Primar

Beiträge zum Thema Primar

Die Innere Medizin am Klinikum-Standort Grieskirchen setzt verstärkt auf die Betreuung kardiologischer Patienten der Region. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Ausbau der kardiologischen Ambulanz

Das Angebot der kardiologische Ambulanz am Standort Grieskirchen wurde vom Leiter der Abteilung für Innere Medizin V, Primar Christopher Nimeth, ausgebaut. So soll der Fokus mehr auf die Betreuung kardiologischer Patientinnen und Patienten der Region gelegt werden können. GRIESKIRCHEN. Der Schwerpunkt der Abteilung für Innere Medizin V liegt auf der internistischen Grundversorgung für Patientinnen und Patienten des Bezirks Grieskirchen. Der Fokus wird verstärkt auf die Betreuung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Heftige Regelbeschwerden und Blutungen, Schmerzen beim Harnlassen, beim Stuhlgang oder auch beim Sex, Unfruchtbarkeit – das sind nur einige Symptome, die auf eine Endometriose hinweisen können. | Foto: samwordley@gmail.com/panthermedia
2

Mehr als Regelschmerzen
Bessere Diagnostik und Behandlung bei Endometriose

Heftige Regelbeschwerden und Blutungen, Schmerzen beim Harnlassen, beim Stuhlgang oder auch beim Sex, Unfruchtbarkeit – das sind nur einige Symptome, die auf eine Endometriose hinweisen können. OÖ. Bei 10 bis 15 Prozent der Frauen wird diese gynäkologische Erkrankung diagnostiziert, die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Mehr Bewusstsein für die Erkrankung und der medizinische Fortschritt sorgen aber dafür, dass Fälle rascher entdeckt und die Krankheit besser behandelt werden kann. Manchmal...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei einer trockenen und spröden Haut empfiehlt der Experte vor allem in kühleren Jahreszeiten rückfettende Pflegeprodukte zu verwenden.  | Foto:  IgorVetushko/panthermedia
2

Ordensklinikum Linz
Der Herbst stresst unsere Haut

Nach der Sommerhitze ist die Haut im Herbst weiteren Strapazen ausgesetzt, Primar Sepp vom Ordensklinikum, weiß worauf in dieser Jahreszeit bei der Hautpflege zu achten ist.  Im Sommer ist die Haut sehr oft einer großen Hitze ausgesetzt, dazu kommt die direkte, intensive Sonneneinstrahlung und im schlimmsten Fall auch einmal ein Sonnenbrand. Sobald die Sonneneinstrahlung wieder weniger wird und die Temperaturen von sommerlich heiß auf herbstlich kühl wechseln, kommen andere Strapazen für unser...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Studien zufolge trägt der hohe Gehalt an Kohlendioxid dazu bei, dass Pflanzen die Pollen-Produktion verstärken.  | Foto: mkrberlin - Fotolia
2

Mehr Pollen, längere Saison
Klimawandel verstärkt allergisches Asthma

Zwischen 25 und 40 Prozent aller Patienten entwickeln infolge einer unbehandelten Allergie allergisches Asthma. OÖ. Mit den steigenden Temperaturen verlängert sich im langjährigen Vergleich die Pollensaison, sodass Pollenallergiker mittlerweile fast das ganze Jahr über leiden. Studien zufolge trägt auch der hohe Gehalt an Kohlendioxid dazu bei, dass die Pflanzen die Produktion ihrer Pollen verstärken. Zwischen 25 und 40 Prozent aller Patienten entwickeln infolge einer unbehandelten Allergie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zwei neue Primare am klinikum: Björn Rath (r.) und Günter Schmiedhuber. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Zwei neue Top-Ärzte am Klinikum

WELS-GRIESKIRCHEN. Am Klinikum Wels-Grieskirchen wird der große Schwerpunkt „Bewegungssystem“ interdisziplinär durch die Abteilungen Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Physikalische Medizin abgedeckt. Hierfür wurden nun zwei neue Abteilungsleiter bestellt: Björn Rath für Orthopädie, Günter Schmiedhuber für Unfallchirurgie. Schwerpunkt Gelenke Rath war zuletzt leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an der Klinik für Orthopädie der Uniklinik Aachen. Zu...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Prim. Dr. Winfried Habelsberger MSC, Ärztlicher Leiter des Institutes für physikalische Medizin und Rehabilitation am Krankenhaus der Elisabethinen | Foto: KH der Elisabethinen

Zeitökonomisches Training

BezirksRundschau: Können Sie als Sportmediziner zum Besuch eines Fitnessstudios raten? Habelsberger: Prinzipiell rate ich zu körperlicher Aktivität und regelmäßiger Bewegung. Für das Training von Kraft und Ausdauer gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio. Woran erkenne ich die Qualität eines Fitnessstudios hinsichtlich der Geräte und der Beratung? Ab dem 40. Lebensjahr empfehle ich vor dem Fitnessstudio-Besuch eine ärztliche Untersuchung. Auch bei...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.