Pilgerweg

Beiträge zum Thema Pilgerweg

Heinzt Steiner mit dem Pflerscher Tribulaun im Hintergrund, ein 3097 m ü. A. hoher Berg in den Stubaier Alpen. | Foto: Steiner/ Privat
25

Telfer Heinz Steiner auf Tour
"Bewegung ist Leben"

Heinz Steiner, der unermüdliche Sportler aus Telfs, hat es wieder getan: Er folgte einem Pilgerweg. TELFS. Viel Kraft aus Landschaft, aus Begegnungen, Erlebnissen in der Natur und vor allem aus der Bewegung schöpft der bekannte Telfer "Laufsenior" Heinz Steiner. Früher waren es die vielen Kurz- bis Marathonläufe oder auch  Cross- und Bergrennen, viele gute Platzierungen, Siege und Meisterschafts-Medaillen. Mittlerweile halten den 79-Jährigen das wunderschöne Strecken-Angebot, die Pilgerwege im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bergpilgern auf "Hoch und Heilig" im August  | Foto: Kranebitter
2

Pilgern im August
"Hoch und Heilig" durch Osttirol, Oberkärnten und Südtirol

3.000 Höhenmeter - 200 Kilomter - 9 Etappen - 4 Landesgrenzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard Kranebitter eine Gruppe auf den fünf Etappen von Lavant bis Innervillgraten. INNSBRUCK. Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ führt durch ursprüngliche Berglandschaften und die landschaftliche Vielfalt Osttirols, Oberkärntens und Südtirols mit berührenden Wallfahrtsorten, traditionellen Bergdörfern und sakralen Kunstschätzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Initiator Tony Obergantschnig (3.v.l.) präsentierte die  Medaille Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Georg Schärmer, Bgm. Alfons Rastner (Bürgermeister Mühlbachl) sowie dem Ehepaar Ladurner (Arche Tirol) | Foto: Foto: privat

Quo Vadis: Von Innsbruck auf die Maria Waldrast

Pilgerweg-Medaille wurde präsentiert – geführte Wanderung findet am 27. Juni statt! Von Innsbruck über Natters, Mutters, Telfes und Mieders auf die Maria Waldrast – diesen Weg ging der verstorbene Bischof Reinhold Stecher zu Lebzeiten oft und gerne. Seit 2013 trägt die Strecke offiziell den Namen „Quo Vadis-Pilgerweg“. Jedes Jahr gibt es dazu eine eigene Pilgerweg-Medaille. Diese präsentierte Initiator Tony Obergantschnig vor kurzem Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer. Eine geführte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Mehr als 500 PilgerInnen auf dem Weg zum Innsbrucker Dom

Gruppen von acht Orten aus Nord-, Ost- und Südtirol nehmen an mehrtägiger Sternwanderung zum Diözesanjubiläum teil Scheuer: Aufzubrechen zur Wallfahrt und zu pilgern bewirkt Veränderung TIROL. Aufbrechen – das ist das Motto zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Aufbrechen, Mitgehen, Pilgern. „In unserer schnellen Zeit braucht es wiederum Zeiten, in denen wir das Tempo herausnehmen, damit die Seele nachkommen kann“, so der Gesamtkoordinator Pfarrer Franz Troyer. Mit einer Sternwanderung und einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Jasmin Olischer
Foto: Staud
1 6

Auf den Spuren des Heiligen Romedius

(cia). Zusammen mit Pfarrer Martin Ferner hat Hans Staud mit Hilfe verschiedener Aufzeichnungen und Landkarten den Romedius-Pilgerweg geplant und ins Leben gerufen. Über 200 Kilometer und 9500 Höhenmeter führt der Weg von Thaur nach San Romedio. Wallfahrtsstätten, Bildstöcke, Almen und Übergänge erwarten die Pilgernden. Die Präsentation des Wegs und des dazugehörigen Pilgerheftes im Rahmen des Diözesanjubiläums findet am 15. Jänner zum Fest des Hl. Romedius statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Von Mieders aus führt der Kapellenweg zum Wallfahrtsort. Die 15 gemauerten Stationen stammen aus dem 17. Jh – etwa zu jener Zeit als auch das Kloster errichtet wurde. | Foto: Christine Wintner
3

Stubai Magazin
Maria Waldrast – Ein Ort der Stärke

Maria Waldrast ist das höchstgelegene Kloster Europas. Viele finden an diesem Wallfahrtsort Kraft und Stärke. Am Fuße der Serles gelegen, ist die Pilgerstätte Wanderern ein idyllisch gelegenes Ziel für einen erlebnisreichen Ausflug. Einen gemütlichen Spaziergang vom Koppeneck, der Bergstation der Serlesbahn, entfernt, liegt das Kloster Maria Waldrast. Seit 1407 ist der Wallfahrtsort bekannt und damit einer der ältesten Tirols. Zwei junge Burschen fanden zu jener Zeit ein hölzernes Marienbild in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.