prima la musica

Beiträge zum Thema prima la musica

Matthias Schafelner mit Manfred Mitterbauer (li.) und Korrepetitor Clemens Mayer (re.) | Foto: LMS Kirchdorf

Prima la musica
Erfolgreich beim Bundeswettbewerb

Der Bundeswettbewerb von "prima la musica" fand in in Brixen statt.  Zweimal einen ersten und zwei zweite Plätze gab es für die Teilnehmer der Landesmusikschule Kirchdorf. KIRCHDORF. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb von "prima la musica" in Brixen hat die LMS Kirchdorf ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Jeweils einen ersten Preis holten die Sänger Matthias Schafelner und Samuel Hubner (beide Klasse M. Mitterbauer). Eine zweite Preis gab es für das Querflöten-Enseble "Die Zauberflöten"  und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lukas Kern (links) und Fabian Gstöttenmayr mit Gesangslehrer Josef Waidhofer. | Foto: Waidhofer

prima la musica
Nachwuchssänger der Perger "lautmaler" ausgezeichnet

PERG, ST. FLORIAN. Die Gesangstalente Lukas Kern, 19 Jahre, aus Perg und Fabian Gstöttenmayr, 12 Jahre, aus St. Florian boten Ende Mai beim Bundeswettbewerb prima la musica in Brixen hervorragende Leistungen. Sie erhielten jeweils einen ersten Preis in ihrer Altersgruppe und gehören somit zu den besten jungen Nachwuchssängern Österreichs. Die beiden sind begeisterte Sänger beim Kammerchor "die lautmaler" und erhalten ihren Gesangsunterricht bei Josef Waidhofer in Perg. Lukas ist zurzeit im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Paul, Patrick und Viktoria (von links) lassen Konstantin, den Vierten im Bunde, hochleben. | Foto: Privat
2

Prima la Musica
Mühlviertler Posaunenquartett holte Gold in Brixen

FREISTADT, BAD LEONFELDEN, GALLNEUKIRCHEN. Nach seinem großen Erfolg beim Landesbewerb in St. Florian beeindruckte das Posaunenquartett „Sliders“ auch beim „Prima la Musica“-Bundesbewerb, der dieses Mal in Brixen in Südtirol abgehalten wurde. Viktoria Elmecker (LMS Bad Leonfelden), Konstantin Gruber (LMS Gallneukirchen) sowie Patrick Gusner und Paul Preinfalk (beide LMS Freistadt) sicherte sich in der „AG I“ mit 93,20 Punkten einen ersten Preis und damit Gold.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rosalie Fischereder mit Lehrerin Karin Hartl. | Foto: LMS Ried
2

Bundessieg und zweiter Platz
Großartige Leistungen für Rieder Musiktalente

Luisa Knoglinger und Rosalie Fischereder vertraten ihre Landesmusikschulen in Brixen, Südtirol – und das mit Erfolg. RIED, EBERSCHWANG. Der Bundesbewerb von „prima la musica“ fand dieses Jahr in Brixen in Südtirol statt. Dabei gab es für die Vertreterinnen aus dem Bezirk Ried großartige Erfolge zu bejubeln. Luisa Knoglinger von der Landesmusikschule Ried gewann am Hackbrett den hervorragenden zweiten Preis.  Rosalie Fischereder konnte das Ergebnis sogar noch toppen und sicherte sich den ersten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Duo d’Amitié: Eleonor Sophie Plöchl und Niklas Waschak erreichten einen ersten Preis (Gold). | Foto: LMS
3

