Phishing

Beiträge zum Thema Phishing

Tage später erging eine Benachrichtigung im Wege der Banken-App, dass die Kreditkarte wegen betrügerischer Handlungen gesperrt worden ist. | Foto: stock.adobe.com/adrian_ilie825 (Symbolfoto)

Im Bezirk Wolfsberg
32-Jähriger Mann fiel Online-Betrug zum Opfer

Ein 32-jähriger Mann aus Wolfsberg erstattete Anzeige, da er auf einen Phishing-Link klickte und seine kompletten Kreditkartendaten eintrug. Transaktionen in Höhe von mehreren tausend Euro wurden von den Betrügern vorgenommen. WOLFSBERG. Heute erstattete ein 32-jähriger Mann aus Wolfsberg die Anzeige, dass er vor ein paar Tagen eine Kurznachricht am Mobiltelefon zugestellt bekam, wonach ein Post Paket wegen fehlender Nachnahmegebühr nicht zugestellt werden konnte. Ein mitgelieferter Link...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
Eine 18-Jährige aus dem Lavanttal wurde um über 1.700 Euro erleichtert, eine 71-Jährige wurde vor einer ausgemachten Geldübergabe misstrauisch | Foto: Pixabay/mrganso
1

Digitale Masche
Betrug und Betrugsversuch im Lavanttal

Gleich zwei Fälle im Lavanttal: Im Fall einer 18-Jährigen gelang der Betrug, 71-jährige Lavanttalerin wurde misstrauisch. LAVANTTAL. Ein 18-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Wolfsberg wurde Opfer einer kriminellen Organisation mit noch unbekannten Tätern. Sie konnten ihre Online-Bankzugangsdaten knacken. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer wurden abgeändert und so 1.600 Euro vom Spar- auf das Girokonto überwiesen, damit eine mögliche Überziehung des Kontos nicht auffällt.  Danach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Betrüger geben sich derzeit als Microsoft-Mitarbeiter aus und rufen Kärntner an | Foto: Pixabay/JESHOOTScom
1

Phishing-Attacke
"Microsoft-Mitarbeiter" belästigen Kärntner mit Anrufen

Betrüger versuchen derzeit telefonisch, an Microsoft-Lizenznummern zu kommen. Hacker-Versuch wird vermutet. KÄRNTEN. Angebliche Microsoft-Mitarbeiter (mit englischem Akzent) klingeln derzeit bei einigen Kärntnern durch und wollen an die Lizenznummern der Konsumenten. Die Anrufer meinen, der Computer sei mit Viren befallen und man könne das Problem gleich am Telefon aus der Welt schaffen. Eine betroffene Konsumentin gab auch an, der Anrufer gebe sich verbal aggressiv, um das Telefongespräch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.