Poly

Beiträge zum Thema Poly

1.Reihe: Tobias Binder, Madlen Vogl, Kristyna Kostadinova, Emely Tüchler, Lisa Holzweber, Simone Bachtrog, Sophia Stocker
2.Reihe: Bildungsdirektor Karl Fritthum, Direktorin Eva Maria Rester, Isabella Resch, David Salzer, David Schmid, Jonas Tüchler, Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.) | Foto: PTS Zwettl

PTS Zwettl
Tolle Erfolge bei den Landesschülerwettbewerben

ST. PÖLTEN. Das Wifi St. Pölten verwandelte sich in einen wahren Hotspot der Talentförderung, als die Landesschülerwettbewerbe der Polytechnischen Schulen hier stattfanden. Unter den Teilnehmern ragte die PTS Zwettl mit herausragenden Leistungen hervor, die in verschiedenen Fachbereichen erstklassige Platzierungen erreichte. Die Schüler des Fachbereiches Tourismus der PTS Zwettl erzielten den bemerkenswerten 1. Platz. Madlen Vogl, Kristyna Kostadinova und Emely Tüchler konnten mit dem Kochen...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Bürgermeister Franz Mold, Markus Gschwandner, Fabian Fuchs, Sebastian Einwögerer, Oskar Almeder, Jakob Huber, Dominik Fragner, Julian Strasser, Reinhard Gundacker und Direktorin Eva-Maria Rester und Tischlermeister Ernst Rabl (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Sonderausstellung
Poly-Schüler fertigten Stellwände

Im Alten Rathaus läuft seit Ende Mai eine Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Großgemeinde Zwettl“. Bürgermeister Franz Mold dankte am 29. Juni den Schülern der Polytechnischen Schule, die mit ihren Pädagogen Reinhard Gundacker und Markus Gschwandner unter der fachmännischen Anleitung von Tischlermeister Ernst Rabl die Stellwände dafür hergestellt haben. ZWETTL. Dutzende Arbeitsstunden investierten 20 Schüler mit ihren Lehrkräften aus den Fachbereichen Bau, Holz und Metall in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: PTS Zwettl

PTS Zwettl
Schulfirma spendet 500 Euro

ZWETTL. Die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Zwettl gründeten für das Schuljahr 2019/20 die Schulfirma Pralines and The Secret. Sie produzierten Energiepralinen in der Schulküche und stellten auch die kleine Überraschung, einen Hand- und Massageball, selbst her. Die Produkte waren in schönen Holzboxen oder hübsch verpackten Papiertüten zu kaufen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass kein Plastik verwendet wurde. Die Firma bestand aus 14 MitarbeiterInnen (SchülerInnen), welche in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.