Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Ab 27.8. im Kino zu sehen: Inge Maux (l.), Karl Merkatz und Angelika Niedetzky. | Foto: Spitzauer
1 4

Karl Merkatz (84) über seinen neuen Film „Der Blunzenkönig“, in dem er einen grantelnden Fleischhauer spielt.

Der neue Kinofilm mit Merkatz, Maux und Co. startet am 27.8. Sie haben auch im Film „Der Bockerer“ einen Fleischhauer gespielt. Ist das eine Ihrer Paraderollen? KARL MERKATZ: Ich komme ja aus einer Familie, in der das Fleischerhandwerk einen gro­ßen Stellenwert innehatte. In den Ferien habe ich als kleiner Bub immer bei meiner Großmutter mitgeholfen, das Blut für die Blunzen zu rühren. Den „Blunzenkönig“ haben Sie in den letzten Jahren schon des Öfteren in Lesungen gegeben. Wie kam es jetzt zum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Herr Pötzl und Herr Neubauer im Lohnbüro!
3

Theatergruppe Carrousel präsentiert "Mit besten Empfehlungen" im Theater Center Forum

MIT BESTEN EMPFEHLUNGEN von Hans Schubert Premiere: Di 19. Mai 2015, 19.30 Uhr Eine köstliche Komödie rund um Karriereleitern, Empfehlungen, Postenschachereien und Arbeitsweisen. Zum Inhalt: Eine wichtige Rolle in dieser Komödie spielt ein Empfehlungsschreiben, das ein Minister einem seiner Protektionskinder an den Personalchef eines Großbetriebes mitgegeben hat. Da darin diskreter Weise keine Namen genannt werden, kommt es zu einer Verwechslung, in deren Verlauf ein verdienter, aber bisher...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Markus Schlesinger
Jonny Palmer als "Dschinn" uns "Aladin"
1 17

„Aladins Erkenntnis“ im Theater Akzent – Video zur Generalprobe

DIE NEUE PRODUKTION DES „ICH BIN O.K.“ TANZSTUDIOS Die, von über 110 TänzerInnen des Kultur- und Bildungsvereins „Ich bin O.K.“ aufgeführte Inszenierung „Aladins Erkenntnis“ basiert auf der berühmten orientalischen Erzählung „Aladin und die Wunderlampe“. Der Originaltext beruht auf frühen mündlichen Überlieferungen und gehört mit vielen weiteren Geschichten, wie z.B. „Sindbad der Seefahrer“, zur Sammlung der „Märchen aus 1001 Nacht“. Diese gelten als Klassiker der Weltliteratur und wurden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Reinhard Nowak
20

Premiere: "Das Wunder Mann"

Reinhard Nowak begeistert mit neuem Kabarettprogramm Die Perfektion der Schöpfung, oder etwa nicht? Reinhard Nowak zeigt, dass er wirklich ein Wunder der Schöpfung ist und erklärt die Hintergründe und faszinierenden Details der Evolution. Können wir viele Probleme von heute schon bei Adam und Eva erkennen? Hat Darwins Theorie überhaupt Berechtigung? Ist frei nach Tante Jolesch, alles was ein Mann schöner is als a Aff, wirklich schon ein Grund zur Freude? Auf der gewissenhaften Suche nach dem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Erni Mangold (r) in "Haben"
1 5

Video-Talk mit Erni Mangold - Premiere von "Haben" im Volkstheater

Die Schauspielerin Erni Mangold, bekannt aus Theater, Film und Fernsehen über Ihre Motivation, Ihre Rolle in „Haben“ und Kultur im allgemeinen Premiere ist am Freitag 27.02.2015, alle weiteren Infos, Karten und Videos unter: http://bit.ly/1AO7jNs Zum Inhalt: In einem kleinen ungarischen Dorf, dessen Äcker von feudalen Großgrundbesitzen wie von einem eisernen Gürtel umschlossen sind, sterben die Männer wie die Fliegen. Niemand ahnt, dass die Frauen des Dorfes hinter den Todesfällen stecken:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Premiere am 20.2.: Alexander Sedivy startet "Endlich Ich" in der Kulisse. | Foto: Alex List
1

