Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Oberstes Gebot für sicheres Surfen: Immer prüfen wer wirklich dahinter steckt. | Foto: stevanovicigor/panthermedia

AK-Tipps
Fakeshops, Phishingmails & Co.

Im WorldWideWeb lauern etliche Gefahren. Die Arbeiterkammer Oberösterreich verrät, wie man Fakeshops erkennt und wie man sich am besten vor Phishing-Mails schützt. OÖ. Viele Konsumenten entscheiden sich ihre Waren online zu bestellen. Betrüger nutzen das aus, um mit Kopien bekannter Online-Shops Käufer in die Falle zu locken. Nur beim zweiten Blick fällt eine andere Domain, zum Beispiel .net statt .de, auf. Eine at- oder de-Domain sagt außerdem nichts über den Sitz des Unternehmens aus....

Vorsicht bei verdächtigen Mails. | Foto: Netz Oberösterreich GmbH
1

Phishing-Warnung
Gefälschte Zahlungsaufforderungen im Umlauf

Die Energie AG warnt vor gefälschten E-Mails mit Zahlungsaufforderungen, die im Namen der Netz Oberösterreich GmbH versendet werden. OÖ. In den E-Mails, die angeblich von der Netz Oberösterreich stammen, werden den Empfängern manipulierte Rechnungsbelege oder Überweisungsbestätigungen übermittelt. Teilweise sind Aufforderungen zu weiteren Handlungen enthalten. Wenn Sie so ein gefälschtes E-Mail erhalten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten: Prüfen Sie bitte den Absender genau – der...

Aktuelle Warnung vom Bundesministerium für Finanzen vor Betrugsversuchen per E-Mail und Telefon. | Foto: Fotolia/davidevison

Bundesministerium für Finanzen
Aktuelle Warnung vor Internetbetrügern

Gefälschte E-Mails und Telefonanrufe sind leider häufig ein Thema. Aus aktuellem Anlass warnt nun das Bundesministerium für Finanzen (BMF) vor Internetbetrügern, die an die persönlichen Daten von Bürgern gelangen möchten. OÖ. Bei der aktuellen Warnung des BMF wollen die Internetbetrüger mittels einer E-Mail mit dem Betreff „Großartige Neuigkeiten! Sie haben eine Steuerrückerstattung erhalten.“ die persönlichen Daten der Empfänger erhalten. In dem Schreiben wird dem Empfänger eine...

Ein Screenshot der gefälschten Website. | Foto: BMF
1

BMF warnt: Internet-Betrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen des BMF

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt vor gefälschten E-Mails, die derzeit im Namen des BMF an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. WIEN (OTS). Die betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihre Steuerrückzahlung“ beinhalten die Information, dass die Empfängerinnen und Empfänger eine Steuerrückerstattung erhalten und zu diesem Zweck ihre Kontoinformationen aktualisieren sollen. Wortlaut des Phishing-Mails ******************************************* Betreff: Ihre Steuerrückzahlung...

Foto: privat

31-Jähriger Opfer von Phishing-Mail Betrug

PREGARTEN. Unbekannte Täter versendeten am 13. Jänner unter einem Internetzahlungsanbieter eine Phishing Mail an den einen 31- jährigen Mann aus Pregarten. Der Mann wurde darin aufgefordert, die Daten seiner Kreditkarte zu aktualisieren. Nachdem er seine persönlichen Daten bestätige, stellte der Geschädigte Tage später auf der Kreditkartenabrechnung fest, dass ihm von den Tätern mehrere Hundert Euro abgebucht wurden. Was ist Phishing? Täter fordern, als Bankinstitut getarnt, in einem Mail zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.