Photovoltaik-Anlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaik-Anlagen

1 8

Die Sonnenkönige im Bezirk Scheibbs

St. Georgen an der Leys hat die stärkste Zuwachsrate an Photovoltaik-Anlagen pro Einwohner im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Während im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie kommen (siehe Interview). Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk Scheibbs die Sonnenkönige sitzen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Erber sind stolz auf den Bezirk. | Foto: ÖVP

Der Bezirk Scheibbs setzt auf "saubere Energie"

950 Photovoltaik- und 70 Kleinwasserkraftanlagen im Bezirk Scheibbs BEZIRK. Die bestehenden Kraftwerksanlagen im Bezirk Scheibbs können mehr als 25.000 Haushalte mit umweltfreundlichem, "sauberem" Strom versorgen. Bei 15.345 Privathaushalten, die es im Bezirk gibt, bedeutet diese Überproduktion, dass bereits andere Regionen Niederösterreichs mit sauberem Strom aus dem Ötscherland mitversorgt werden. Ambitionierte Ziele in NÖ Dies ist ein wesentlicher Beitrag zu den ambitionierten Zielen des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Teilnehmer des Infovortrages mit Harald Prokschy (3. v. r.) und Daniel Raab (r.). | Foto: FH Wieselburg
2

Lass' die Sonne ins eigene Haus

Vortrag über richtige Speicherung von Sonnenenergie zu Hause am Fachhochschul-Campus Wieselburg WIESELBURG. Speichersysteme für Photovoltaikanlagen verzeichnen ein hohes Interesse, stehen sie ja für eine Erhöhung des Eigenstromverbrauches. Wie Speichersysteme nun wirtschaftlich einsetzbar sind und was bei deren Installation beachtet werden sollte, informierte die Veranstaltung "Sonnenenergie zu Hause speichern" der Klima- und Energiemodellregion Scheibbs. Rund 30 fachlich-interessierte Besucher...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.