Alexander Sedivy sucht sein "Ich"

In seinem neuen Kabarettprogramm "Endlich Ich" geht Alexander Sedivy auf einen schonungslosen Ego-Trip. "Doch wie soll man egoistisch sein, wenn man von lauter Egoisten umgeben ist? Das ist die zentrale Frage in meinem neuen Programm", verrät der Kabarettist im bz-Talk. Premiere ist am 20.2. um 20 Uhr in der Kulisse. Alle Spieltermine auf www.sedivy.at

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Hermann Bahrs "Das Konzert" im Akademietheater

Das angebliche Konzert in der Provinz ist nur die wiederkehrende Ausrede des Pianisten Gustav Heink, wann immer er der Ehefrau und seinen ausnahmslos in ihn verliebten Schülerinnen entkommen muss, um in einer Berghütte das Wochenende mit seiner augenblicklichen Favoritin zu verbringen. Hermann Bahr widmete das Theaterstück seinem Freund Richard Strauss. Im Akademietheater (3., Lisztstraße 1) ist es mit Schauspieler Peter Simonischek in der Regie von Felix Prader zu sehen. Infos und Karten: Tel....

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: pertramer.at

Premiere: "Robinson Crusoe" im Rabenhof

(Beinahe) 300 Jahre nach seiner Entstehung kommt Daniel Defoes berühmter Abenteuerroman in einer modernen Bühnenfassung von Bernhard Studlar und in der Regie von Roman Freigaßner für die Kids von heute auf die Bühne des Rabenhofs (3., Rabengasse 3). Das Ergebnis: die Abenteuer des wohl einsamsten Helden der Literaturgeschichte als rasant-witzige Mediensatire für Jugendliche ab elf Jahren. Karten: ab 12 €, Infos: www.rabenhoftheater.com, Premiere: Montag, 12.1., 18.30 Uhr, Rabenhof Wann:...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Uraufführung: "Requiem für Ernst Jandl" im Akademietheater

Ein halbes Jahrhundert war Friederike Mayröcker mit Ernst Jandl im Leben und in der Arbeit verbunden. Unmittelbar nach seinem Tod im Jahr 2000 hat sie ihre stille und zugleich leidenschaftliche Totenklage in einen berückenden Wort-Gesang gefasst. Lesch Schmidt und vier Musiker begleiten nun die Stimme der Dichterin und die Schauspielerin Dagmar Manzel bei ihrem Gesang von Liedern und Vokalisen im Akademietheater. Infos und Karten: www.burgtheater.at, Uraufführung: Samstag, 20.12., 20 Uhr,...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: Reinhard Werner/Burgtheater

"Die Schneekönigin" im Akademietheater

Hans Christian Andersens weltberühmtes, spannendes und zugleich poetisch vielschichtiges Märchen wurde in zahlreichen Filmen, Opern, Hörspielen und Musicals verarbeitet. Ab November verzaubert es im Akademietheater (3., Lisztstraße 1) die ganze Familie. Infos und Karten: www.burgtheater.at, Premiere: Samstag, 15.11., 17 Uhr, Akademietheater Wann: 15.11.2014 17:00:00 Wo: Akademietheater, Lisztstraße 1, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Feierten im Orpheum eine viel umjubelte Premiere: Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt (r.). | Foto: Spitzauer
1 3

Die Kernölamazonen rockten das Orpheum

Mehr als 200 Auftritte haben die Kernölamazonen pro Jahr. Jetzt haben sie auch ein neues Programm. In ihrem neuen Stück "Heppi-Peppi, das Konzert" sind Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt erstmals mit Band unterwegs. "Viele Frauen haben uns ihre Männer überlassen, weil sie sie zu Hause nicht mehr brauchen. Daraus hat sich nun unsere vierköpfige Band zusammengesetzt", scherzt Nikodem-Eichenhardt. Das Werk ist ein reines Konzert, ausgeschmückt mit lustigen Anekdoten aus dem Leben...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Feierten auf der Bühne: Die Hauptdarsteller Annemieke van Dam und David Boyd. | Foto: Novy
2 10

