Physiotherm

Beiträge zum Thema Physiotherm

Dr. Stephanie Holzer, Kathrin Beierl und Josef Gunsch empfehlen die "Entspannungsoase" am Dach des Happy Fitness! | Foto: Hassl
2

Wohlbefinden
Wohlige Infrarot-Entspannung in jeder Höhe

Nicht nur der Weg auf den Gipfel des Mount Everest ist ein harter, auch beim Abstieg retour ins Basislager sind Alpinisten außergewöhnlichen Situationen ausgesetzt. Der Körper schreit schier nach Entspannung und wohltuender Wärme, verlangt nach Regeneration. Im Frühjahr 2018 sorgte eine "Entspannungsaktion" für Aufsehen: Auf 5.200 Meter stand die höchstgelegene Infrarotkabine der Welt, weil eine ausgediente Seilbahngondel zur Wellnessoase umgebaut wurde (einen ausführlichen Bericht finden Sie...

Physiotherm-GF Josef Gunsch und BWT-Austria-GF Lutz Hübner stellen die neue Infrarotdusche vor.
3

Physiotherm und BWT werden Kooperationspartner

Der Thaurer Infrarotkabinenhersteller Physiotherm und der Hamburger Wasseraufbereiter BWT nützen ab sofort gemeinsame Räumlichkeiten für die Kundenberatung sowie weltweite Vertriebs- und Partnernetzwerke. BWT zieht quasi als Untermieter in ausgesuchte Physiotherm-Filialen und die Zentrale in Thaur ein. "Unsere Anlagen verhindern Rost und Verkalkung und werden vor allem von Technikern geschätzt", weiß Lutz Hübner, Geschäftsführer von BWT Austria GmbH. Zukünftig will BWT aber auch vermehrt...

Bei der Vernissage mit dabei: Sylvia Plischke, Walter Seidenbusch, Elli Luschnig, Roman Franta | Foto: Foto: Bernwick

Gelungene Premiere von „Tennis & Kunst"

Vernissage gab Einblicke in den sportlich/künstlerischen "Brückenschlag von Prag nach Innsbruck“ (mh). Ein Sportprofi kann sich perfekt vorbereiten und trotzdem verlieren. Eine Veranstaltung kann perfekt vorbereitet werden und trotzdem mangels Besucher unbefriedigend ausfallen. Nicht so die Premieren-Veranstaltung des Tiroler Tennisverbandes gemeinsam mit der Fa. Physiotherm in Thaur. Der Schauraum der Physiotherm GmbH war am vergangenen Freitagabend erfreulich gut mit an Tennis und Kunst...

Starke Partner: TFV-Präsident Dr. Sepp Geisler (re.) und Physiotherm-GF Ing. Josef Gunsch | Foto: Scherl
1

Partnerschaft: Tiroler Fußballverband und Physiotherm

Physiotherm ist neuer Partner des Tiroler Fußballverbandes und sorgt mit einer speziellen Wärme für die optimale Regeneration. (mh). Das bekannte, in Thaur ansässige Tiroler Unternehmen Physiotherm wurde vor kurzem als neuer Partner des Tiroler Fußballverbandes vorgestellt. TFV-Präsident Dr. Sepp Geisler: „Es freut uns sehr, mit Physiotherm ein namhaftes Tiroler Unternehmen mit hoher Kompetenz im Bereich von Durchwärmungsanwendungen an Bord zu haben. Mithilfe der Infrarotkabinen können sich...

Ing. Josef Gunsch leitet erfolgreich als CEO das Tiroler Unternehmen Physiotherm in Thaur. | Foto: Physiotherm
1

Physiotherm auf Expansion

Seit 17 Jahren ist das Tiroler Innovationsunternehmen auf Erfolgskurs und will weiter wachsen. THAUR. Die Geschichte des Tiroler Unternehmens Physiotherm liest sich wie eine Erfolgsstory. Seit der Gründung im Jahr 1995 entwickelte sich der seit 2007 in Thaur beheimatete Betrieb zum Marktführer im Bereich Infrarotkabinen und der Geschäftsführende Gesellschafter, Josef Gunsch, will sich nicht auf dem Erfolg ausruhen. „Wir planen eine weitere Expansion, in Deutschland werden wir in absehbarer Zeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.