Phishing-Mails

Beiträge zum Thema Phishing-Mails

Vorsicht bei der Bekanntgabe vertraulicher Daten beziehungsweise Kreditkartendaten. Betrügerinnen und Betrüger können damit großen Schaden anstellen. | Foto: rupixen / Unsplash
4

Vermeintliche Rückerstattung
Vorsicht vor Phishing-Mails im Namen der ÖGK

Den Konsumentenschützer Guido Zeilinger erreichen dieser Tage unzählige Meldungen über betrügerische Nachrichten, die im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse ausgeschickt werden. Die Adressatinnen und Adressaten werden darin über eine ausstehende Rückerstattung informiert. Tatsächlich versuchen Betrügerinnen und Betrüger jedoch an Kreditkarteninformationen und damit an das Geld der Menschen zu gelangen. STEIERMARK. Mit dem verlockenden Satz "Ihre Rückerstattung ist online möglich" werden...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad

Internetbetrug?
Stop Spam Phishing

Was tun bei Betrugsversuche ? Bitte keinesfalls auf solche Betrugsversuche (Phishing Links) von angeblichen Behörden, Post- oder Paketdiensten, Mitarbeitern von Banken, oder anderen Firmen reagieren und dort eventuell sensible Daten bekannt geben! Grundsätzliche Informationen zur Vorgangsweise bei einer Anzeigeerstattung in Österreich Wenn Sie den konkreten Verdacht auf eine gerichtlich strafbare Handlung (z.B. Betrugsversuch durch unbekannte Täter mit bereits erfolgter Geldforderung) haben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Betrüger wollen mit falschen Nachrichten an private Daten. | Foto: Pixabay
2

Deutschfeistritz
Achtung: Betrugsmail der "Gemeinde" im Umlauf

Betrüger werden immer einfallsreicher, um an Daten von Endgerätbenutzern zu kommen. Aktuell ist die Marktgemeinde Deutschfeistritz Opfer einer solchen Attacke geworden. Ob von der Post, der Bank oder von Privatleuten: E-Mails, SMS und WhatsApp von Betrügern sehen heutzutage täuschend echt aus. Hinter sogenannten Phishing-Mails (angelehnt an das englische Wort "fishing" für "fischen", "angeln") stecken Cyberkriminelle, die an die Daten der Absender wollen. Aktuell geht gerade per Mail der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sogenannte Phishing-Mails sind kein Virus, sondern eine Betrügertrick, bei dem Geld erpresst wird, wenn Sie Ihr privaten Daten wiederhaben wollen. | Foto: bilderbox
3

Phishing-Mail: Betrügermasche per Mausklick

Betrüger machen Geld mit Ihrer Unachtsamkeit: Phishing-Mails sind vermehrt im Umlauf. Sie tarnen sich als Infos von Paketdiensten oder Rechnungen von Handytarifanbietern: Sogenannte Phishing-Mails. Und diese sind ein ausgeklügelter Betrügertrick. IT-Experte Robert Köberl erklärt, warum solche Nachrichten nicht geöffnet werden sollen. Datenrückkauf Hinter den Absendern stecken Programmierer, die mit den E-Mails Geld machen. Das ist nichts Neues, taucht aber in letzter Zeit vermehrt professionell...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.