Problemwolf

Beiträge zum Thema Problemwolf

Dieser Schnappschuss gelang einem Landwirt im Bereich Witra im Lavanttal. | Foto: Privat
2

Lavanttal
Landwirt knipste Wolf nur 100 Meter von Wohnhaus entfernt

Nach mehreren Sichtungen auf der Saualpe tauchte nun ein Foto eines Wolfes auf, das laut Aussagen eines Jägers in Witra aufgenommen wurde. Weil Vergrämung nicht klappte, wurde das Raubtier nun zum Abschuss freigegeben. WOLFSBERG. Nachdem Ende Oktober des Vorjahres ein Wolfsrudel mit fünf Tieren im Bereich Kötsch an der Saualpe beobachtet wurde, gelang einem Landwirt nun erstmals ein Foto eines Wolfes im Lavanttal – und das am helllichten Tag.  Vermutlich verletztes Tier Am Mittwoch, 14. Feber,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Keine Panik: In den meisten Fällen dreht ein Wolf ab und entfernt sich, wenn er Menschen wahrnimmt. Hunde an die Leine nehmen! | Foto: Adobe Stock

Wolfssichtungen nehmen zu
So überleben Sie eine Begegnung mit Isegrim

Wer einem Wolf begegnet, sollte einige Dinge beachten, um das Tier friedlich in die Flucht zu schlagen. Ruhe bewahren ist das Gebot der Stunde. VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, sind in Kärnten laut Wolfsverordnung mehrere Wölfe zum Abschuss freigegeben. Ein Fall betrifft die Marktgemeinde Treffen, wo ein Wolf zweimal in besiedeltem Gebiet gesichtet wurde. Weiterhin zum Abschuss frei"Es wurde der Versuch gestartet, das Tier zu vergrämen, jedoch vergeblich", schildert Bezirksjägermeister...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am Wochenende wurde der Kadaver eines vermeintlichen Wolfes in einem Waldgrundstück im Gemeindegebiet von Helfenberg gefunden.  | Foto: Foto:  panthermedia/6116
2

Gailtal
Neue Wolfsverordnung wirft Fragen auf

Mit der neuen Wolfsverordnung ist nun der Abschuss für den Wolf genauestens geregelt. GAILTAL. Der Wolf ist und bleibt auch im Gailtal weiterhin ein Thema. Die letzte Almsaison liegt einigen noch schwer im Magen. Nun rückt nicht nur der Frühling, sondern auch die neue Almsaison näher. Mit der aktuellen Wolfsverordnung des Landes soll nun eine Lösung gefunden sein. Bis zu 700 Wölfe sollen derzeit in Italien leben. In Slowenien werden bereits 14 Rudel vermutet. „Die Bestandszahlen im Allgemeinen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.