Planetarium

Beiträge zum Thema Planetarium

Am 8. Juni 2024 ziehen wieder tausende Menschen bei der Regenbogenparade über die Wiener Ringstraße. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 17

So wird der Juni in Wien
EU-Wahl, Donauinselfest, Regenbogenparade & Co.

Der Sommer steht schon vor der Tür. Bevor es für viele in den wohlverdienten Urlaub geht, hat Wien im Juni noch mal einiges zu bieten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. WIEN. Die Temperaturen klettern stetig nach oben und die Sommerferien stehen vor der Tür. Bevor es in den Sommermonaten etwas ruhiger wird, wartet der Veranstaltungskalender in der Bundeshauptstadt mit zahlreichen Events und wichtigen Terminen auf. Vom Public Viewing der Euro 2024 über das DIF bis zur Wiedereröffnung des Mumok...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der Langen Nacht der Museen öffnen fünf Standorte in der Leopoldstadt ihre Türen – darunter auch das Circus- & Clownmuseum Wien. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Leopoldstadt
Das hat die Lange Nacht der Museen im Bezirk zu bieten

Hereinspaziert heißt es am 7. Oktober in der Leopoldstadt. Denn dann öffnen fünf Museen abends ihre Türen im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2023. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei der Langen Nacht der Museen kann man mit einem Ticket zahlreiche Standorte in der ganz Wien besuchen. Die diesjährige Ausgabe findet am Samstag, 7. Oktober, statt – auch die Leopoldstadt ist mit dabei. Von 18 bis 1 Uhr können Interessierte gleich fünf verschiedene Museen im 2. Bezirk besuchen. Tickets für die "Lange Nacht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Langen Nacht der Museen öffnen vier Standorte in der Leopoldstadt ihre Türen – darunter auch das Circus- & Clownmuseum Wien. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 11

Zirkus bis Porzellan
Das bietet die Lange Nacht der Museen im 2. Bezirk

Vom Circus- & Clownmuseum bis zur Porzellanmanufaktur: In der Leopoldstadt wird bei der "Lange Nacht der Museen" so einiges geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gleich mit vier Standorten ist die Leopoldstadt bei der "Lange Nacht der Museen" mit dabei. Diese findet am Samstag, 1. Oktober 2022, von 18 bis 1 Uhr statt. Tickets für die "Lange Nacht der Museen" sind bei allen teilnehmenden Museen um 15 Euro erhältlich und gelten für alle teilnehmenden Museen. Ermäßigte Tickets gibt es um 12 Euro. Für Kinder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das neue Pratermuseum soll direkt beim Haupteingang des Praters entstehen. Die Kosten sollen sich auf 4,16 Millionen Euro belaufen. | Foto: Architekt Michael Walraff
1 2

Pläne präsentiert
Neues Pratermuseum Wien kostet 4,16 Millionen Euro

Neue Details zum Pratermuseum Wien bekannt: Das Projekt wurde völlig neu geplant. Kostenpunkt: 4,16 Millionen Euro. WIEN/LEOPOLDSTADT. Noch befindet sich das Pratermuseum direkt neben dem Planetarium Wien am Oswald-Thomas-Platz. Zunächst wollte man das Pratermuseum in eine alte Spielhalle übersiedeln. Dafür hätte man 1,63 Millionen Euro in die Hand genommen. Doch jetzt haben sich die Pläne offenbar geändert. Aufgrund des Klimaschutzes will man jetzt einen rund 16 Meter hohen Neubau errichtet....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Faschingsumzug startete am Riesenradplatz mit bunten Festzügen, verkleideten Fußgruppen und Musikkapellen. | Foto: Hannes Hochmuth
1 7

Fasching Leopoldstadt
Das war der große Faschingsumzug im Prater

Vergangenes Wochenende fand der Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hin zu m Besuch des Planetariums – und all das kostenlos.  LEOPOLDSTADT. Von Hexen und Clowns über Prinzessinnen bis hin zu Außerirdischen: Vergangenes Wochenende wurde der Fasching in der Leopoldstadt zelebriert. Geschmückte Festzüge, kostümierten Faschingsnarren und Musikgruppen zogen durch den ganzen Prater, um den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Buntes Treiben im Wiener Prater: Am Samstag, 22. Februar, findet der größte Faschingsumzug Wiens statt.  | Foto: Philipp Lipiarski
2 2

Die Narren sind los
Großer Faschingsumzug im Wiener Prater

Am Samstag, 22. Februar, findet der größte Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hinzu kostenlosem Eintritt ins Planetarium.   LEOPOLDSTADT. Der größte Faschingsumzug Wiens geht am Samstag, 22. Februar, in der Leopoldstadt über die Bühne.  Mehrere hundert Narren sowie Faschingsbegeisterte aus ganz Österreich versammeln sich im Wiener Prater. Die Veranstaltung der Vereine "Prater Aktiv" und "Fasching Aktiv" bietet ein buntes Programm: von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Außerhalb der Stadt sind die Sternschnuppen noch besser zu sehen. | Foto: Tüchi
1 3

"Sternschnuppen-Regen" in der Nacht von Samstag auf Sonntag

Jährlich sorgt der sogenannte "Perseiden-Schauer" für ein Spektakel am Himmel. Samstagnacht werden die meisten Sternschnuppen zu sehen sein. Im Planetarium und auf der Sophienalpe wird gemeinsam beobachtet. WIEN. In der Nacht von Samstag (12. August) auf Samstag (13. August) lohnt es sich lange aufzubleiben, denn in dieser Nacht wird es Sternschnuppen regnen. Konkret ist die Rede vom sogenannten Perseiden-Schauer, einem Himmelspektakel, das dazu führt, dass von Mitte Juli bis in die vierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theresa Aigner
27

Das Planetarium

Wo: Kaiserwiese/Prater, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.