Prima La Musica
Pregartner Musikschüler glänzten beim Bundesbewerb

Ende Mai fand in Brixen (Südtirol) der Bundeswettbewerb der Prima La Musica statt. Die besten jungen Musiker aus ganz Österreich und Südtirol, die sich über die Landeswettbewerbe qualifizieren konnten, stellten sich einer hochkarätig besetzten Jury. PREGARTEN. Von der Landesmusikschule Pregarten waren zwei Schülerinnen beim Bundesbewerb der Prima La Musica vertreten. Beide konnten musikalische voll überzeugen und erhielten für ihren Beitrag ein sehr positives Feedback. Sayuri Sofia...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die jungen Musiker Benni Atatah, 14 Jahre und Elena Freimüller, 13 Jahre, holten eine Goldmedaille beim Musikwettbewerb „Prima la Musica“. | Foto: Andreas Schwarzgruber
3

Prima la Musica
Grieskirchner Musikschüler holten Silber und Gold

Einige Schüler der Landesmusikschule Grieskirchen konnten bei „Prima la Musica“ in Brixen richtig abräumen. Elena Freimüller und Benni Atatah erspielten sich die Goldmedaille, das Ensemble „Young Low Brass Connection“ und die Querflötistin Laura Jansky erreichten Silber. GRIESKIRCHEN, BRIXEN. Zwei Gitarrenschüler der LMS Grieskirchen haben bei dem in Brixen ausgetragenen Musikwettbewerb „Prima la Musica“ die Goldmedaille gewonnen. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Sandra Freimüller entwickeln...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Sebastian Mairinger, Simon Ortner, Stefan Reichinger, Raphael Kopfberger und Stefan Baumkirchner. | Foto: Kopfberger

Abräumer bei Musikbewerben
Doppelter Erfolg für Schlagwerk-Ensemble „Beat4You“

Das Schlagwerkensemble „Beat4You“ erspielte sich beim Landesbewerb „prima la musica“ den ersten Preis in der Altersgruppe I. Auch bei „Musik in kleinen Gruppen“ konnte das Quartett überzeugen. BEZIRKE RIED, BRAUNAU. Das Ensemble „Beat4You“ besteht aus den vier jungen Musikern Stefan Baumkirchner aus Mettmach, Raphael Kopfberger aus Utzenaich, Sebastian Mairinger aus Lohnsburg und Simon Ortner aus Polling. Die Schlagwerker überzeugten die Fachjury bei „prima la musica“ und dürfen Oberösterreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Eurphonic 4" von der LMS Ottnang hat bei Prima la Musica einen 1. Platz erspielt.  | Foto: LMS Ottnang
10

Prima la Musica OÖ
Junge Musiker aus dem Bezirk bewiesen ihr Talent

Beim "Prima la Musica" Landeswettbewerb war der Bezirk Vöcklabruck wieder stark vertreten. Zahlreiche junge Musiker durften Preise mit nach Hause nehmen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vom 2. bis 15. März fand der Bewerb für junge Musiker heuer in der Landesmusikschule (LMS) Marchtrenk und im Stift St. Florian in Linz statt. Das Abschlusskonzert mit Preisverleihung geht am 5. April im Brucknerhaus in Linz über die Bühne. Zahlreiche Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck haben sich für den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Josef Gasser, Lenja Kogseder, Petra Rischanek (v.li.) | Foto: Willi Kogseder
2

Landesmusikschule Molln
Lenja fährt zum Bundeswettbewerb

Beim heurigen Oö. Landeswettbewerb "prima la musica" stellten sich wieder hunderte junge Nachwuchsmusiker der Herausforderung, ihr Können vor einer hochkarätigen Jury unter Beweis zu stellen. Erfolgreich mit dabei waren auch Vertreter der LMS Molln. MOLLN. n diesem Jahr wurde der Wettbewerb im Stift St. Florian ausgetragen und auch einige Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Molln nahmen daran sehr erfolgreich teil. Einen ersten Preis holte das Hornquartett mit Jakob Zemsauer, Raphael...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch beim Schulverband der Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen konnten zahlreiche Schüler erfolgreich an dem Wettbewerb teilnehmen. | Foto: Mag. Hans Schützenberger
3

