podcast

Beiträge zum Thema podcast

Folge 18
Künftig Ligi auch für Schützi möglich | Auf an Kaffee

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: stürzt sich Densi nach einer Woche Griechenland wieder "voll motiviert" ins Arbeitsleben. Man kann nur erahnen wie es ihr ginge, wenn sie als Urlaubsort Lignano gewählt hätte. Eine Party gab es zu Pfingsten auch bei der Initiative "Auto:Frei:Tag", die erneut den Verkehr in der Grazer...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer

Auf an Kaffee
Folge 17: God Save The Sahnetorte

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche muss Bernhard alleine zum Büro-Kaffee greifen, weil Densi genüsslich ihren Eiskaffee unter der griechischen Sonne schlürft. Zum Glück führte ihr Urlaub nicht nach Paris – ob ihres Antlitzes hätte sonst wahrscheinlich sie die Sahnetorte abbekommen. Auf Rhodos kann sie unbeschwert auf das...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer

Auf an Kaffee
Monkeypox ist keine Müslisorte!

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: fallen die Masken! Aber nur kurz. Während Densi die Reste der Pandemie vom Boden aufsammelt, brav unser Equipment holt und dabei Angst vor Schlangen bekommt, lässt sich Bernhard in die Gemütlichkeit der Musik abgleiten. Und hätte gern eine Schüssel voll Monkey Pops. Aber: Wir müssen auch...

  • Steiermark
  • Simon Michl
13:18

Auf an Kaffee
Auch für Rothaarige scheint die Sonne

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche laufen sich Densi und Bernhard für den anstehenden Woche E-Businessmarathon am Schwarzlsee warm und packen dabei heiße Eisen wie die aktuellen Ministerinnen-Rücktritte und den Eurovision Songcontest an. Bei zu erwartenden 30 Grad kann es aber auch schon mal vorkommen, dass die Hirnwindungen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Jedikräfte für alle, die es brauchen

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Pünktlich zum "Star Wars Day" packen Densi und Bernhard ihre verbalen Lichtschwerter aus und besprechen die Themen der Woche. Der Grazer Bierprozess ist derzeit in aller Munde, genauso wie die Rückkehr der schriftlichen und mündlichen Zentralmatura: "Haut's rein Maturant:innen, ihr packt das!" Tribut...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Sei kein Bobo, sei kein Depp

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche wird's schmutzig! Deswegen braucht Bernhard erstmal eine Maniküre und Pediküre... Aber alles zu seiner Zeit: Zuerst seziert er mit Densi noch intime Rosenkriege, teure Scheidungen und umgeschnittene Bäume. Aber wie uns ein Bauer und ein Bobo lehren: Hoffnung auf Freundschaft besteht. Denn:...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die ersten Gesprächspartnerinnen für den neuen Gemeindepodcast: Doris Dirnberger und Johanna Tentschert mit den Hosts Katharina Urdl-Neuhold und Lukas Spenger. | Foto: Privat
2

Gratwein-Straßengel
Eigener Podcast: Der Gemeinde einfach zuhören

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hat mit "Gemeinde am Ohr" einen eigenen Podcast gestartet. Wir haben nachgefragt, um was es genau geht und warum man in alle Wohnzimmer kommen will. GRATWEIN-STRASSENGEL. Amtliche Mitteilungen waren gestern. Gemeinden kommunizieren mit ihren Bürger:innen schon längst über Homepages, Newsletter oder verbreiten wichtige Nachrichten auf den Social Media-Kanälen. In Gratwein-Straßengel hat man sich aber etwas Neues ausgedacht. Man will nun direkt ins Ohr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber Densi und Bernhard das brandneue Format „Auf an Kaffee“ mit jeweils einzigartigem Charme. | Foto: Auf an Kaffee

Auf an Kaffee
Das Grazer-Krauthäuptel-und-Filme-Ratespiel

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche haben Densi und Bernhard nicht nur die Osterjause zu verdauen. Sorgen bereitet den beiden vor allem die anhaltende Preissteigerung – Salat und Radieschen lösen Kapitalismuskritik aus, Tiroler Gröstl und Schinkenfleckerl sind Sinnbilder für übertriebenen Konsum. Wem die Inflation scheinbar...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
12:33

Auf an Kaffee
Land der Berge, Land der „weirden“ Ostertraditionen

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Osterfeiertage. Densi und Bernhard besprechen die seltsamsten Ostertraditionen der Steiermark - vom 28 Meter langen Palmbuschen in Eibiswald bis hin zum „Roten Oa sammeln“ im Mürztal. Auf den zerpeckten Eierschalen schlittern sie auch noch einen...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Folge 9: Terminator-Zombie-Apokalypse in Shanghai | AufanKaffee | Foto: Wochenzeitungs GmbH Steiermark

Auf an Kaffee
Terminator-Zombie-Apokalypse in Shanghai

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche hat sich Bernhard endlich wieder aus der Quarantäne befreit und ist als Eiskönigin wiederauferstanden. Corona ist nun ein Teil von ihm, genauso wie Roboterhunde in Shanghai. Elon Musk kauft zehn Prozent der Twitter-Aktien und löst bei Densi und Bernhard eine Debatte über Rede- und...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer

Auf an Kaffee
Lieber in Quarantäne als "Watschn" kassieren

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche befinden sich Bernhard und Densi in einer Ausnahmesituation. Durch Corona getrennt voneinander, müssen beide ihren Kaffee alleine genießen. Der Weg in die Freiheit und zurück ins Studio wird kein leichter sein. Die neue Teststrategie sorgt für ebenso wenig Klarheit wie die Watschen von Will...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Georg Winkler, geboren in Fehring, ist Öffentlichkeitsunteroffizier in der Hackher-Kaserne in Gratkorn und wohnt in Gössendorf. | Foto: KK

Podcast
SteirerStimmen – Folge 125: Öffentlichkeitsunteroffizier Georg Winkler

Öffentlichkeitsunteroffizier Georg Winkler spricht in SteirerStimmen über die Ukraine, Friedenstruppen, Heimat und Fußball. FEHRING/GÖSSENDORF. RegionalMedien-Redakteur Heimo Potzinger spricht mit Georg Winkler, Öffentlichkeitsunteroffizier in der Hackher-Kaserne in Gratkorn, über Friedenstruppen, den Krieg und die Ukraine – ohne dabei auf die positiven Seiten des Lebens zu vergessen. Der gebürtige Fehringer, mittlerweile in Gössendorf zuhause, erzählt auch vom Fußball (vom UFC Fehring bis zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Rooobert, der Tank ist leer!

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. STEIERMARK. Diese Woche füllen wir trotz steigender Preise noch einmal unsere Tanks auf und fragen uns, warum Batman eigentlich Socken hamstert. In Italien, Deutschland und Spanien wird Rapsöl gebunkert, aber wohl nur, weil ihnen das flüssige Gold der steirischen Kürbiskerne nicht zur Verfügung steht....

  • Steiermark
  • Simon Michl

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Schön, immun und gleichberechtigt

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: feiern wir (nachträglich) die Frauen – ohne auf wichtige Daten zu vergessen. Bernhard hat gelesen, dass es bis zur Gleichberechtigung noch viel zu lange dauert. Densi hat gelesen, wie viel Frauen immer noch weniger verdienen. Und was habt ihr gelesen? Wer von den beiden am Wochenende zum...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Tamara Tippler ist auf den Olympia-Zug aufgesprungen. | Foto: GEPA pictures
1 2

Aktionstag, Lawinengefahr, Olympia-Teilnehmer
Das war der Montag in der Steiermark

Elementarpädagogen buhlen um Aufmerksamkeit, die Lawinensituation in der Obersteiermark hat sich verschärft, gefälschte Impfpässe wurden sichergestellt und zwölf Steirer fahren zu den Olympischen Spielen. STEIERMARK. Wettermäßig zweigeteilt hat sich die Steiermark am Montag noch immer präsentiert. Während es in der nördlichen Obersteiermark aufgrund der Schneefälle der vergangenen Tage eine hohe Lawinengefahr gibt, ist die Lage im Süden entspannt. Die Bergrettung musste bereits zu mehreren...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Alex Pinter (r.) spricht mit Franz Mayr-Melnhof über die Zukunft des Waldes. | Foto: KK

Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof im Podcast

Eine nicht ganz alltägliche Paarung bringt die neueste Folge des Grünen Podcasts "hinterGRÜNdig": Der Grüne Landtagsabgeordnete Alex Pinter, selbst Forstwirt, hat Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof zu Gast und spricht mit ihm über die Zukunft des Waldes. In den vor Kurzem neu eröffneten Naturwelten in Mixnitz diskutieren die beiden unter anderem über den mutmaßlich vielfach verlorengegangen Bezug zur Natur, über diverse Mountainbike-Strecken und deren Herausforderungen in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Angekommen am Meer: Wolfgang Neßhold am Ende seiner 350 Kilometer langen Wanderung von Graz nach Triest | Foto: Neßhold

Podcast
SteirerStimmen – Folge 84: "Wanderwolfi" Wolfgang Neßhold

Auf Facebook wurde er als "Wanderwolfi" bekannt, indem er 350 Kilometer von Graz bis Triest wanderte. Dabei möchte Wolfgang Neßhold auf ein ernstes Thema aufmerksam machen: posttraumatische Belastungsstörungen. Für ein betroffenes Kind sammelt sein Verein aktuell Spenden und stellt verschiedene Challenges auf die Beine. Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Simon Michl spricht Neßhold über seine Motivation und Erfahrungen. KapitelMin. 3: Verein „Lebe-Mensch“Min. 5: posttraumatische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Chris Hollik und Fabian Gesselbauer von der Band Silenzer zu Gast im WOCHE-Podcast.  | Foto: volume
5

