Pickerl

Beiträge zum Thema Pickerl

Pickerlüberprüfung
Preisvergleich kann sich lohnen

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol verglich vor Kurzem wieder die Preise für die KFZ-Pickerlüberprüfung. 109 Anbieter wurden angefragt und machten Angaben zu ihren Preisen. Das Ergebnis: Die Preisunterschiede belaufen sich dabei auf bis zu 149,23%. Preisunterschiede bei Pickerltest 2021Wer die Preise vergleicht, kann sich einiges sparen. Dies gilt auch beim Pickerltest für 2021. So zeigt es zumindest eine Preiserhebung der Arbeiterkammer. Bei Benzinmotoren kostete die Überprüfung inkl. Plakette...

Preisunterschiede beim "Pickerl". | Foto: Archiv

Pickerlüberprüfung für Pkw
Die Preise schwanken zwischen 38 und 97,20 Euro

TIROL, BEZIRK. Unterschiede von bis zu 155,8 Prozent: Das ist das Ergebnis der aktuellen AK-Preiserhebung zur Pickerlüberprüfung, der § 57a-Begutachtung bei Pkw. Bei Benzinmotoren kostete sie inkl. Plakette zwischen 38 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46,90 und 97,20 Euro. Beim ÖAMTC zahlten Mitglieder 43,20 Euro, beim ARÖ 47,70 Euro – inkl. Plakette und für Benzin- sowie Dieselmotoren. Auf die tirolweite schriftliche Preisanfragen der AK retournierten 120 Anbieter die Fragebögen. Bei...

AK Tirol
Preisunterschiede – Pickerlüberprüfung für PKW

TIROL. Kürzlich ging die AK Tirol den Preisunterschieden bei der Pickerlüberprüfung auf den Grund. Das Ergebnis: die Preise schwanken zwischen 38 und 97,20 Euro. Somit gibt es Unterschiede von bis zu 155,8 Prozent.  AK Tirol ErhebungWie bei der AK Preiserhebung zur Pickerlüberprüfung herauskam, kostete die § 57a-Begutachtung bei Pkw. Bei Benzinmotoren inkl. Plakette zwischen 38 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46,90 und 97,20 Euro. Beim ÖAMTC zahlten Mitglieder 43,20 Euro, beim ARBÖ...

Das "Pickerl" dokumentiert die vorgesehene Prüfung des Fahrzeuges. | Foto: ÖAMTC

Beim "Pickerl" gibt es Erleichterungen

(niko). Erleichterungen beim "Pickerl": Werden bei einer Fahrzeug-Begutachtung Mängel festgestellt, die die Ausfolgung einer Begutachtungsplakette ("Pickerl") verhindern, müssen in Zukunft bei einer Nachprüfung in derselben Prüf- oder Begutachtungsstelle innerhalb eines Zeitraumes von vier Wochen und bei maximal 1.000 zwischenzeitlich zurückgelegten Kilometern nur mehr die Mängelpositionen überprüft werden; eine vollständige Prüfung ist nicht mehr erforderlich. Diese gesetzliche Neuerung tritt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.