Prima la Musica
Musiktalente der Region vertreten OÖ in Brixen

620 Teilnehmer stellten beim Oö. Landeswettbewerb prima la musica 2024 in St. Florian ihr Können unter Beweis. 170 Preisträger vertreten Oberösterreich beim Bundeswettbewerb im Mai in Brixen (Südtirol). BEZIRKE. Die letzten Töne des Oö Landeswettbewerbes prima la musica sind verklungen! Etliche talentierte Musiker wurden für ihre Arbeit ausgezeichnet. An folgende Teilnehmende der "Plus-Gruppen" mit der höchsten Punktezahl wurde die Auszeichnung „Landessiegerin bzw. Landessieger Oberösterreich“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Schüler:innen der LMS Enns lieferten auch einige Ensemble-Beiträge ab. | Foto: LMS Enns
4

In St. Florian
Top-Plätze für Landesmusikschule Enns bei "Prima la Musica"

Der diesjährige Jugendwettbewerb für Musik fand im historischen Stift St. Florian statt. Auch die Nachwuchsmusiker:innen der LMS Enns waren vertreten. ENNS. Die Lehrpersonen der Landesmusikschule Enns waren beim Wettbewerb von früh bis spät als Ordnerdienst fleißig im Einsatz. Die Ennser und Florianer Musikschülerinnen zeigten bei diesem Wettbewerb mit insgesamt neun Solo- und fünf Ensemblebeiträge ihr Können und holten viele erste Preise. Die Orgelschüler Ernst Yang Grubelnik und Benedikt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Christina Lechner-Maderthaner

Prima la Musica
St. Ulricher Musikus im Bundeswettbewerb

Toller Erfolg für Oskar Maderthaner beim Landeswettbewerb Prima La Musica. ST. ULRICH. In der Wertungskategorie Klavier Solo erreichte der 12-Jährige in der Altersgruppe 1 den 1. Preis mit Auszeichnung. Das berechtigt ihn nun auch zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, der in Brixen ausgetragen wird. Dort tritt er mit Werken von L. v. Beethoven, F. Chopin und C. Debussy vor die Jury. Seine musikalische Begabung wurde ihm wohl von den Eltern in die Wiege gelegt. Dass er seine Talente so lebendig und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Roman Prüller mit Joana. | Foto: Landesmusikschule Garsten
2

Prima La Musica
Gold für Joana Frischer aus Haag

Die Oberösterreichische Landesausscheidung des Jugendmusikwettbewerbs "Prima la Musica" wurde vom 8. bis 15. März anlässlich des Bruckner-Gedenkjahres in St. Florian ausgetragen und brachte das altehrwürdige Stift zum Klingen. BEHAMBERG. In der Kathegorie Akkordeon 3plus beeindruckte die 17-jährige Haagerin Joana Frischer das anwesende Publikum und die Jury mit ihrer Darbietung und wurde mit dem Prädikat "Gold und Landessieg" ausgezeichnet. Die junge Akkordeonistin, die an der Landesmusikschule...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Theodor Hauer, Lehrerin Cornelia Steinschaden-Wögerer und Magdalena Burgstaller. | Foto: LMS Ried

Goldmedaillen und erste Preise
Rieder Klavierschüler bei "Prima la Musica"

Die Klaviervirtuosen von Morgen aus der Landesmusikschule Ried zeigten beim Nachwuchsbewerb "Prima la Musica" groß auf. RIED IM INNKREIS. Von 2. bis 15. März fand im Stift St. Florian der renommierte Musikbewerb "Prima la Musica" statt. Die besten Musiker:innen des Landes stellten sich einer Fachjury und ihr Können unter Beweis. Die Klavierschüler der Landesmusikschule Ried im Innkreis waren dieses Jahr besonders erfolgreich. Junge Meister an den TastenIn der Altersklasse A von sechs bis acht...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Julia Gneiß, Hannes Wolfsgruber, Andreas Moser (v.l.). | Foto: Privat