"Mary Poppins" begeisterte die Promis im Ronacher

Unglaubliche sechs Minuten dauerten die Standing Ovations im Ronacher, als der Vorhang nach der Premiere von "Mary Poppins" fiel. Die Lieblinge der Besucher waren die beiden Hauptdarsteller Annemieke van Dam und David Boyd, die in ihren Rollen absolut begeisterten. Unter den Premierengästen waren auch Moderatorin Barbara Karlich, Charity-Lady Jeannine Schiller, Musicalstar Uwe Kröger, ORF-Lady Vera Russwurm, Mondrean-Inhaberin Andrea Bocan und Lizenzgeber Sir Cameron Mackintosh.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1 49

Circus Roncalli mit “Time is Honey“ zu Gast in Wien

Einzigartiges Programm begeisterte das Wiener Premierenpublikum Die Show „Time is Honey“ zeigt eine hochklassige Mischung aus atemberaubender Akrobatik, Körperbeherrschung der Extraklasse, Rollschuh- und Jongliernummern und jede Menge großartige Clowns. Nach der Jubiläumstournee 2011 „35 Jahre Circus Roncalli“ gastiert Bernhard Paul und sein Team wieder in Österreich, ist noch bis 5. Oktober in Wien am Rathausplatz zu sehen und anschließend in Graz und Linz. Seit nahezu vierzig Jahren gelingt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Günther Paal alias "Gunkl" im Stadtsaal
2 21

Gunkl - typisch trockener Humor im Stadtsaal

So Sachen - ein Stapel Anmerkungen Günther Paal alias Gunkl präsentiert sein neues großartiges Programm im Stadtsaal zur Saisoneröffnung im Haus an der Mariahilfer Straße. „Wenn man als Kind schon vom Kasperl echt verwirrt wird, dann wird’s nicht leicht im späteren Leben. So oder so, das wird echt kompliziert. Natürlich kann man jemanden fragen, aber man erfährt meistens nicht das, wonach man gefragt hat, sondern man weiß dann nur, was der andere gern für Antworten gibt. Das weiß man dann....

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

CHANGE BOND – Theater beim Psychiater

Das Übel des modernen Menschen: Einsamkeit. Ihre Ursprünge reichen tief, bis zu den Wurzeln des seins. Kein öffentlicher Rausch, kein politisches Massenkonzert könnte vorgeben, sie zu beseitigen. Ein modernes humorvolles Frauenstück, glänzende Aufbereitung eines verstaubten Sujets - DIE LIEBE. Geschüttelt & berührend - psychohygiene auf wienerisch! Von & mit Wanda Buschmann, Alexandra Houdjakova & Renée Kellner. Frauen & Männer von heute werden diesen Abend als gewinnbringende Investition in...

  • Wien
  • Neubau
  • Tina Kuntschik
vl: Claudia Sabitzer, Matthias Mamedof, Patrick O. Beck
9

SUPERGUTE TAGE oder DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE im WIENER VOLKSTHEATER

Österreichische Erstaufführung - Premiere am 13. Juni Zum Stück: Wellington ist tot. Er liegt auf dem Rasen, eine Mistgabel ragt aus seinem Körper. Wellington ist der Nachbarshund und ausgerechnet Christopher findet seine Leiche, sieben Minuten nach Mitternacht. Christopher Boone ist fünfzehn Jahre, drei Monate und zwei Tage alt. Er kennt alle Länder und deren Hauptstädte sowie sämtliche Primzahlen bis 7507. Er mag Puzzles und Polizisten, aber nicht die Farben Gelb und Braun. Rot hingegen liebt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
84 Jahre und kein bisschen müde: Otto Schenk ist trotz seines Alters der Publikumsliebling der Österreicher. | Foto: Moritz Schell
1

Otto Schenk: Premiere am Geburtstag

Der Publikumsliebling steht am 12.6. im Theater Akzent auf der Bühne Seinen 84. Geburtstag am 12. Juni feiert Otto Schenk im Wiener Theater Akzent, in dem er mit seiner neuen Produktion „So ein Theater! Die lustigsten Bühnenerlebnisse" auftreten wird. „Meine liebsten Geburtstagsgäste sind mein Publikum", sagt der Meister des Humors, wenn man ihn auf seinen Ehrentag anspricht. Er feiert diesen traditionell immer auf „den Brettern, die die Welt bedeuten". Aus dem Leben Wenn Otto Schenk...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Premiere: Lysistrate in der Krypta, Canisiuskirche

