priesterseminar

Beiträge zum Thema priesterseminar

Michael Max | Foto: Pfarre Neumarkt/Wallersee
3

Generationenwechsel in der Erzdiözese Salzburg

In der Erzdiözese Salzburg stehen die Zeichen auf personelle Erneuerung: Mit 1. September werden wichtige Funktionen neu besetzt: Auf Seelsorgeamtsleiter Prälat Balthasar Sieberer, der im Oktober sein 75. Lebensjahr vollendet, folgt der Saalfeldner Stadtpfarrer und Regionaldechant Roland Rasser (54). Auf Prälat Hans-Walter Vavrovsky (72) folgt als Rektor von St. Virgil der Neumarkter Pfarrer und Dechant Michael Max (46). Und auf den Regens des Priesterseminars, Prälat Gottfried Laireiter (57),...

Hofübergabe im Innsbrucker Priesterseminar: v.l. Generalvikar Jakob Bürgler, der neue Regens Roland Buemberger, Bischof Manfred Scheuer, der bisherige Regens Peter Ferner und Generalvikar Rudolf Bischof (Diözese Feldkirch). | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz
1

Hofübergabe im Innsbrucker Priesterseminar

Roland Buemberger übernahm die Leitung von Peter Ferner (dibk). Am 1. September 2014 kam es zum Wechsel an der Spitze des Innsbrucker Priesterseminars. Im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Bischof Manfred Scheuer, den beiden Generalvikaren Rudolf Bischof (Feldkirch) und Jakob Bürgler (Innsbruck) sowie zahlreichen weiteren Priestern und diözesanen VertreterInnen erfolgte nun die offizielle Hofübergabe. Bischof Manfred Scheuer dankte im anschließenden Empfang dem bisherigen Regens Peter Ferner...

Foto: Diözese Innsbruck

Einladung zum Tag der offenen Tür im Priesterseminar

(dibk). Am Sonntag, dem 19. Mai 2014, findet im Priesterseminar in Innsbruck, Riedgasse 9, ein Tag der offenen Tür statt. Das Programm: Ab 14 Uhr Vorstellung der Seminargemeinschaft mit Berufungsgeschichten. Hausführung. Der Ausbildungsweg. Klärung von Fragen. Abendgebet (Vesper), Jause. Ende: 18 Uhr. Die Seminaristen und die Hausleitung laden alle Interessierten am Priesterberuf und an der Priesterausbildung herzlich ein! Anmeldung ist erwünscht - peter.ferner@dibk.at oder 0676 8730 4700.

Peter Ferner ist Regens des Innsbrucker Priesterseminars. | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Priester als Teamspieler statt Einzelkämpfer

Peter Ferner ist Regens des Innsbrucker Priesterseminars. Angehende Priester müssen sich den neuen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Zu diesen Zeichen der Zeit gehört zweifellos der Zug in Richtung einer Privatisierung von Religion. Gegenüber kirchlichen und gesellschaftlichen Institutionen gibt es Vorbehalte, ja Misstrauen. Wir müssen daher als Kirche Seelsorger ausbilden, die bewusst zu den Menschen gehen, die gerade auch zu den Armen gehen. Diese neue Generation von Priestern ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.