Phishing

Beiträge zum Thema Phishing

Am Dienstag am Abend wurde eine 61-Jährige in Innsbruck Opfer eines Phishing-Angriffs. Betrüger schickten ein gefälschtes SMS im Namen der Post - die Frau gab dann ihre Bankdaten auf einer gefälschten Internetseite ein. | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin (Symbolbild)
2

Innsbruck
61-Jährige Opfer von Phishing-Angriff durch gefälschtes Post-SMS

Am Dienstag am Abend wurde eine 61-Jährige in Innsbruck Opfer eines Phishing-Angriffs. Betrüger schickten ein gefälschtes SMS im Namen der Post - die Frau gab dann ihre Bankdaten auf einer gefälschten Internetseite ein. INNSBRUCK. Am 30. Jänner erhielt eine 61-Jährige eine SMS, die vorgab, von der österreichischen Post AG zu stammen. Sie wurde darüber informiert, dass es Probleme mit der Lieferung ihres Pakets gebe und zur Zahlung einer Gebühr aufgefordert. Betrüger überwiesen sich einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kürzlich schlugen wieder Internetbetrüger zu. Die Betrüger schickten ein SMS und behaupteten, es gäbe noch offene Beträge beim Finanzamt. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Internetbetrug/Finanzamt
Internetbetrüger schlugen in Seefeld und Kitzbühel zu

Kürzlich schlugen wieder Internetbetrüger zu. Die Betrüger schickten ein SMS und behaupteten, es gäbe noch offene Beträge beim Finanzamt. SEEFELD/KITZBÜHEL. Internetbetrüger versenden aktuell wieder SMS, in denen sie behaupten, dass es offene Beträge beim Finanzamt gäbe. Um das Problem zu lösen, müsse ein Link geklickt werden. Über diesen Link könne der offene Betrag beglichen werden. Fake SMS im Namen des Finanzamts Am 28. Feber bekam ein 58-Jähriger und am 1. März eine 19-Jährige ein SMS im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Internetbetrug mittels Phising

INNSBRUCK. Gestern Nachmittag kam es zum Internetbetrug einer 40-Jährigen. Dabei entstand ihr ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobereich. Am 18. Oktober 2021, gegen 14:30 Uhr, erhielt eine 40-jährige Frau von einer bislang unbekannten Täterschaft eine E-Mail, dass ihre E-Mail Domain ablaufen würde. Um dies zu verhindern, wurde die Frau aufgefordert einen niederen zweistelligen Betrag über einen Link zu überweisen. Dem kam die Frau nach und im Nachhinein stellte sich heraus, dass bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Opfer des Internetbetrugs ließ das Bankkonto sperren. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Internetbetrug
Vierstelligen Eurobetrag durch Phishing-Mail verloren

KÖSSEN (jos). Ein Deutscher (49) bekam am 19. März eine E-Mail mit einem vermeintlichen Link auf die Anmeldeseite des Onlinebankings seiner Bank. Auf seinem Handy öffnete sich augenscheinlich die Loginseite der Bank, wo er sich schließlich einloggte. Im Anschluss griff er über seinen Computer ebenfalls auf sein Bankprofil zu. Dabei stellte er fest, dass von seinem Konto bereits Abbuchungen im mittleren, vierstelligen Eurobetrag getätigt wurden. Er nahm Kontakt mit seiner Bank auf, um das Konto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bank der 34-Jährigen konnte den Betrag rückgebuchen. Somit entstand kein finanzieller Schaden. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Internetkriminalität
34-Jährige wurde Opfer von "Phishing-Betrug"

FIEBERBRUNN (jos). Am 11. Jänner erstattete eine 34-Jährige (Ö) Anzeige über einen versuchten "Phishing-Betrug". Sie habe am 10. Jänner um 19.08 Uhr eine vermeintliche Info-SMS von ihrer Bank bekommen, worin sie informiert worden sei, dass ihr Onlinekonto vorübergehend gesperrt wurde. Mit dem Wortlaut: „Führen Sie zu Ihrer Sicherheit die folgende Kontobestätigung sofort durch“ und einem nachstehenden Link, sei sie aufgefordert worden ihr Onlinekonto zu überprüfen. Dieser Anweisung leistete sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Internetbetrug mittels Phishing-Mail (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger ergaunerten von Ischglerin Zehntausende Euro

ISCHGL. Eine 43-Jährige wurde Opfer eines Internetbetrugs durch eine Phishing-Mail. Von ihrem Konto wurden von unbekannten Tätern mehr als 30 Abbuchungen in der Höhe eines ca. mittleren fünfstelligen Eurobetrages durchgeführt. Internetbetrug mittels Phishing-Mail Eine 43-jährige Österreicherin erhielt am Abend des 15. November 2020 ein Mail mit einem vermeintlichen Link auf die Anmeldeseite des Onlinebankings ihrer Bank. Die Frau meldete sich dort in weiterer Folge an und führte wenig später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehrmals bezahlte der 73-Jährige diverse Spesen, Steuern und Ähnliches, seinen angeblichen Lottogewinn erhielt er aber nie. | Foto: Symbolbild

Gewinnspielbetrug
Fake-Lotteriegewinn kostete 73-Jährigen Hunderte Euro

BEZIRK (red). Bereits am 28. November des Vorjahres erhielt ein 73-Jähriger aus dem Großraum Kufstein via E-Mail von einem angeblichen Lotterieunternehmen eine Gewinnverständigung, wonach er bei einer Sonderziehung einen hohen fünfstelligen Eurobetrag gewonnen habe. Für eine erforderliche Haftpflichtversicherung wurde der Mann aufgefordert einen niederen dreistelligen Betrag auf ein Konto in der Türkei zu überweisen. In weiterer Folge wurde er verständigt, dass sich bei der ersten Mail ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.