Kreuzes. Es war der erste Besuch der Staatssekretärin in einer niederösterreichischen Zivildiensteinrichtung. Thema war auch die Zivildienst-Anrechenbarkeit auf die Pflegelehre, welche die Bundesregierung mit der Pflegereform...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Herbert Kraus und Doris Widhalm. | Foto: SPÖ Zwettl

SPNÖ
PflegePROgramm „Leistbar, transparent und menschlich!“

ZWETTL. „Leistbar, transparent und menschlich – so bauen wir das Pflegesystem der Zukunft“, beschreibt der Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Zwettl Herbert Kraus die Eckpunkte des PflegePROgramms der SPÖ NÖ. „Immer wieder höre ich von Menschen, die in der Pflege arbeiten, die ihre Angehörigen pflegen oder die selbst Pflege benötigen, von Umständen, die so nicht länger hinzunehmen sind. Dazu gehören schlechte Bezahlung und eine fehlende Planbarkeit durch ständiges Einspringen. Dann sind da die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Sozialsprecher Toni Erber | Foto: VPNÖ
1 6

Pflege in NÖ
Betreutes Wohnen in jeder Gemeinde geplant

VPNÖ-Ebner/Erber: Langjährige Forderungen aus Niederösterreich finden sich in Pflegereform wieder; Blau-gelbes Pflegepaket ist Vorbild für viele Maßnahmen des Bundes NÖ. "Pflege geht uns alle an", sagt VPNÖ-Landesgeschäftsfüher Bernhard Ebner, der das Ein-Milliarden-Euro-Paket vom Bund begrüßt. Jedoch räumt er ein, dass "es nur ein Fundament ist". „Wir haben das Arbeitsjahr 2022 mit einer Regierungsklausur begonnen und dabei einen Arbeitsschwerpunkt gesetzt: Pflege. Denn das ist ein Thema, das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Forderung nach einer bundesweiten Pflegereform kommt aus NÖ.  | Foto: pixabay.com

NÖ Landtag
Blau-Gelbe Forderung für den Pflegebereich

LR Teschl-Hofmeister, LAbg. Erber & LAbg. Hinterholzer: „Benötigen endlich konkrete Ergebnisse der Pflegereform auf Bundesebene“: In der Landtagssitzung brachte der Klub der Volkspartei Niederösterreich, allen voran die Landtagsabgeordneten Anton Erber und Michaela Hinterholzer, den Resolutionsantrag „Blau-Gelbe Forderungen für den Pflegebereich“ ein. Der Antrag wurde mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, Neos und des fraktionslosen Abgeordneten Huber angenommen. NÖ. Die gegenwärtigen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsidentin Michaela Hinterholzer mit Geschäftsführer Christoph Gleirscher
  | Foto: Hilfswerk NÖ
1 2

Investition
Hilfswerk-Präsidentin fordert "rasche Umsetzung der Pflegereform"

Hilfswerk NÖ fordert dringende Investitionen in die Zukunft Präsidentin Hinterholzer: „Eine rasch umgesetzte Pflegereform, alle Kraft in die Pflegeausbildung, Investitionen in die Psychotherapie!“ NÖ. „Wir stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen im Sozialbereich und brauchen beträchtliche öffentliche Investitionen, um diese zu meistern – und zwar jetzt!“, appelliert Hilfswerk Niederösterreich-Präsidentin Michaela Hinterholzer. „Maßnahmen in der Pflegeausbildung als Herzstück der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsidentin Michaela Hinterholzer hat über das 4 Punkte Programm des Hilfswerks informiert.  | Foto: Datzreiter
3

Hilfswerk NÖ
Entlastung pflegender Angehöriger mit 4-Punkte-Programm

Die Pflege ist in Niederösterreich ein umstrittenes Thema. Es fehlt an Fachpersonal, während pflegende Angehörige laut einer Studie immer stärker von der Pflegetätigkeit belastet sind. Bei einer Pressekonferenz hat die Präsidentin des Hilfswerks & Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer über den 4-Punkte-Plan des Hilfswerks informiert. NÖ. 62 Prozent der Pflege, die in Niederösterreich ausgeübt wird, wird schon Angehörigen bewerkstellig. Nur 20 Prozent werden von mobiler Pflege übernommen. Damit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.