Podcast
SteirerStimmen – Folge 78: Rockband Silenzer

Musik anders denken: Ein musikalischer Podcast mit zwei Bandmitgliedern von "Silenzer". In Schubladen passen sie nicht. Die obersteirische Formation "Silenzer" steht für eine neue Welle von Metal, Rock und Core. Die fünf Musiker verschmelzen harte Musik mit melodischen Passagen, welche sich gekonnt zu einem großartigen Live-Erlebnis zusammenfügen – ein gelungenes Wechselspiel, welches sie bereits auf den vielen Shows im In-und Ausland mit Bands wie Hatebreed, Stick To Your Guns, Anti Flag unter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Im Gespräch: Sandra Krautwaschl und Heli Kammerer in Stattegg | Foto: KK
2

"hinterGRÜNdig": Grüne starten eigenen Podcast

Die Grünen und Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl starten mit einem eigenen Podcast durch. Mit "hinterGRÜNdig" wollen sie Zuhörer mit einen "Talk mit Tiefgang" über den politischen Alltag hinaus erreichen. Gemeinsam mit Experten hinterfragen und durchleuchten die Grünen dabei die wichtigsten Themen der Zeit: Wie können wir das Klima schützen? Was bringt uns Artenvielfalt? Wo geht die Reise hin, wenn wir unsere Zukunft ressourcenschonend und lebenswert machen wollen? Biodiversität im Fokus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Foto: Foto Fischer

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Zwischen Dobl-Zwaring und Mexiko: NAbg. Ernst Gödl im Podcast

Er ist vielen noch heute als einst mit 23 Jahren jüngster Bürgermeister Österreichs bekannt – NAbg. Ernst Gödl aus Dobl-Zwaring plaudert in dieser „Stimmrecht“-Folge nicht nur eine „Illegalität“ seiner Jugend aus, sondern erzählt auch über seine besondere Beziehung zu seiner zweiten Heimat Mexiko und darüber, warum ihm soziale Themen und die Pflegeproblematik derart am Herzen liegen. Außerdem legt er seine Sicht der Dinge zum derzeitigen Rollenbild des Politikers dar, redet als dessen Mitglied...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Steirische Volkspartei
Roßecker-Obmann Thomas Lang wandert mit WOCHE-Redakteur Markus Hackl. | Foto: Hackl
1

Podcast
Steirerstimmen – Folge 67: Thomas Lang vom Brauchtumsverein Roßecker

Ein Podcast mit Thomas Lang, dem Obmann der "Roßecker". Ein Interview im Gehen, ein Interview zum Nachhören. Das ist der Podcast zur WOCHE-Serie SteirerStimmen, in die auch die Serie "Hackl wandert" eingebettet ist. Diesmal mit Thomas Lang, dem Obmann des Brucker Trachtenvereines "Roßecker". Gewandert wurde im Brucker Weitental. Thomas Lang erzählt dabei über den coronabedingten Ausfall der vorjährigen 100-Jahr-Feier und wie man sie heuer nachholen will. Er erzählt über die Namensgebung der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Zu Gast im WOCHE Podcast "Steirerstimmen": Gerhard Haagen. | Foto: Hackl

Podcast
SteirerStimmen - Folge 62: "Hackl wandert" mit Bestatter Gerhard Haagen

"Hackl wandert" diesmal mit Gerhard Haagen, Leiter der Bestattung der Stadtwerke in Mürzzuschlag. Gewandert wurde diesmal eine gemütliche Runde am Herzfresserweg in Kindberg. Ein gewisses Maß an Morbidität musste wohl dabei sein. Wie gehen die Geschäfte, sollte man einen Bestatter ja nie fragen. Also probieren wir es anders: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Bestattungsbranche? GERHARD HAAGEN: Wie auch andere Branchen hatten wir kurzfristig auf die verschiedenen Verordnungen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Angekommen: Georg Merkscha und Philipp Puregger (r.) | Foto: RealTalk
2

RealTalk: Zeit, um mutig zu sein

Das RealTalk-Team hat ein neues Büro und startet mit Workshops mit Inhalten der anderen Art durch. Georg Merkscha und Philipp Puregger sind mit ihrer Idee, Menschen einfach reden zu lassen, bekannt geworden. Das Konzept von "RealTalk" ist simpel: Drei Bühnengäste erzählen in jeweils 15 Minuten dem Publikum von ihren ganz persönlichen Lebensgeschichten, ihren Hürden und Erfolgen. Sinn der Live-Events ist es, dass Anwesende das Leben aus anderen Blickwinkeln betrachten können. Mit Beginn der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nicole Kohlhuber zu Gast im WOCHE-Podcast "Steirerstimmen" | Foto: Wrabl M.

Podcast
SteirerStimmen – Folge 61: Kinesiologin Nicole Kohlhuber

Nicole Kohlhuber sorgt mit Tensor und Stimmgabel für seelisches und körperliches Wohlbefinden. Nicole ist überzeugt: "Viele Krankheiten haben einen seelischen bzw. emotionalen Ursprung". Die passionierte Kinesiologin und Stimmgabel-Master will mit ihrer Arbeit speziell Kindern helfen. Jede WOCHE neuSteirerStimmen erscheint regelmäßig auf meinbezirk.at/steirerstimmen und überall, wo es Podcasts gibt: Apple Podcasts | Spotify | Google Podcasts | Amazon Music | TuneIn

  • Stmk
  • Murtal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.