PILGER

Beiträge zum Thema PILGER

Der digitale Kirchenführer in der Wallfahrtskirche Götzens stellt eine Premiere in der Diözese dar. | Foto: Hassl
4

Premiere in Götzens
Ein digitaler Kirchenführer in der Wallfahrtskirche

Die Pfarre Götzens präsentiert sich zeitgemäß und installierte in der Wallfahrtskirche den ersten digitalen Kirchenführer in der Diözese. GÖTZENS. Seit der Seligsprechung von Pfarrer Otto Neururer im Jahr 1996 pilgern jedes Jahr unzählige Wallfahrer in die atemberaubend schöne Kirche. Außerdem findet in der Zeit von Mai bis Oktober jedes Jahr in Erinnerung an den Todestag des seligen Pfarrers, immer am 30. eines Monats, eine Wallfahrt nach Götzens statt.  Kein Wunder, dass Besucher nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Dach der Wallfahrtskirche am Locherboden muss renoviert werden. Unbeeinträchtigt davon sind die Nachtwallfahrten in der Kirche. | Foto: Reinhold Fresner
2

Nachtwallfahrt und Sanierung
Locherboden Kirche braucht neues Dach

MÖTZ. In der Wallfahrtskirche Maria Hilf am Locherboden ist einiges los. Jeden 11. Tag des Monats gibt es wieder eine Nachtwallfahrt. Ebenso muss das in die Jahre gekommene Dach der Kirche saniert werden.  In die Jahre gekommenDie Wallfahrtskirche Maria Locherboden ist seit 125 Jahren ein beliebtes Ausflugs- und Pilgerziel. Sie ist ein besonderer "Kraftort" für viele Menschen und ein kulturelles und spirituelles Zentrum im Tiroler Oberland. Nach vielen Jahrzehnten Standhaftigkeit bei jedem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kirchdorfer Pilger im Wallfahrtsort. | Foto: privat

Kirchdorfer Pilgerfahrt nach Medjugorje

KIRCHDORF (navi). Kürzlich machten sich Kirchdorfer Gläubige zu einer Pilgerfahrt nach Medjugorje auf. Ein umfangreiches Programm war geboten. Alle Pilger konnten sich aussuchen, welche Dinge sie besuchen wollten. Höhepunkt war am 25. Juni der Jahresgottesdienst zur Erinnerung an die erste Marienerscheinung in Medjugorje vor 37 Jahren. Für die Pilger war die Wallfahrt insgesamt ein eindruckvolles Erlebnis.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Pilgergruppe aus Jochberg vor dem Gnadenbild in der Kapelle in Jochbergwald. | Foto: Hechenberger

Auf den Spuren der Wallfahrt

Von Jochbergwald in den Bayerischen Wald auf Spurensuche JOCHBERG (niko). Der Ursprung der Jochbergwald-Wallfahrt kann ins 17. Jahrhundert zurück-datiert werden, als ein Kitzbüheler eine kleine Kapelle am Pass Thurn errichten ließ. Als Gnadenbild schuf ein Künstler die Muttergottes mit Kind und als Besonderheit mit einem Schwert im Haupt. Die Legende vom gespaltenen Haupt ist die Verbindung zum Wallfahrtsort Neukirchen beim Heiligen Blut im Kreis Cham im Bayerischen Wald. Diese enge Verbindung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: privat

Pilger trotzten dem Wetter

Traditionelle Wallfahrt von Holzgau nach Oberstdorf Am 31. August pilgerten an die 50 Wallfahrer bei durchwachsenem Wetter auf dem traditionsreichen Wallfahrtsweg von Holzgau über das Mädelejoch zur Oberstdorfer Lorettokapelle. Auch heuer wurden die Wallfahrer bereits am Joch von einigen Oberstdorfern begrüßt. An der Sperrbachkapelle Maria am Knie wurde zu einer Andacht innegehalten und nach dem sechsstündigen Marsch wurde die Pilgerschar am Holzgauplatz in Oberstdorf vom Holzgauer Pfarrer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Pferdewallfahrt Maria Kirchental: Sabrina Grillitsch und Christoph Embacher | Foto: Foto: Schweinöster
3

220 Pilger und Soldaten bei Wallfahrt

Pferdewallfahrt von Truppenübungsplatz Fieberbrunn zum “Pinzgauer Dom” in Maria Kirchental BEZIRK (cs). “In Gottes Nam’ gehen wir’s an.” Mit diesem alten Pilgerspruch begann am Freitag um 7 Uhr früh der Kommandant des Truppenübungsplatzes Hochfilzen in Tirol, Oberst Franz Krug, die Wallfahrt nach Maria Kirchental. 220 Pilger und Soldaten marschierten die rund 20 km vom Tragtierzentrum im Tiroler Hochfilzen über den Römersattel und die Vorderkaserklamm ins Saalachtal nach St. Martin bei Lofer im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.