Prater

Beiträge zum Thema Prater

Zwei Besucher der Geisterbahn im Prater mit VR-Brillen. | Foto: Wolfgang Payer
4

Geisterbahn lehrt Prater-Besuchern mit Virtual Reality das Fürchten

Die Firma vrisch hat sich auf Virtual Reality spezialisiert. Mit einer besonderen Brille wird der Nutzer in die verrücktesten Welten geworfen. Die Spezialisten aus der Gartengasse haben schon Videos für das Bundesheer gemacht. Jetzt schockt einer ihrer Filme Gäste im Prater. MARGARETEN. Zwei Panzer rattern unaufhaltsam über das Gelände, im Inneren eine Truppe Soldaten, die sich auf den Einsatz vorbereiten. Kameraden sind in einen Hinterhalt geraten und müssen evakuiert werden. Der ranghöchste...

  • Wien
  • Margareten
  • Patrick Krammer
Stolz präsentieren Chef Ernst Hrabalek und der technische Leiter Michael Temper (l) die neue Geisterbahn.
10 4

Eine Geisterbahn für den Böhmischen Prater

Für den traditionsreichen Prater am Laaerberg gibt es Zuwachs: Ab 6. Mai geht die neue Geisterbahn in Betrieb. 100 Jahre soll sie noch bestehen. FAVORITEN. Das älteste Ringelspiel Europas hat einen neuen Nachbarn bekommen: Auf dem Grundstück von Ernst Hrabalek vom Verein "Freunde des Böhmischen Prater" steht nun eine Geisterbahn: "Sie ist zwar ein gebrauchtes Fahrgeschäft, aber trotzdem ein Unikat." Die Entscheidung traf der Schausteller spontan. "Wir haben innerhalb von 48 Stunden beschlossen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maximilian Spitzauer
4 6 5

Ein paar Fotos vom Prater

Anlässlich des Foto Marathons habe ich auch ein paar Fotos vom Prater gemacht:-) Der Turm ist sehr beeindruckend und ein teil der Geisterbahn den ich noch nie gesehen habe. liebe grüße Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
5 20

Herbstruhe im Wiener Wurstelprater

Es ist schon ein seltsames Gefühl, den Tummelplatz unzähliger Besucher der schönen Zeit, Ende Oktober, in seiner ruhigen und friedlichen Form erleben zu dürfen. Beinahe wie ausgestorben präsentiert sich Wiens Vergnügungszentrum Nummer 1 mit all seinem Flair. Der Wurstelprater, nach dem Erlass Josephs II um 1766, den Prater der allgemeinen Benutzung freizugeben, fand seine Entstehung durch das Ansiedeln vieler Kaffeesieder, die damit den Grundstein zu diesem Freizeitpark legten. Seinen Namen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.