Osterfeuer Stoob: der Plutzer ging in Flammen auf
STOOB (EP). Seit Ende Jänner arbeiteten die Stoober Burschen bereits fleißig am Osterfeuer. Wie jedes Jahr ist dabei das wohl ungewöhnlichste Osterfeuer des Landes – in Form eines riesigen Plutzers, des Wahrzeichen der Töpfergemeinde Stoob – herausgekommen. Jeden Samstag erklären sich im Durchschnitt 15 Burschen bereit die insgesamt rund 300 Stück Rundlinge aus Buch- und Dürrholz per Hand hinaufzuziehen um die außergewöhnliche Form des Stoober Osterfeuers zu konstruieren. Beeindruckend Etwa 12...