Planeten

Beiträge zum Thema Planeten

Gemeinderat Anja Stix, Tina Eberl, Bürgermeister Christian Haberhauer, Elias Bottrager, Kerstin Kendlbacher, Thomas Schnabel, Hemma Harreither, Kulturstadtrat Stefan Jandl, Direktor Josef Spreitz | Foto: C. Stadtgemeinde Amstetten
2

Das Weltall
Planetenweg in Amstetten wurde erneuert

Nach zwei Jahrzehnten wurden die Tafeln rundum erneuert und der Inhalt auf den aktuellen Wissensstand gebracht. AMSTETTEN. Der Planetenweg wurde 2001 durch SchülerInnen des BG Amstetten erarbeitet und von der Stadt Amstetten errichtet. Wissensvermittlung „Der Weg verbindet Wissensvermittlung mit Bewegung – das motiviert gleich doppelt, sich die neuen Stationen anzuschauen. Gleichzeitig wird hier seitens des Gymnasiums und allen voran Dr. Thomas Schnabel und den Schülerinnen und Schülern für die...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Hanslmeier – "Dimensionen des Weltalls"
Entdeckungen und Fragen der Menschen

Das Weltall beherbergt immer noch eines der größten Rätsel. Unzählige Fragen tun sich auf: Wann und wo hat der Urknall stattgefunden? Wie groß ist das Weltall? Haben sich die Planeten zur gleichen Zeit wie die Sonne gebildet? Wir können nur etwa fünf Prozent des Universums beobachten, woraus bestehen die restlichen 95 Prozent? Circa 250 schwierige Fragen werden im Buch "Dimensionen des Weltalls" von Arnold Hanslmeier einfach verständlich beantwortet. Pustet Verlag, 248 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Plakat zur Veranstaltung

Spannender Vortrag im Rathaussaal Amstetten über Planetenatmosphären

Am Mittwoch, 4. April präsentiert Dr. Thomas Schnabel im Rathaussaal Amstetten was es mit den Planetenatmosphären auf sich hat. Neben einer Einführung in die Grundlagen der Meteorologie anhand der Erdatmosphäre werden in diesem Vortrag auch die Atmosphären der Planeten unseres Sonnensystems und auch von bereits bekannten Exoplaneten erklärt. Eintritt: 10 Euro Beginn: 19 Uhr

  • Amstetten
  • Johann Anglberger
2

In Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2016 Den Einfluss von Mond und Planeten auf die Natur beschreibt dieses Büchlein detailreich und gibt interessante Anregungen. Die besten Tage für Aussaat, Ernte, Holzgewinnung sowie für Erzeugung von Bier, Most&Co werden angeführt, erklärt wird u.a. auch Einfluss auf Haarschnitt, Warzen, Gesundheit und zeigt die Tagesrhythmen im Gemüsegarten. Leopold Stocker Verlag, 113 Seiten, € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.