Prima la Musica
Musiktalente der Region vertreten OÖ in Brixen

Auch beim Schulverband der Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen konnten zahlreiche Schüler erfolgreich an dem Wettbewerb teilnehmen. | Foto: Mag. Hans Schützenberger
3Bilder
  • Auch beim Schulverband der Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen konnten zahlreiche Schüler erfolgreich an dem Wettbewerb teilnehmen.
  • Foto: Mag. Hans Schützenberger
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

620 Teilnehmer stellten beim Oö. Landeswettbewerb prima la musica 2024 in St. Florian ihr Können unter Beweis. 170 Preisträger vertreten Oberösterreich beim Bundeswettbewerb im Mai in Brixen (Südtirol).

BEZIRKE. Die letzten Töne des Oö Landeswettbewerbes prima la musica sind verklungen! Etliche talentierte Musiker wurden für ihre Arbeit ausgezeichnet. An folgende Teilnehmende der "Plus-Gruppen" mit der höchsten Punktezahl wurde die Auszeichnung „Landessiegerin bzw. Landessieger Oberösterreich“ vergeben:

  •  Lehner Aaliyah Kim aus Scharten, Violoncello, Anton Bruckner Privatuniversität
  • Humer Juliane aus Waizenkirchen, Gesang, Landesmusikschule
    Waizenkirchen – siehe zweiter Absatz
  • Kraml Benedikt aus Hartkirchen, Orgel, Landesmusikschule Enns

Etliche Preisträger an LMS Peuerbach & Waizenkirchen

Die Freude über die erfolgreiche Teilnahme bei dem Musikwettbewerb ist auch in den Landesmusikschulen Peuerbach & Waizenkirchen sehr groß. | Foto: LMS Peuerbach
  • Die Freude über die erfolgreiche Teilnahme bei dem Musikwettbewerb ist auch in den Landesmusikschulen Peuerbach & Waizenkirchen sehr groß.
  • Foto: LMS Peuerbach
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Die Landesmusikschulen Peuerbach und Waizenkirchen können stolz auf ihre Schüler blicken: Annalena Doppler erspielte auf der Violine einen dritten Preis und Bernhard Stelzhammer wurde, ebenfalls auf der Violine, mit dem Prädikat „Bronze – mit gutem Erfolg teilgenommen“ bewertet. Beide werden von Jan Mares an der LMS Peuerbach unterrichtet. In der Kategorie „Kammermusik für Holzblasinstrumente“ stellte sich das Klarinettenquartett „ClarinAction“ der Klasse Bernhard Auzinger der Jury. Rahel Güttler, Katja Pühretmair, Elia Samhaber und Verena Panholzer erspielten einen ersten Preis. Einen besonderen Erfolg konnte die talentierte Sängerin Juliane Humer (Klasse Judith Ramerstorfer) erzielen. Sie durfte nicht nur die Bewertung „Gold – mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen“, sondern auch den Landessieg in der Altersgruppe VI plus mit nach Hause nehmen. Damit qualifizierte sie sich auch für den Bundeswettbewerb und wird die LMS Waizenkirchen Ende Mai in Brixen/ Südtirol vertreten.

Talente der LMS Grieskirchen, Bad Schallerbach, Hofkirchen

Auch beim Schulverband der Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen konnten zahlreiche Schüler erfolgreich an dem Wettbewerb teilnehmen. | Foto: Mag. Hans Schützenberger
  • Auch beim Schulverband der Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen konnten zahlreiche Schüler erfolgreich an dem Wettbewerb teilnehmen.
  • Foto: Mag. Hans Schützenberger
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Auch beim Schulverband der Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen konnten zahlreiche Erfolge verbucht werden. Sieben junge Musiker wurden mit einem „1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb“ ausgezeichnet – sie sind unter den 170 Musikern, die Oberösterreich beim Bundeswettbewerb in Brixen in Südtirol vertreten dürfen. Sechs ganz junge Talente erhielten ebenfalls erste Preise mit Auszeichnung, sind allerdings noch zu jung für eine Entsendung.

Die Teilnehmer am Bundeswettbewerb:

  • Elena Freimüller und Benni Atatah auf der Gitarre aus der Klasse Sandra Freimüller
  • Young low Brass connection in der Kategorie Blechbläserkammermusik: Matthias Brummer und Julian Kreuzhuber auf der Tuba aus der Kl. Andreas Trausner sowie Lukas Fuchshuber und Jakob Simmer auf dem Tenorhorn aus der Kl. Bernhard Ortner
  • Die Zauberflöten – ein gemischtes Ensemble aus verschiedenen Musikschulen – aus Hofkirchen dabei: Laura Jansky – Querflöte aus der KL. Maria Kratochwill

Erste Preise mit Auszeichnung gingen an:

  • Groovy Two in der Kategorie Kammermusik für Schlagwerk: Elias Jansky und Jakob Schwarz aus der Kl. Werner Gittmaier
  • Karl Raphael Doppelbauer wurde gleich zwei Mal prämiert: Auf der Violine – Klasse Anja Kreuzhuber und am Klavier – Klasse Irene Hinum
  • Anna Louisa Doppelbauer, die Schwester von Karl erhielt ebenfalls einen 1. Preis mit Auszeichnung auf der Violine – Klasse Anja Kreuzhuber
  • Emma Marie Wimmer am Klavier – Klasse Irene Hinum
  • Elisabeth Zehetner im Sologesang aus der Kl. Judith Ramerstorfer
  • Nora Rössler an der Violine – Klasse Elisabeth Sequi

Mit einem ersten Preis wurde Emilia Lehner am Violoncello aus der Klasse Anna Cäcilia Stockinger bedacht. Einen zweiten Preis erhielt Anja Hofstadt am Klavier aus der Klasse Irene Hinum.

Abschlusskonzert am 5. April

Das Abschlusskonzert des Landeswettbewerbes findet am 5. April um 17.30 Uhr im Brucknerhaus Linzstatt. Landeshauptmann Thomas Stelzer wird im Rahmen des Abschlusskonzertes die Urkunden persönlich überreichen und gratulieren. Junge Künstler aus dem Landeswettbewerb werden nochmals auf die Bühne gebeten. Alle Musikbegeisterten, Angehörigen, Familien und Freunde sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Auch beim Schulverband der Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen konnten zahlreiche Schüler erfolgreich an dem Wettbewerb teilnehmen. | Foto: Mag. Hans Schützenberger
Die Freude über die erfolgreiche Teilnahme bei dem Musikwettbewerb ist auch in den Landesmusikschulen Peuerbach & Waizenkirchen sehr groß. | Foto: LMS Peuerbach
Foto: LMS Peuerbach
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.