Theater Privat greift hier den Protest der Femen und von Pussy Riots auf. Der Kampf der Geschlechter wird in einer radikalen Inszenierung in Wort und Bild dargestellt. 9., Lustkandlgasse 36, Eintritt: 10 €, Infos: www.theaterprivat.at Wann: 20.05.2014 20:00:00 Wo: Canisiuskirche, Lustkandlgasse 36, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Premiere: Eric Lomas & Robert G. Neumayr

An Evening Of(f), KIP – Kunst im Prückel Das Musical erzählt die Geschichte vier junger Menschen, die das Schicksal (oder der Zufall?) zusammenführt und die sich nach der Bewältigung vieler Strapazen und Nöte dazu durchringen, ihr eigenes Theater zu gründen. Mit der Open House Theatre Company in englischer Sprache. 1., Biberstraße 2, Karten: 22 €, Infos: www.kip.co.at Wann: 10.05.2014 19:30:00 Wo: KIP Kunst im Prückel, Biberstraße 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Premiere: Bob Larbey: Schon wieder Sonntag, Off-Theater

Das Stück, aufgeführt vom Meidlinger Ensemble, führt vor Augen, wie man der Altersdepression entkommen kann: Man muss sich nur immer etwas vornehmen. 7., Kirchengasse 41, Karten: (ab 15 €): Tel. 0664/76 49 525 bzw. online auf www.meidlinger-ensemble.at Wann: 12.05.2014 19:30:00 Wo: Off-Theater, Kirchengasse 41, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Premiere: Shakespeare: The Tragedy of Macheath

Auf extravagantem Terrain wird dieses Monologstück als wahrhaftiges Theater zelebriert und Totgeglaubtes zum Leben erweckt. Hier wird auf komisch-groteske Weise die Geschichte rund um „Macbeth“ erzählt. Mo.e 17., Thelemangasse 4/1-3, Karten (13 €) info.macheath@gmail.com Wann: 12.04.2014 20:00:00 Wo: mo.ë , Thelemangasse 4, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • BZ Wien Termine
1 46

„Ausnahmezustand Mensch Sein“ im Volkstheater

Theaterprojekt von Volkstheater und Brunnenpassage – Premiere 4. April Der KunstSozialRaum Brunnenpassage, eine Einrichtung Caritas-Wien, bringt erstmals gemeinsam mit dem Volkstheater eine Theaterproduktion mit 30 DarstellerInnen auf die Bühne. Nach Shakespeares "Der Sturm" erarbeitet ein internationales KünstlerInnen-Team um Regisseur Daniel Wahl die Inszenierung mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und jeden Alters. Das Stück von Clemens Mädge mit dem Titel „Ausnahmezustand Mensch Sein“...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Premiere: Philipp Weiss

Ein schöner Hase ist meistens der Einzelne, Schauspielhaus Unter der Leitung von Susanne Lietzow sammeln Dietmar Nigsch und Peter Badstübner in Philipp Weiss’ Auftragswerk biografische Spuren zweier Protagonisten aus dem „Haus der Künstler“ in Gugging – Dichter Ernst Herbeck und Maler August Walla. 9., Porzellangasse 19, Karten: 19 € bzw. 10 € erm., www.schauspielhaus.at Wann: 31.03.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Christoph Sebastian

Premiere: Werner Schwab: Die Präsidentinnen, Volkstheater

In bestem „Schwabisch“ schwadronieren die Präsidentinnen Erna, Grete und Mariedl über Gott und Welt, Leberkäse und Gulasch, verstopfte Toilettenabflüsse und darüber, dass die beste Art, sie freizubekommen, immer noch der beherzte Griff ins Klo ist. 7., Neustiftgasse 1, Infos und Karten: www.volkstheater.at Wann: 21.03.2014 19:30:00 Wo: Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.