Landesmusikschule Gmunden
"Mini Trio" überzeugte bei prima la musica

GMUNDEN. Beim heurigen Landeswettbewerb prima la musica in St. Florian schaffte das Trompetenensemble „Mini Trio“ in der Altersgruppe A einen ersten Preis mit Auszeichnung und hatte damit allen Grund zur Freude. Das von Herbert Ahammer geformte Trio besteht aus Julia Gneiß (Lenzing), Hannes Wolfsgruber (Neukirchen/Altmünster) und Andreas Moser (Pinsdorf). Die drei Achtjährigen, die bei Herbert Ahammer und Florian Brunmayr von der Landesmusikschule Gmunden in Ausbildung sind, überzeugten die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Teilnehmer der Landesmusikschulen St. Georgen an der Gusen. | Foto: LMS St. Georgen/Gusen
2

Musikwettbewerb
Perger Musikschüler erfolgreich bei prima la musica

Schüler der Perger Landesmusikschulen zeigten beim Jugendmusikwettbewerb "prima la musica" im Stift St. Florian groß auf. BEZIRK PERG. Zur Ehre des „Jubilars“ Anton Bruckner fand der Wettbewerb prima la musica heuer von 8. bis 15. März im Stift St. Florian statt. Eine intensive Vorbereitung ermöglichte wieder zahlreichen Schülern ein erfolgreiches Wettbewerbsergebnis. "Der Fleiß der jungen Musikerinnen und Musiker, das Engagement und die Kompetenz der betreuenden Lehrkräfte und die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Schüler der Landesmusikschule Bad Goisern überzeugten beim Prima la musica-Wettbewerb. | Foto: LMS Bad Goisern
3

Prima la musica
Landesmusik-Schüler aus Bad Goisern brillierten

BAD GOISERN. Herzlichen Glückwunsch an die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Bad Goisern, die beim Landeswettbewerb Prima La Musica im Anton Bruckner-Gedenkort Stift Sankt Florian allesamt erste Preise, das Querflötenquartett "Haleole" sogar mit zusätzlicher Auszeichnung vor einer prominenten Fachjury, erspielten. Das Halejole Quartett unter der Leitung von Christine Lechner mit Lea Kain, Hannah Lechner, Magdalena Lechner und Josie Schmalnauer- Kammermusik für Holzbläser...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Posauenquartett "T-Bones" mit Lehrer Martin Dumphart. | Foto: LMS Bad Leonfelden

Prima la musica
Musikschüler aus Urfahr-Umgebung räumten ab

8 Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Bad Leonfelden | Oberneukirchen | Vorderweißenbach nahmen am diesjährigen Landeswettbewerb "Prima la musica" teil, der im März 2024 im Stift St. Florian ausgetragen wurde. ST. FLORIAN/URFAHR-UMGEBUNG. Alle Schüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden | Oberneukirchen | Vorderweißenbach haben sich intensiv auf diesen Wettbewerb vorbereitet und die Bemühungen wurden belohnt! Einen 1. Preis gibt es mit 82,00 Punkten in der Altersgruppe I für Mira...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Fanta3" erreichten einen ersten Platz und dürfen am Bundeswettbewerb teilnehmen. | Foto: Alexandra Hofmann
2

LMS Kirchdorf
Ausgezeichnete Ergebnisse bei "Prima la musica"

Auch beim diesjährigen Landeswettbewerb von "Prima la musica" hat die Landesmusikschule Kirchdorf ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. KIRCHDORF/KREMS. "Wir sind sehr stolz auf die ausgezeichnete Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und die hervorragende Vorbereitung durch unsere Lehrkräfte", so das Team der LMS Kirchdorf.  Den ersten Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erreichten "Die Zauberflöten" (AG I, KM für Holzbläser): Marie Rapperstorfer, Querflöte, Kl. Christa...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Jakob Schwödiauer und sein Lehrer Roman Prüller.
 | Foto: Martina Schwödiauer

