Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Bewegung ist die beste Medizin gegen Rückenschmerzen.  | Foto: eyeQ - Fotolia
2

Bewegungsmangel und Fehlhaltungen
Volkskrankheit Rückenschmerz: Raus aus der Schonhaltung

Die Zahl der Menschen, die an akuten oder chronischen Rückenschmerzen leiden, steigt von Jahr zu Jahr. Rund drei Viertel aller Berufstätigen geben an, zumindest ab und zu unter Problemen mit dem Rücken zu leiden. OÖ. Die Auslöser für Rückenschmerzen sind vielfältig: Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen sind häufige Ursachen, eine schwache Rückenmuskulatur oder krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule können ebenfalls zu Beschwerden führen. Eine mittlerweile weit verbreitete Zivilisationskrankheit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wer am Anfang regelmäßig und moderat, also maximal 30 Minuten, zwei- bis dreimal wöchentlich trainiert, wird bald Fortschritte spüren. | Foto: martinan/panthermedia
2

Lauftraining
So läuft man richtig in den Frühling

ROHRBACH. Nach den langen Wintermonaten warten die Menschen sehnsüchtig auf den Frühling. Viele entdecken in dieser Jahreszeit das Laufen als sportlichen Ausgleich im Freien. „Beachtet man dabei einige Grundsätze und Regeln, ist die Chance groß, dass aus der anfänglichen Schwärmerei eine langfristige Liebe wird“, weiß Gunther Mittermayr, leitender Physiotherapeut vom Landes-Krankenhaus Rohrbach. „Gerade zu Beginn einer ‚Laufkarriere’ besteht das Risiko, dass die anfängliche Motivation schnell...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kreuzschmerzen bessern sich – in den meisten Fällen – innerhalb weniger Tage oder Wochen
 von selbst. | Foto: Foto: Fotolia/underdogstudios
2

Tag der Rückengesundheit: "Bloß keine Bettruhe"

BEZIRK. Chronische Rückenschmerzen sind die teuerste Krankheit in den westlichen Industrienationen. Studien bestätigen: Etwa 90 Prozent der Österreicher haben mindestens einmal im Leben sogenanntes „Kreuzweh“. Was dabei viele denken: „Mir tut der Rücken weh, also muss ich mich unbedingt schonen.“ Laut den Experten vom Landes Krankenhaus Rohrbach ist dies der falsche Ansatz. Stattdessen sollten Betroffene aktiv gegen die Schmerzen der Lenden- und Halswirbelsäule arbeiten. Regelmäßige Bewegung...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Gerade bei schulterbelastenden Sportarten macht es Sinn, diese mit einer ausgleichenden, konservativen
Therapieform zu kombinieren, um Sekundärschäden zu vermeiden", rät Gunther Mittermayr vom LKH Rohrbach. | Foto: Foto: gespag

Physiotherapie bei Schulterschmerzen: Der effiziente Weg zur Schmerzfreiheit

Das Landes-Krankenhaus rät bei Schulterverletzungen zu einer maßgeschneiderten konservativen Therapie. ROHRBACH. Skifahren, Eislaufen und vor allem Snowboarden – während der Wintermonate haben Schulterverletzungen wieder Hochsaison. Aber auch abseits der winterlichen Pisten enden Sportbegeisterte immer wieder in der Unfallabteilung des Landes-Krankenhauses. Eine moderne und individuelle Diagnostik sowie die Neu- und Weiterentwicklung zahlreicher Operationsmethoden in der Schulterchirurgie...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.