Prima la Musica
Gold für Jakob Schwödiauer

17-Jähriger Behamberger überzeugte die Jury bei Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica". BEHAMBER. Vom 20. bis 29. Februar fand im Festspielhaus St. Pölten der Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" statt. 780 junge Musiktalente aus allen Musikschulen des Landes traten zum musikalischen Wettstreit an. Der 17-jährige Behamberger Musikschüler Jakob Schwödiauer trat im Fach Akkordeon, Altersgruppe 3+ an und überzeugte die aus Oberösterreich, Salzburg und Kärnten angereiste Jury mit seinem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sandra Leingartner konnte sich in Graz beim Bundeswettbewerb von "Prima la musica" den 2. Platz sichern. | Foto: Sandra Leingartner

Prima la musica
Musikerin Sandra Leingartner erspielt sich in Graz Silbermedaille

Die 17-jährige Posaunistin Sandra Leingartner aus St. Marienkirchen bei Schärding holte beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“ nach dem Sieg im Vorjahr wieder ein Top-Ergebnis. ST. MARIENKIRCHEN. Die 17-jährige Posaunistin Sandra Leingartner aus St. Marienkirchen bei Schärding erspielte bereits im letzten Jahr in der Ensemblewertung „Kammermusik für Blechbläser“ einen 1. Preis. Auch in diesem Jahr nahm sie wieder erfolgreich am größten österreichischen Musikwettbewerb teil. So qualifizierte...

  • Schärding
  • David Ebner
Elena Freimüller und Benni Atatah konnten die Jury auf der Gitarre überzeugen und holten den ersten Platz nach Grieskirchen. | Foto: Claudia Martinek-Atatah
2

Musikschule bei Prima la musica
Erfolge für junge Grieskirchner Talente

Die Musikschule Grieskirchen war wieder einmal sehr erfolgreich beim Bundeswettbewerb Prima la musica: Die Guitarminions erreichten den ersten Platz und konnten die Fachjury überzeugen. Auf der Blockflöte wurde Gabriel Bielefeld der zweite Platz verliehen. GRIESKIRCHEN. Beim Bundeswettbewerb Prima la Musica haben sich drei junge Talente aus der Musikschule Grieskirchen bewiesen. Die Guitarminions – so nennen sich Elena Freimüller und Benni Atatah – wurden von der Gitarristen-Fachjury in Graz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Daniel Fleischmann aus Bad Leonfelden – ein Talent auf der Posaune. | Foto: Monika Aigner

prima la musica
Daniel Fleischmann rutschte knapp am Bundessieg vorbei

Der Österreichische Bundeswettbewerb "prima la musica" fand heuer in Graz statt. Ein 1. Preis geht nach Bad Leonfelden – der Posaunist Daniel Fleischmann erspielte sich "Gold". BAD LEONFELDEN. Im Mai erreichte der 18-jährige Daniel Fleischmann aus Bad Leonfelden auf der Posaune in der höchsten Wertungsstufe IVplus beim Bundeswettbewerb "prima la musica" mit 94 Punkten das Prädikat "Gold" und somit einen 1. Preis. Nur Sebastian Breiteneder konnte 2,4 Punkte mehr erspielen. Fleischmanns...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Erfolge bei Prima la musica
Bundessieger aus Brunnenthal

„Prima la musica“ ist den Brunnenthalern durchaus ein Begriff. In den letzten Jahren hatten schon einige Brunnenthaler Musiker die Chance, sich mit gleichaltrigen Musikern auf Landes- und Bundesebene zu messen. Für die talentierten und engagierten Jugendlichen gilt es, ein etwa 20-minütiges Soloprogramm mit Klavierbegleitung vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. Zum ersten Mal in diesen Wettbewerb „hineingeschnuppert“ hat Tenoristin Nina Helml. Beim Landesbewerb Mitte März 2023 wurde...

  • Schärding
  • Musikverein Brunnenthal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.